Das problem werden nicht die paar bytes sein, sondern das ma das immer wiederholen kann. wie damals als es noch kein AU gab, die neuen schlüssel kamen dann immer etwas später.
hier wiederrum stellt sich ein technisches problem, da man die bytes nicht einfach lesen. warum sollte dies nicht bei nagra funktionieren?
ähnliches wurde doch 3 monate vor dem damaligen umszieg auf N3/NDS vollzogen, die schlüssel tauchten dann zwar immer wieder auf, aber immer mit verspätung, bei sat wurde die methode irgendwie public. nur die kabelvariante lies lange auf sich warten. damals konnte dies nur die anacondakarte. irgendwann wurde auch die methode für kabel public. angeblich wurde da nagravision von einem mitbewerber mal wieder übel mitgespielt. da die verschlüsselung als sicher galt, wahrscheinlich kamen diese firmenschädliche infos entweder von mitarbeitern selbst, oder von der konkurrenz die das cryptsystem auseinandergelegt haben. viel spekulatius vor weihnachten schon klar. nur wenn hier immer wieder behauptungen aufgestellt werden von wegen da kommt was und betaphase, dann aber bitte auch etwas mehr infos.