Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sky 2.- Karte per VPN anbinden?

szonic

MFC
Teammitglied
Registriert
4. März 2009
Beiträge
10.245
Reaktionspunkte
8.627
Punkte
1.073
Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage zur günstigeren Zweitkarte von Sky.
Wie muß ich vorgehen um die günstige Zweitkarte in einem entfernten Haushalt nutzen zu können ohne von Sky gesperrt zu werden?

In beiden Haushalten ist eine Fritzbox vorhanden.

Ich vermute ich muss Karte2 per VPN der Fritzboxen an meinen Haushalt anschliessen, stimmt das?

Geht dann der gesamte Traffic über mich, oder was muss ich tun um nur das eine Gerät zu mir zu verbinden, damit beide die Gleiche IP bekommen.

Danke im Voraus für Tips und Hilfestellungen. :)

Grüsse
szonic
 
Das Subnetz hat die Null und arbeitet im Bereich 177. Mit der Null dahinter bestimmt man das der Gesamte Adressbereich zur Verfügung steht. Das Trägt man dann zwischen den beiden Fritzboxen so ein.

Spirch er hat
FB1: 178
FB2: 179
Subnetz: 177

Soweit verstehe ich das auch aber die Frage ist, was ich im Receiver eintrage damit er nach außen die IP der FB1 trägt?
Wenn ich den Receiver einfach per DHCP anmelde und mit dieser IP zurück wechsle sowie die 178 also Gateway nehme, bekomme ich dennoch die öffentliche IP der FB2.

Die Frage ist was hat der gute in seinen Bildern drin gehabt bzw. eingestellt.

Habs Testweise mal so eingestellt wie von dir vorgeschlagen dann hat der Receiver aber weiterhin die Ip der FB2
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Da passt mal garnix zusammen.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Die 192.168.177.1 ist aber nicht in dem Netzwerk. Der Receiver müsste dann z.B. die 192.168.100.2 haben.
Dann scheinst du Subnetting per DNS Server machen zu wollen, geht natürlich nicht. Dazu musst du die Subnetzmaske 255.255.255.0 ändern, entsprechend für 2 Netzwerke.
VPN ist wieder was anderes, aber das führt hier alles zu weit.

Edit:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Das geht natürlich mit der 255.255.255.0 nicht! 192.178.1.0/24 ist z.B. dann die Netzwerkadresse. Die 192.178.1.255/24 ist dann die Broadcast-Adresse. Vergeben werden kann also für den Host nur die 192.178.1.1 - 192.178.1.254. Ja auch die Fritte ist ein Host. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Tipps ich habs allerdings schon hinbekommen. Mein Fehler war das ich von Box A zu Box B versucht habe die jeweiligen IP Bereiche anzusprechen.
Da ich aber ein Subnetz unter LAN 2 geschaffen habe, muss nicht die Verbindung zum IP Bereich von Box B sondern zum Sub IP Bereich.

Ich fass das mal in einer Übersicht zusammen, falls noch jmd dieses Problem haben sollte.

BOX A
192.168.178.0

BOX B
192.168.100.0

Subnetz an LAN2 (Box B)
192.168.101.0
Bevorzug DNS: 192.168.178.1
Alternativ DNS: 192.168.101.1

Receiver kann DHCP An haben, da er sich eine IP aus dem Subnetz holt!

Alles eintragen wie in der Anleitung von Fritz und evtl. Box 2 Neustarten.
 
Zurück
Oben