Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

SKY Pairing im Kabelnetz - LABERTHREAD - war ja auch klar

3 Kommentare und alle falsch.

Das Wasserzeichen ist Sky Go bzw. vermutlich auch Sky WOW.

SAT -> Kein Wasserzeichen.
Kabel -> Kasten mit Kreis und Tilde drin
Magenta -> Box mit eckigen Klammern drin

---

dann grabschen die das am HDMI ab. Die Chinesen werden sich vom hdcp nicht abschrecken lassen.
Und dann kommt Sky mit der Q und Ihrer Software da drauf daher und blendet dir mal eben die Kundennummer/Smartcardnummer des Abos ein ;)
Und schon haben diese Streams ganz schnell ein Ende ...

Das Problem hast du bei einer Entschlüsselung des RAW Signals nicht ;)
 
daher und blendet dir mal eben die Kundennummer/Smartcardnummer des Abos ein ;)
Und schon haben diese Streams ganz schnell ein Ende ...

Das Problem hast du bei einer Entschlüsselung des RAW Signals nicht ;)
ja, das machen die in Indien usw. schon jahrelang. Auch dagegen haben die schon lange was. :ROFLMAO:
 
Teilverpixelung des Bildes (da wo die Einblendung ist) nehme ich jetzt einfach mal an. Bevor ich mir sowas antuen würde, verzichte ich lieber komplett. Abgesehen davon gibt es so viele alternative Bezugsquellen für das, was man auf Sky sehen und aufnehmen könnte, OCHs werden einen neuen Schub mit Zulauf erhalten.
 
Das ist von mein SKY GO,

Cau Adas
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@sammax Es gibt Software um Videostreams live zu Vergleichen, dann nimmt man einfach 2 oder 3 Quellen, vergleicht das Bild, und wenn es Unterschiede gibt, wird das ausgegeben, was z.B. 2 mal vorliegt.
Bei nur 2 Quellen pro Stream könnte man bei Differenzen dunkel schalten, oder in der Zeit Springen, oder ähnliches.
Damit erschreckt man Niemanden mehr!
 
Der war gut, dann muss das alles hier weg: :ROFLMAO:

Cau Adas
 
dann grabschen die das am HDMI ab. Die Chinesen werden sich vom hdcp nicht abschrecken lassen.
Letztenendes, wenn nix mehr geht, steht eben irgendwo für jedes Programm eine Kuh, das kann niemand verhindern.

Stimmt. Wasserzeichen kriegt der Q ja nicht ins Bild....
Da hilft das Abgreifen mit einem Receiver pro Sender auch nix mehr.
Dann muss man wieder den K1 finden.
 
So, die Kuh läuft soweit.

Mein Fazit:
Gar nicht soooo schlecht. Läuft soweit flüssig, on Demand find ich gar nicht schlecht. Bildqualität ist auch gut, Ton ebenfalls.
Die RTL Privaten HD lassen sich halt nicht aufzeichnen, was aber nicht unbedingt ein Drama ist. Restart und Replay find ich zb gut, zb Fussballspiel Re-Live sehen.
Die Nachteile sinds ja allseits bekannt.
Kann mich damit anfreunden .

Ja, ich zahle im Monat das, was andere über andere semilegale Wege bezahlen. Hab mir lange überlegt zu kündigen oder nicht, wegen Pairing und Preisanpassung.

Hab dann für mich entschieden, die Kuh ist ok, mit knapp 60 Euro im Monat für Sky und Dazn nicht gerade billig, ich will eine gute Qualität, ohne Bildaussetzer, Änderung der Auflösung von Full HD auf 360p und dann wieder zurück auf FHD, sowas alles schon erlebt, da ist geschenkt noch zu teuer
 
Das erfordert aber große Investitionssummen. Es sind ja nicht nur die separaten Abos für jeden Sender, es muss auch massig Hardware dafür betrieben werden. Und da das in Europa geschehen muss, wo man die entsprechenden Sender auch per Sat oder Kabel empfangen kann, damit man sie abgreifen und per Stream weiterverbreiten kann, macht es nicht gerade ungefährlicher für die Anbieter.

Das Wagnis gehen nicht viele ein, und je weniger das anbieten, desto teurer wird es für den Kunden.

Signal mit einem Tuner empfangen und weiterleiten nach Fernost. Dort an den Q senden und von da aus den IPTV Stream vorbereiten und verteilen.
 
Ich glaube die E2 Geschichte nähert sich den endgültigen Sky AUS, für das gehobene Auge
Abwarten und Tee trinken.
Genau dieses "aus " wurde schon so oft prophezeit.
Und wie schonmal erwähnt, auch wenn sky komplett dicht ist, wird die Erde nicht aufhören sich zu drehen.
Für einige/viele mag sky immens wichtig sein, ich persönlich halte es immer so "kriege ich ein Produkt nicht mehr, hole ich mir was gleichwertiges/ähnliches eben woanders ".
 
Zurück
Oben