Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild 3: Toolchain Update Plugin (s3.TUP)

Hi ja S3 auf dem neusten Stand.TCUPATE gibt es bei mir S3 Hauptmenü wenn ich dieses Auswähle und Starten möchte über S3 kommt ja der besagte Fehler.Create wird mir garnicht Angeboten da auch kein Toolchainmenü da ist.
 
Was passiert, wenn du folgendes aufrufst.
./s3 tcupdate -c
 
Neuigkeiten:
0.11.2 - Automatische Installation von crosstool-ng, wenn es benötigt wird und noch nicht installiert ist.
0.11.3 - Änderung bei der Vorauswahl von Libraries im Library Update Menü. Es werden ausschließlich bereits in der Toolchain existierende Libraries virasgewählt, die nicht auf dem aktuellen Versionsstand sind.
0.11.4 - Die für crosstool-ng notwendigen Pakete werden automatisch beim Plugin-Start installiert.
 
In dem Menü kannst du dir ein neues Toolchain erstellen. Welches Toolchain möchtest du erstellen/aktualisieren?
 
Achso habe jetzt Linux Mint auf mein Laptop drauf mit dem neuen S3 und da geht auch ohne Problem dein Plugin, Danke dafür.Suche aber auch noch ein Toolchain für mein Qnap TS-431 vielleicht hast du da ja eins Entware-ng 0.97.Das sollte mit dem Toolchain alles gehen:
Unix starttime: 1584857658
Starttime: 22.03.2020 07:14:18
Version: oscam-1.20_svn-r11518-796
Compiler: arm-marvell-linux-gnueabi-ssl-libusb
Box type: generic (generic)
PID: 3146
TempDir: /tmp/.oscam
GBox tmp_dir: not defined using: /tmp/.oscam
ConfigDir: /mnt/HDA_ROOT/.config/cs/etc/
WebifPort: geheim

Web interface support: yes
LiveLog support: yes
jQuery support intern: yes
Touch interface support: yes
SSL support: yes
DVB API support: no
Irdeto guessing: yes
Anti-cascading support: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
Cache exchange support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
Clockfix with realtime clock: yes
IPv6 support: no
Emulator support: yes
Built-in SoftCam.Key: yes

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
gbox: yes
radegast: no
scam: no
serial: yes
constant CW: yes
Pandora: no
ghttp: no

Reader support: yes

Nagra: yes
Nagra Merlin: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: yes
cardreader_drecas: no
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_coolapi2: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: no
cardreader_mp35: no
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: no
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: no
cardreader_stapi: no
cardreader_stapi5: no
cardreader_stinger: no
 
Dein hat einen ARM-Cortex A9-Dual-Core-Prozessor. Da könntest du mal folgende Toolchains probieren:
rpi_armv7
rpi_armv8

Wenn die damit erstellte oscams auf deinem QNap nicht laufen, können wir ein neues Toolchain erstellen, wenndu dich zu Testen bereit erklärst.
 
ich hatte mal ne compatibility list angefangen welcher toolchain für welche cpus(geräte) taugt
dazu war das kommentar feld in der toolchain.cfg
das sich scheinbar niemand anschaut :mask:

zur info es gibt nur 2 faktoren die cpuplatform + verwendete libc das sind die einzigen unterscheidungen zwischen allen toolchains !!!!
das problem sind die hundsalten images die x verschiedene versionen von libs verwenden sonst gäbs nach meiner rechnung nur ca 6 toolchains gesamt für aktuelle geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden von Dir genannten toolchains gehen leider nicht,wenn du was zu Verfügung stellen kannst werde ich es gerne Testen.
Dein hat einen ARM-Cortex A9-Dual-Core-Prozessor. Da könntest du mal folgende Toolchains probieren:
rpi_armv7
rpi_armv8

Wenn die damit erstellte oscams auf deinem QNap nicht laufen, können wir ein neues Toolchain erstellen, wenndu dich zu Testen bereit erklärst.
 
geht nicht ist keine aussage bitte die genauen fehlermeldungen ausgeben
 
Zuletzt bearbeitet:
@almöni: Eine genaue Fehlermeldung vom oscam-Start wäre sehr hilfreich.

Ansonsten, was bringt die Ausgabe von:
/lib32/libc.so.6 --version /lib64/libc.so.6 --version
auf deiner Qnap TS-431 zu Tage?
 
@ds777 hier die Ausgabe der libc.so.6:

GNU C Library stable release version 2.14.1, by Roland McGrath et al.
Copyright (C) 2011 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions.
There is NO warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE.
Compiled by GNU CC version 4.5.4 20120201 (prerelease).
Compiled on a Linux 3.2.26 system on 2015-02-02.
Available extensions:
crypt add-on version 2.1 by Michael Glad and others
Native POSIX Threads Library by Ulrich Drepper et al
Support for some architectures added on, not maintained in glibc core.
BIND-8.2.3-T5B
libc ABIs: UNIQUE
For bug reporting instructions, please see:
< >.
 
Da gab es ja auch noch die Frage, was oscam beim Starten ausgegeben hat. Hat er libs vermisst?

Für welche ssl Version hast du denn die toolchain für rpi_arm7/8 installiert?
 
Wie wird der Toolchain Updater auf den neusten Stand gebracht? Hab noch v 0.11.1 aktuell ist wohl 0.11.4
 
Zurück
Oben