Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky Deutschland Sky-Kunden könnten wegen Bundesliga-Rechteverlust fristlos kündigen

Verbraucherschützer überzeugt
Dem Pay-TV Sender Sky steht Ärger ins Haus: Sollten wegen eines Rechtestreits nicht wie versprochen „alle Spiele – alle Tore“ der Bundesliga live bei Sky zu sehen sein, dürfen Kunden fristlos kündigen, so Juristen und Verbraucherschützer.

Sky-Streit: Worum geht es?
Die Fußball Bundesliga ist seit Jahrzehnten das Aushängeschild des Pay-TV-Senders. In den vergangenen Jahren hatte Sky stets damit geworben, alle Spiele live zu übertragen und dafür den Slogan „Alle Spiele – alle Tore“ benutzt. Allerdings hat der Eurosport-Mutterkonzern Discovery dem bisherigen Platzhirschen einen Anteil der Übertragungsrechte weggeschnappt und will 45 Partien nur noch im Eurosport Player im Internet zeigen, statt auf dem im Sky-Paket erhältlichen Sender Eurosport 2.

Weiterlesen

thx @uf2k

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; noz
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich bin da ganz bei @Capt.Kirk

Wenn Sky nur ein Spiel nicht live ausstrahlt, ändert sich das Gesamte Paket erheblich.

Da geht es nicht um die Frage 612 Spiele oder 5xx, sondern alle Spiele oder nicht alle Spiele.

Dies ist eine erhebliche Änderung.
 
das wäre dann ja betrug
Wäre es, wenn Sky zum Zeitpunkt der Werbung schon gewusst hat, dass keine Einigung mit Discovery zu erzielen ist. (Stichwort Vorsatz).

Wenn Sky nur ein Spiel nicht live ausstrahlt, ändert sich das Gesamte Paket erheblich
Wenn dir vertraglich alle Spiele zugesichert sind, dann ist das so. Trifft das auf deinen Vertrag zu?

Und Jungs... ich will nicht den falschen Eindruck entstehen lassen, dass ich Sky in Schutz nehmen möchte. Aber Sky als absoluten Buhmann darzustellen, weil die DFL ihren Arsch nicht voll genug kriegen kann und Discovery sich (scheinbar) auf keine Kooperation einlässt, ist auch nicht richtig. (Meine Meinung, darf jeder gern anders sehen). Ja, die Situation ist für Fußballfans denkbar schlecht und ernüchternd aber mit Stammtisch-Juristerei kommen wir auch nicht weiter.
 
Die DFL kann nichts dafür. Das Bundeskartellamt hat die Vergabe der Rechte an einen Anbieter untersagt
 
Stimmt, das spielt auch noch mit rein... ändert trotzdem nichts daran, dass die DFL immer mehr will :)
 
discovery ist aber auch noch nicht aus dem schneider.

http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Entscheidung/DE/Entscheidungen/Kartellverbot/2016/B6-32-15.pdf? __blob=publicationFile&v=2

Zitat:
Seite 70, 3.7
Und Discovery hat glaube ich Paket A gekauft

3.7 Bei der Ausschreibung der Pakete A bis G werden Ligaverband und DFL fol- gende Verwertungsverpflichtungen für

erfolgreiche Bieter vorsehen:
3.7.1 Die Erwerber von Audio-visuellen Verwertungsrechten müssen min- destens drei der folgenden Verbreitungswege

nutzen: (1.) Satellit, (2.) Terrestrik, (3.) Kabel/IPTV, (4.) Web-TV, (5.) Mobile TV.
3.7.2 Von den drei Verbreitungswegen gemäß Ziffer 3.7.1 müssen entwe- der Web-TV oder Mobile TV genutzt werden.
---
3.7.2 heißt für mich: Web TV und Mobile TV muß sein, entweder oder, aber wenn beides sind es nicht gleich 2

Übertragungswege

ich sehe bis jetzt nur 2 wege, Web-TV und Mobile App TV.

da muss dann auch noch was kommen, egal wie.
 
ist doch ganz einfach: wer raus will und der meinung ist, er ist im recht, der klagt und lässt ein gericht entscheiden. dort wird es vermutlich dann auch verschieden auffassungen und verschiedene urteile geben, da bin ich mir sicher.
aber wir streiten hier um des kaisers bart und da wir alle juristische laien sind (bis auf @MarcBush ) kommt jeder zu einem anderen ergebnis (wie die gerichte sicher auch) :D
 
