Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

SKY Pairing im Kabelnetz - LABERTHREAD - war ja auch klar

Da immer CW0 und CW1 (jeweils in Wiederholung) kommt, haut das leider nicht hin. Aber die Idee hatte ich auch schon.
Von daher gehe ich auch davon aus, dass man nicht mehr als 128 Bit implementieren wird. Wozu auch? Macht es nicht wirklich sicherer.

Wir werden es merken, wenn die ersten Abzocker wieder Lines anbieten.
Falls nein, Game-Over, endgültig... oder will jemand im Himmel & Co einbrechen und die Daten klauen? :sneaky:
 
Egal. Es bleibt trotzdem nur 8Byte, die verschlüsseln.
Am Ende ja, stimmt... :LOL:
Hilft uns das aber für ne Echtzeit-Entschlüsselung weiter ohne die 4090 für 'nen Monat laufen zu lassen, um 10 Sekunden Sky gucken zu können? ;)

PS:
Und wie will man da was matchen? Man kann ja nicht jedes mal den key in den scrambler werfen und gucken, ob's hell wird :rolleyes:
 
Und den CW-Werteraum von 8 Byte in knapp 10 Sekunden bis zum Wechsel des CWs durchzuprobieren bis es hell wird, ist auch nicht trivial. Was ist überhaupt das Kriterium, um entscheiden zu können, dass man das richtige CW hat, mit dem es hell wird?
 
Genau das ist der Punkt. Geht nicht. Man kann nix mappen. Es gibt keine Pärchen. Sonst wären alle Systeme bereits geknackt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist überhaupt das Kriterium, um entscheiden zu können, dass man das richtige CW hat, mit dem es hell wird?
Im MPEG-Paket gibt es ein Byte, das anzeigt, ob der Content verschlüsselt ist, wenn das nach dem Entschlüsseln mit einem CW auf False steht, könnte das Bild da sein.
 
Soweit ich mich erinnern kann, hatte man die Idee schon vor 20 Jahren, gleich beim Scrambler anzusetzen. Scheint nix draus geworden zu sein...

Selbst wenn, dann wird auf ICAM gewechselt und wieder dunkel...

Was denkbar ist, wäre die CWs in einer gerooteten Original Box abzugreifen und auf 'nen Server zu werfen. Ist dann auch wieder nur was für die Abzocker.
 
Wir sind hier im Kabel. Richtig?

Die CWs haben hier nur 6 relevante Bytes. Macht 48 Bit für BF, dummerweise alle 7 Sekunden.

Im Kabel wirst du kein ICAM sehen. Da herrscht Simulcrypt auf allen Kanälen. ICAM ist eine reine NDS-Veranstaltung und mit Sicherheit kostet dessen Einsatz zusätzliche Taler an Lizenzkosten oder was auch immer da abgerechnet wird.

VF wird schon einen Grund haben, warum die keinen Bock auf Pairing haben. Die wehren sich dagegen echt wie die Zicke am Strick. Deren Module können es. Die Karten können es. Die Receiver können es. Nur machen tun sie es nicht. Nicht mal jetzt! Uns soll es recht sein.
 
Zurück
Oben