Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Simplebuild 3: Toolchain Update Plugin (s3.TUP)

Entfernen und dann nochmal neu erstellen lassen mit TUP?
Habe ich das da dann zur Auswahl?


Habs gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten:


  • Neu Kommandozeilen-Option ./s3 tcupdate -u bzw. ./s3 tcupdate --update_me zur Aktualisierung des Plugins
  • Überarbeitung der Logdatei-Ausgabe (u.a. Entfernen von ANSI-Farbcodes)
  • Kleinere Code-Korrekturen
  • Aktualisierung der Sprachdateien
 
Werde heute Abend alle crosstool-NG basierenden Templates aktualisieren. Sind dann alle standardmäßig gcc 10.2.0...Done
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten:
  • ./s3 tcupdate --update_me ausführen, um die neuesten Toolchain Templates zu laden
  • ./s3 tcupdate --setup ausführen, um die neueste Version von crosstool-NG ( ) zu installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ds777 bin mal wieder auf der Suche nach einem Toolchain, diesmal für eine Synology DS 213+ NAS.Habe hier mal ein Paar Infos von dem Gerät zusammen getragen.Würde mich sehr freuen wenn du dafür auch ein Template bereitstellen könntest.

root@DS-213-Plus:~# cat /proc/cpuinfo
processor : 0
cpu : e500v2
clock : 1066.666000MHz
revision : 5.1 (pvr 8021 1151)
bogomips : 133.33

processor : 1
cpu : e500v2
clock : 1066.666000MHz
revision : 5.1 (pvr 8021 1151)
bogomips : 133.33

total bogomips : 266.66
timebase : 66666667
platform : P1022 DS
model : fsl,P1022
Memory : 512 MB




root@DS-213-Plus:~# /lib/libc.so.6 --version
GNU C Library (crosstool-NG 1.20.0) stable release version 2.20-2014.11, by Roland McGrath et al.
Copyright (C) 2014 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions.
There is NO warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE.
Compiled by GNU CC version 4.9.3 20150311 (prerelease).
Available extensions:
crypt add-on version 2.1 by Michael Glad and others
GNU Libidn by Simon Josefsson
Native POSIX Threads Library by Ulrich Drepper et al
BIND-8.2.3-T5B
software FPU emulation by Richard Henderson, Jakub Jelinek and others
libc ABIs: UNIQUE IFUNC
For bug reporting instructions, please see:
< >.



root@DS-213-Plus:~# openssl version
OpenSSL 1.0.2u-fips 20 Dec 2019


root@DS-213-Plus:/volume1/@appstore/oscam/bin# find /usr/lib* 2>/dev/null | grep "libssl"
/usr/lib/nss/libssl3.so
/usr/lib/libssl3.so
/usr/lib/libssl.so
/usr/lib/libssl.so.1.0.0



root@DS-213-Plus:/volume1/@appstore/oscam/bin# find /usr/lib* 2>/dev/null | grep "libcrypto"
/usr/lib/libcrypto.so
/usr/lib/syslog-ng/libcryptofuncs.so
/usr/lib/libcrypto.so.1.0.0

Gruß Almöni
 
Test1: DS213+, PowerPC 32-Bit Big Endian, glibc 2.19
Test2: DS213+, PowerPC 32-Bit Big Endian, glibc 2.23

Edit: Anlagen entfernt, da fehlerhaft
 
Zuletzt bearbeitet:
@ds777 gehen beide leider nicht habe die Fehler Logs mal angehängt.Oder kann es daran liegen das ich das Toolchain auf meinem 64 Bit Linux Mint erstellen möchte?

Gruß Almöni
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich muss nochmal gucken. crosstool-ng bekommt die Toolchains schon nicht gebaut.
 
OpenSSL 1.1.1h ist seit dem 22. September 2020 verfügbar

Major changes between OpenSSL 1.1.1g and OpenSSL 1.1.1h [22 Sep 2020]
  • Disallow explicit curve parameters in verifications chains when X509_V_FLAG_X509_STRICT is used
  • Enable 'MinProtocol' and 'MaxProtocol' to configure both TLS and DTLS contexts
  • Oracle Developer Studio will start reporting deprecation warnings

Zur Aktivierung in s3.TUP einfach ./s3 tcupdate --reset ausführen.
 
@almöni: Nächster Versuch DS213+ Toolchains (Synology DS213+, gcc 7.5.0, PowerPC 32-Bit Big Endian)
  • synology_ppc: glibc 2.19
  • synology_ppc2: glibc 2.23
  • synology_ppc3: glibc 2.20
Bitte aktualisiere vorab deine crosstool-NG installation via: ./s3 tcupdate --setup

Die 3 Toolchains lassen sich nun via crosstool-NG bauen, ob die damit erstellten oscams laufen kannst nur du feststellen

Bin auf deine Rückmeldung gespannt.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@ds777 die 3 Templetes gehen alle, habe aber mit libusb Probleme wie bekomme ich auf der Synology die Libusb Version raus?Wenn ich eine Oscam mit libusb 1.0.23 erstelle bekomme ich folgende Fehlermeldung beim Start:/volume1/@appstore/oscam/bin/oscam: error while loading shared libraries: libusb-1.0.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory ,
Diese Meldung kommt dann auch wenn ich eine Oscam mit libusb 0.1.12 erstelle ,hast du da vielleich eine Lösung dafür?

Desweiteren sieht es im S3 Menü so aus:missing descritpion siehe Bilder im Anhang.

Gruß Almöni
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das hört sich doch schon einmal sehr gut an. „Missing Description“ ist mir bewusst, das mache ich natürlich schön, bevor ich das Template veröffentliche. Welches wollen wir den nehmen, ich bin für das mir der neuesten glibc-Version 2.23. Wegen libusb hätte ich zwei Ideen. 1. die passende auf der DS213+ nachinstallieren oder 2. herauszufinden, welche libusb-Version die bisher verwendeten oscams verwendet haben.
 
Hi ja würde ich auch sagen mit der glibc-Version 2.23.Mit welchem Befehl bekomme ich denn raus welche Version von libusb jetzt gerade aktiv ist auf dem NAS?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…