Zitat:
Seite 70, 3.7
Und Discovery hat glaube ich Paket A gekauft

3.7 Bei der Ausschreibung der Pakete A bis G werden Ligaverband und DFL fol- gende Verwertungsverpflichtungen für

erfolgreiche Bieter vorsehen:
3.7.1 Die Erwerber von Audio-visuellen Verwertungsrechten müssen min- destens drei der folgenden Verbreitungswege

nutzen: (1.) Satellit, (2.) Terrestrik, (3.) Kabel/IPTV, (4.) Web-TV, (5.) Mobile TV.
3.7.2 Von den drei Verbreitungswegen gemäß Ziffer 3.7.1 müssen entwe- der Web-TV oder Mobile TV genutzt werden.
---
3.7.2 heißt für mich: Web TV und Mobile TV muß sein, entweder oder, aber wenn beides sind es nicht gleich 2

Übertragungswege

ich sehe bis jetzt nur 2 wege, Web-TV und Mobile App TV.

ich sehe da sogar nur einen Weg, wenn man das ganze etwas umstellt:

1 - Sat
2 - DVB-T
3 - Kabel
4/5 - IP

man kann 4 und 5 zwar kombinieren, aber der "Weg" ist der gleiche.
 
Die DFL kann nichts dafür. Das Bundeskartellamt hat die Vergabe der Rechte an einen Anbieter untersagt

Es ist einzig und alleine die DFL dafür verantwortlich, wer welche Rechte zur Übertragung der Fußball-Spiele erhält. Das Kartellamt wacht nur darüber, dass dies durch Vergabe an Monopolisten durch diese nicht zum Nachteil für die Interessenten an dem Sehen der Spiele wird. Auch jetzt ist die exklusive Vergabe der Übertragungsrechte einzelner Spiele durch die DFL Kartell rechtlich fragwürdig. Die DFL könnte aber mehreren TV-Anbietern die selben Übertragungsrechte vergeben und dann gäbe es auch (erstmal) kein Monopol eines einzelnen TV-Anbieters für einzelne Spiele. Genau das will die DFL gerade nicht!!!
 
Es ist also mal wieder soweit...

Endlos viele Benutzer werden sich quer durch alle Foren beschweren und ihre Kündigung androhen...
Derweil wird von ganz vielen "Keine-Ahnung-davon-aber-davon-jede-Menge"-Juristen darüber gefachsimpelt werden, wie es sich mit der fristlosen Kündigung verhält.

Am Ende werden vielleicht einige Wenige tatsächlich kündigen / nicht verlängern. Sky wird - wie auch bei den letzten Male (Pairing, Werbeunterbrechnungen, Einblendungen oder Wegfall des Abspanns, ...) - keine nennenswerte Veränderung in den Kündigungen bemerken und munter weiter machen.

Irgendwie langweilig...
 
Endlos viele Benutzer werden sich quer durch alle Foren beschweren und ihre Kündigung androhen...
Joo, wird wohl so sein. Meine Kündigung steht jedenfalls. Ich kann durchaus verstehen, wenn die allermeisten Kunden bei Sky bleiben, weil es keine Unterbrecherwerbung gibt. Außer bei Sky Krimi. Und genau genommen auch bei Sky Sport während des Formel-1-Qualifyings, nämlich jeweils zwischen Q1, Q2 und Q3.

Aber irgendwo in diesem Thread wurde erwähnt daß es 7% weniger Inhalt gibt. Zwar bezogen auf die Bundesliga, aber alles in allem sind es mit dem Wegfall von zig Drittsendern inzwischen doch wesentlich mehr als 7%. Und das obwohl die Abopreise dementsprechend nie nach unten korrigiert wurden. Wer das als Kunde nicht bemerkt und weiter brav seine zu hohen Gebühren zahlt statt zu kündigen ist selbst schuld.

Am Rande: Ich bin gerne Sky-Kunde, weil ich das Angebot wirklich ausgiebig genutzt habe statt die werbeverseuchten Privatsender zu sehen. Öffentlich-rechtliches TV ist für mich ok. Aber da Sky sein Angebot an Drittsendern stetig ausgedünnt hat und nun auch noch die BuLi vermutlich nicht mehr komplett angeboten wird, ist das Angebot für mich nicht mehr zu deutlich günstigeren Konditionen tragbar. Daher WAR ich gerne Sky-Kunde.
 
Und da wollte Sky von mir 44,95 Euro für die Verlängerung Abo haben.
Bin Sprachlos !
 
Zurück
Oben