Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Sky-Kunden könnten wegen Bundesliga-Rechteverlust fristlos kündigen

Verbraucherschützer überzeugt
Dem Pay-TV Sender Sky steht Ärger ins Haus: Sollten wegen eines Rechtestreits nicht wie versprochen „alle Spiele – alle Tore“ der Bundesliga live bei Sky zu sehen sein, dürfen Kunden fristlos kündigen, so Juristen und Verbraucherschützer.

Sky-Streit: Worum geht es?
Die Fußball Bundesliga ist seit Jahrzehnten das Aushängeschild des Pay-TV-Senders. In den vergangenen Jahren hatte Sky stets damit geworben, alle Spiele live zu übertragen und dafür den Slogan „Alle Spiele – alle Tore“ benutzt. Allerdings hat der Eurosport-Mutterkonzern Discovery dem bisherigen Platzhirschen einen Anteil der Übertragungsrechte weggeschnappt und will 45 Partien nur noch im Eurosport Player im Internet zeigen, statt auf dem im Sky-Paket erhältlichen Sender Eurosport 2.

Weiterlesen

thx @uf2k

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; noz
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso sollte ein Fußballfan Sky kündigen, weil er nun für 5 Euro 40 Spiele über Xtra sehen kann.

Genauso absurd ist ja auch eine Kündigung weil Sky nun 40 Spiele nicht mehr zeigt.

Letztlich ist das ja nur für Leute interessant, die mit dieser Argumentation fristlos aus ihrem Vertrag wollen. Die haben meiner Meinung nach sehr gute Chancen, wenn sie sich durch einen Anwalt vertreten lassen.
 
Wieso sollte ein Fußballfan Sky kündigen, weil er nun für 5 Euro 40 Spiele über Xtra sehen kann.
Das Problem daran ist ja, Das man evtl 2 Receiver braucht, 2 Karten evtl 2 Module . Eine von sky, die andere von HD+
Da sky kunden, die HD+ über sky empfangen, das Eurosport Paket, nicht zubuchen dürfen. Deswegen regen sich ja viele auch so auf.
Dann entweder wer sich den Eurosport player holt, den laptop anschließen. Dann komt noch dazu, das viele, noch keine gute Internetverbindung haben, Da der Breitband ausbau nur schleppen anlauft. Das ist ja das problem das wir noch haben. Deswegen küdigen viele sky damit wir drück ausüben auf sky, und viele holen sich kein Eurosport da sie auch da drück ausüben wollen. Da sich am ende doch noch Discovery mit sky sich einigen werden
 
Antwort auf eine Kündigung von Sky vor 2 Stunden im Netz:



Von: service@sky.de

Gesendet: xxx

An: xxx

Betreff: Ihre Kündigungsbestätigung zum 31. Juli 2018

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Da Sie unser geblümten Worte offensichtlich nicht verstanden haben, möchten wir uns deutlicher ausdrücken :

Sie haben kein Sonderkündigungsrecht !!

In der AGB von Sky Paragraph 1.1.2 und 1.1.3 behält sich Sky ausdrücklich das Recht vor, den Inhalt von gebuchten Sendern zu ändern, solange der Gesamtcharakter des Senders erhalten bleibt. Sie sehen im Bundesligafernsehen 93% aller Bundesligaspiele. Sie sehen dort keine Serien aus dem Entertainmentpaket, oder Spielfilme aus Cinema oder Handball aus dem Sportpaket. Sie sehen dort Fußball, und nichts anderes. Daraus folgt – Da Sie Bundesliga gebucht haben, und Bundesliga bekommen – haben Sie kein Sonderkündigungsrecht. Alles andere, wie zum Beispiel dieses Gerede um Verbrauchertäuschung und so, ist alles Kokolores ohne Relevanz, da Sie ja die AGB jederzeit aufrufen und lesen konnten.

Sie haben die AGB bei Vertragsabschluss anerkannt, und Ihren Vertrag innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist nicht widerrufen. Somit haben wir Sie im Sack. Sie sind mindestens bis zum 31. Juli 2018 unser Kunde und bezahlen für Ihre gebuchten Pakete. Was Sie danach machen, geht uns nichts an. Wir bieten das Bundesliga Fernsehen an – 93 % aller Spiele – falls Sie diese sehen möchten, steht es Ihnen frei dieses Programm zu buchen, oder eben nicht. Vielleicht reicht Ihnen ja auch der Empfang von 7 % aller Spiele bei unserem Konkurrenten Eurosport ?

Wir wünschen Ihnen jedenfalls weiterhin viele besondere Momente mit Sky.

Besuchen Sie unsere Online-Community „Sky&Friends“ unter community.sky.de. Dort finden Sie schnelle Hilfe zu Ihren Anliegen und können sich rund um Sky austauschen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sky Team

Wir sind 24 Stunden täglich für Sie erreichbar

sky.de/kontakt

sky.de

skyticket.de

0180 6 11 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem Mobilfunknetz)

Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
22033 Hamburg



Da scheint jemand richtig angepisst zu sein :)
Das ist wirklich unterste Schublade. Ich habe letzte Woche gekündigt aber nochnichts bekommen.

Quelle: WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich unterste Schublade.
Und noch ein Stück drunter. Wenn das eine Original Antwort (und kein Fake) ist haben sie eine neue Ebene erreicht, die ihnen (früher oder später) das Ende beschert. Wenn man sich so beleidigen und veralbern lassen muß um BL zu sehen würde ich jedenfalls auf deren Übertragung liebend gerne verzichten.
 
Also das ist ja mal eine Bodenlose Frechheit von denen. Hoffentlich springen bald noch mehr Kunden ab. Ich werde auch nicht mehr verlängern.
 
