Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Spülmaschine befüllen

    Nobody is reading this thread right now.

Osprey

Moderator
Teammitglied
Registriert
30. Dezember 2011
Beiträge
16.203
Lösungen
9
Reaktionspunkte
17.784
Punkte
1.093
Ort
Im wilden Süden
Moin zusammen und fröhliche Weihnachten,
sorry für die dumme Frage, hatte gerade kurze Diskussion mit meiner Frau bezüglich Besteck im Besteckkorb in der Spülmaschine. Zuhause haben wir oben eine Besteckschublade aber hier im Urlaub hat die Spülmaschine ein Besteckkorb. Jetzt ist die Frage kommen Löffel, Gabeln und Messer mit den Griff nach oben oder nach unten rein? Ich denke das ist eigentlich egal wie das Besteck reinkommt aber Frau sagt die müssen mit Griff nach unten reingelegt werden. Was ist richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Richtige) Messer kommen überhaupt nicht in die Spülmaschine.
Ansonsten sollte (m.M.n.) die Stile nach unten. Also die Gabelzinken und die Laffe nach oben, weil sich ja Dreck im Gitter des Besteckkorbes absetzen könnte und so wieder am Löffel oder Gabel hängen bleiben könnte.

@Rici7 hat natürlich recht. Schon des Friedens Willen.
 
So. fertig, Im Besteckkorb war es jetzt gemischt drinnen nach unten und nach oben die Griffe und es ist beides sauber geworden. Frau sagt nichts mehr dazu.
Edit: Problem jetzt das wegen klugscheiißen ich das jetzt immer machen „darf“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts mindestens zwei Gründe warum die Griff nach oben gehören ;)
Erstens: Ist es Besteck das z.B. Holzgriffe oder was in der Richtung hat, dann wist nicht lange Freude an den Griffen haben, da die so schneller abfallen (bei reinem Metallbesteck ist das egal).
Zweiten: Die Verletzungsgefahr, wenn bei einem Messer die Kling nach oben steht, ist eben ne andere, wie wenn man am Griff das Besteck wieder aus der Maschine nimmt und ich möchte auch nicht wirklich alles Besteck da angefasst haben, was später wieder in den Mund soll.

Die Besteckschublade ist übrigens das dümmste, was sich die Ingenieure hier einfallen lassen haben, da das Ding fix ist und wenn ich kein Besteck habe das Ding immer noch Platz weg nimmt, da hat mir beim letzten Kauf sogar der Verkäufer zugestimmt. Auf den ersten Blick sieht das Schick aus, das wars dann aber auch mit Vorteilen, außer dass es da wirklich egal ist, wie das Besteck drin liegt.
 
Da mir im Laufe der Jahre 2 Besteckkörbe kaputt gegangen sind, und zwar immer unten das Korbgeflecht,
habe ich mir angewöhnt, immer die "Stumpfe" oder "Dickere" Seite des Teils nach unten zu richten, um das Geflecht zu schonen.

Sprich, Gabeln, Frühstücksmesser etc. Griff nach unten, bei Löffeln usw. Griff nach oben.

Allerdings ist das meine Art das ganze einzuräumen, in der Bedienungsanleitung stand (und steht sich immer noch) Griffe nach unten.
 
in der Bedienungsanleitung stand (und steht sich immer noch) Griffe nach unten.
Die würfeln wohl, was sie dort angeben, da es aus den Gründen die ich oben genannt habe, so mit Begründung falsch sein dürfte.

Ich hatte mal ne Zeitlang, als das hip war, Bistro Besteck (das mit den schwarzen Griffen). Stellst die mit den Griffen nach unten rein, sind die nach gut nem halben Jahr Schrott, da das Wasser schön der Schwerkraft folgend, nach unten läuft und sich zwischen Griff und Metallkern schön sammelt. Beim Trocknen sorgt der Dampf dann für den Rest. Seit dem habe ich auch nur noch Vollmetall WMF Besteck.

Mir ist noch nie ein Besteckkorb vor dem Ableben der ganzen Maschine kaputt gegangen und ne defekte Maschine hatte ich die letzten 30 Jahre genau eine und das war meine erste und letzte AEG ;)

Übers einräumen der Spülmaschine gibts ja einige Mythen und außer beim Besteck, stell ich alles so rein wie es halt gerade passt, sehr selten ist dann mal was nicht 100% sauber und das lag dann meist daran, dass es eben doch stark eingebrannt war.
Vorspülen ist auch so ein Ding, warum habe ich denn ne Maschine, wenn ich vorher schon alles sauber mache LOL

Frauchen ist da meist auch anderer Meinung, aber das ist ja was anderes :)
 
Wie ich schon schrieb: Meine persönliche Art einzuräumen, aus meinen persönlichen Erfahrungen.

Nebenbei, meine Spülmaschine ist schon fast 30 Jahre alt, und immer noch meine erste.... nur der Besteckkorb ist jetzt der dritte.
Und wenn sie nicht den Geist aufgibt, kaufe ich auch keine Neue.
 
Viele Besteckkörbe haben doch Unterteilungen, wo der Griff nach unten reingehört und die schmutzige Seiten oben auseinander gehalten werden.
Es wird aber wohl egal sein, wie rum man das einräumt.
Im Zweifelsfall: Die Frau macht es schon richtig. Sonst droht die Gefahr, dass es einen wie Osprey erwischt und man immer selbst einräumen darf :)
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich schreibst doch schon, das meiste sind eh Mythen wobei ich es eben nicht mag, wenn man beim Ausräumen mit den Fingern da dran fummelt, was später wieder direkt in den Mund kommt.

Ich hatte auch mal ein Bericht wegen der Unfallgefahr gelesen und der hatte es in sich.
Da hat einer beim Ausräumen des Spülmaschine den Abflug wegen ein paar Wassertropfen auf dem Fußboden gemacht und ist mit der Brust genau auf den Besteckkorb gefallen in dem noch ein paar Messer mit dem Griff nach unten drin waren. Ende der Geschichte, er brauchte sich ab dem Zeitpunkt keine Gedanken mehr machen wie rum er das Besteck einräumt.

@d2z
hast schon mal versucht das Besteck so einzuräumen wie Du es beschreibst? Wohl eher nicht, denn da wärst jetzt noch beim Einräumen.

@waves
meine zweite wurde vollfunktionsfähig mit der alten Küche entsorgt (nach fast 20 Jahren), sonst wäre die wohl auch noch in Gebrauch.
 
Zurück
Oben