Also hab ich das jetzt richtig verstanden.?
Sky schickt Receiver mit einer zweiten v14
Dieser Receiver prüft ob der andere Receiver die gleiche öffentliche ip benutzt oder prüft er nur ob der zweite Receiver sich im gleichen lokalen Netzwerk befindet?
Wenn das so ist, ist es doch egal! Die karte verlangt keine inet verbindung nur der Receiver! Die karte geht trozdem in anderen linux Receivern und ci Modulen.
mfg
das ganze wird ganz simpel funktionieren: die karte ist ne ganz stinknormale v14. das einzige was passiert ist, dass die sky receiver regelmässig ne verschlüsselte meldung zu sky schicken á la "hallo, ich hab momentan die smardcard nummer xyz im slot". sky schaut dann einfach in seiner datenbank, ob sich beide receiver regelmäßig von der selben ip gemeldet haben. falls sich ein oder beide receiver nicht melden oder sich die ips unterscheiden gibts ne verwarnung von sky und ggfs. wird im wiederholungsfall der standardpreis für die zweitkarte verlangt, das ist alles.
ich habe meine vertragsbestätigung über die 9,99 erhlaten und in den agb´s steht nichts von zwangs internet nutzung oder einer abfrage.
demnach dürfen die mich nicht mal einfach auf 25.- hochstufen
verbindet doch den Reci mit dem Internet, schaltet auf einen FTA Sender und betreibt die Karte wo ihr wollt. Ich habe noch nicht gelesen, dass man verpflichtet ist, Sky zu schauen. Ob ich das Abo, welches ich bezahle, nutze, das sollte mir überlassen sein.
in den Bedingungen steht nur drin, die Receiver müssen ans Internet angeschlossen sein. Dass die Karte steckt, das setzen sie voraus. Von einer Verpflichtung, das zu machen, kann ich nichts finden.
Sonst geht die Karte zurück, sollten 16,99 abgebucht werden.
Es wird empfohlen den Receiver am Inet zu stöpseln da so der Kunde über die aktuellsten Senderlisten und Updates usw. verfügen kann.
da ja auch jeden Tag 7 neue Updates und mindestens 62,5 neue Sender bei Sky kommen
muss der unwissende aber Interessierte Kunde sich natürlich vorher eine Bau-Firma ins Haus bestellen , die ihm dann an alle Orte wo er den vielleicht hinstellen möchte , um noch Kabel Kanäle zu Stämmen :emoticon-0179-headb
nutzt Jemand das Angebot in der Praxis? Mir gehts darum, wenn man so einen Receiver verwendet und das in der Gartenhütte, dann hat der ja nicht immer zwangsläufig Strom bzw. Internet. Ich meine jeder normale Mensch sollte ja gerade bei Zweitgeräten die nicht regelmäßig laufen mit Steckerleisten arbeiten, um Energie zu sparen. Muss also der zweite Receiver 24/7 am Netz hängen? Darüber hinaus würde mich interessieren, ob man zwangsläufig zwei Receiver braucht, oder ob Jemand mit CI+ Modul trotzdem ein 9,99 Euro Angebot bekommen hat?