Da scheint jemand richtig angepisst zu sein :)
Das ist wirklich unterste Schublade.

Wer da zwischen den Zeilen liest, sieht an der Art der Antwort, dass dort die Luft brennt und der Verweis auf die AGB ganz sicher nicht ausreichend sind.

Wie heißt es so schön?

Getroffenen Hunde bellen laut.

Sky geht wegen diesem Thema ganz schön die Muffe, denn ich denke, wer jetzt ein Sonderkündigungsrecht über einen Anwalt geltend macht, wird zu 100% von Sky aus dem Vertrag entlassen. Natürlich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Sky macht sich dabei zu Nutze, weil der Wert eines Rechtsstreites so gering ist, dass kein Anwalt nach einem Vergleichsangebot noch vor Gericht ziehen würde.

Im Grunde bräuchte man einen Topanwalt, der durch eine gezielte "Crowdfunding" finanziert wird und endlich vor Gericht zieht und auf Vertragserfüllung (bei Verträgen ohne Hardware) oder auf ein Urteil auf ein Sonderkündigungsrecht wegen fehlenden Spiele bei der Bundeslige, CL und EL klagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen küdigen viele sky damit wir drück ausüben auf sky, und viele holen sich kein Eurosport da sie auch da drück ausüben wollen. Da sich am ende doch noch Discovery mit sky sich einigen werden
die können doch garnicht, auch wenn sie wollten.
hier mal ein auszug aus dem Kartellamt pdf:
Seite 70
Punkt 3.8
Ligaverband und DFL werden den Erwerbern der Rechtepakete die Sublizenzierung
der erworbenen Rechte ermöglichen. Jede Sublizenzierung unterliegt
der vorherigen Zustimmung des Ligaverbandes und der DFL, wobei diese
Zustimmung nur bei Vorliegen sachlicher Gründe verweigert werden darf,
z.B. weil die Sublizenzierung eine Verwertung der von anderen Bietern erworbenen
Rechtepakete behindern oder eine Sublizenzierung zu einer exklusiven
Verwertung der Rechtepakete A bis E und ggf. des OTT-Pakets durch
einen einzigen Bieter führen würde.
Ligaverband und DFL werden das Bundeskartellamt
rechtzeitig informieren, wenn beabsichtigt ist, der von einem
Erwerber gewünschten Sublizenzierung nicht zuzustimmen.
also mal ebend einigen, wird wohl nicht so einfach sein, alleine wegen den
auflagen vom kartellamt.
 
Das in #198 ist zu 100% ein Fake, oder der Text stammt von Trump auf Twitter!
Wer so was in einem Unternehmen schreibt und in die Öffentlichkeit bringt wäre innerhalb von 5min. seinen Job los!

@mattmasch
entweder hast etwas zum thema beizutragen
oder halt dich da raus
 
...so einen Schreibstil habe ich von noch keinem Anwalt gesehen...in so einem Stil schreibt jemand der mit der Juristerei noch nie was zu tun hatte.

Ich weiß weder was geblümte Worte sind, noch kommt einem Juristen das Wort Kokolores in einem Schreiben über die Lippen.
Jemanden was durch die Blume sagen...ja das verstehe ich!
 
Christian Solmecke, einer der Anwälte hinter der besagten Kanzlei, war es auch, der irgendwo gesagt hat, dass Kunden Ihren Vertrag kündigen können wegen der angeblich irreführenden Werbung "Alle Spiele, alle Tore".

Für mich sieht das ganze so aus, als würde der Anwalt sich etwas wichtig machen wollen...
Interessant und fair wäre jedenfalls gewesen, wenn man auch das Schreiben des Kunden gezeigt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Christian Solmecke, ...
Für mich sieht das ganze so aus, als würde der Anwalt sich etwas wichtig machen wollen...


Wieso das?

Auszug aus einem Beitrag der Anwaltskanzlei:

Ich bin hingegen davon überzeugt, dass bereits der Begriff „Gesamtcharakter“ alles andere als klar und verständlich für die Kunden ist. Daher besteht hier eine unangemessene Benachteiligung der Sky-Kunden. Die Klausel dürfte einer AGB-Kontrolle nicht standhalten und wäre insofern unwirksam. Zumal sich für den durchschnittlichen Fußballfan sehr wohl etwas am „Gesamtcharakter“ geändert haben dürfte, sollte er nicht mehr alle Spiele seines Vereins sehen können. Und zwar erheblich. Erklären sie einmal einem BVB-Anhänger, dass er zwar nicht mehr alle Spiele des BVB gucken kann, dafür aber Partien wie Sandhausen gegen Heidenheim.

Genau das ist für mich das Hauptargument für ein Sonderkündigungsrecht und dies schrieb ich schon vor Monaten mal.
 
Weil er "Opfer" sucht, mit denen er irgendwelche Klagen durchsetzen kann. Stichwort "Kohle".

Ich habe jetzt die ganzen Threads nicht 100% aufn Schirm aber ist schon irgendwer aus seinem Vertrag rausgekommen?

Edit:
Die Frage bleibt ja auch: Wer oder was ist der "durchschnittliche Fußballfan"?
Und soll der "Gesamtcharakter" ernsthaft daran festgemacht werden, ob ich alle Spiele meines Lieblingsvereins sehen kann? Bekommen dann HSV-Fans eher ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt als beispielsweise Bayern-Fans?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Argumentation würde ich das eher so ausdrücken:

Der Gesamtcharakter ist schon dadurch ein anderer, weil es bisher alle Spiele waren und dies nun nicht mehr so ist. Da ist es auch egal ob 1 Spiel, 40 Spiele oder 150 Spiele fehlen.
 
Zurück
Oben