Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild (3/2.34/1.41)

    Nobody is reading this thread right now.
Gar nichts hat das miteinander zu tun, wo habe ich das geschrieben?
Für Easymouse musst du mit Phoenix (protocol = mouse) Support bauen, libusb ist nur für Smargo (protocol = smartreader).

-supraracer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok jetzt hab ichs.
Bleibt halt der "Fehler" (wenn es denn einer ist) bei SB 3 das der Eintrag unter support/menu_save gelöscht wird wenn man per "./s3 toolchain" baut bzw. das ich per Profile noch keinen Weg gefunden habe die LIBCRYPTO nicht zu verwenden.

Grüße
 
wenn du nur die 2 willst musst du vorher all_off machen

das mit dem libcrypto ist absicht aber sollte abschaltbar sein
ohne die wird die binary doppelt so groß

USE_LIBCRYPTO _off

kann sein das das buggy ist ... (beta)

./s3 mipsoe20 all_off USE_LIBCRYPTO _off WEBIF LIVELOG

das geht so ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Mit "./s3 rasb_hard libcrypto_off" baut er aber noch immer mit der Lib.

Um jetzt nicht auf die alte Version umsteigen zu müssen habe ich folgende Dateien angepasst:
  • Im Folder "support/toolchains.cfg/" das "Setting File um ohne LIBCRYPTO zu bauen.
  • support/functions/_cmd_build, Zeile 11 die Stelle "reset_config". Sonst werden immer die Configs gelöscht unter support/menu_save.

Grüße
 
s2 keinen support mehr !!!
USE_LIBCRYPTO _off <- zusammengeschrieben in s3 siehe beispiel oben

im MENU -[ Oscam EXTRA ]-
[*] USE_LIBCRYPTO USE_LIBCRYPTO
deaktivieren

sieh dir die optionen an
einfach nur ./s3 eingeben

ich nehme an du willst für die 4k bauen oder ?
denn sonst fehlt dir nur der symlink zur lib
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also bauen will ich "openwrt1209aa rasb_hard mipsoe20 dreambox_fpu"

Bisher habe ich das immer so gemacht: Per menu... einfach alles eingestellt... und dann via bash script einfach die 4 toolchains gebaut.

im MENU -[ Oscam EXTRA ]-
[*] USE_LIBCRYPTO USE_LIBCRYPTO
deaktivieren

Das geht leider aktuell nicht wenn man eben mit Commandline baut weil er die config aus "menu_save" löscht.
 
hau die dinge mal nicht durcheinander
menu save ist nur im menü modus #

für console musst du komplett neue profile erstellen
oder einfach comandozeile wie ich es oben geschrieben habe

./s3 mipsoe20 all_off USE_LIBCRYPTO _off WEBIF LIVELOG UND UND UND

oder im beispiel

./s3 mipsoe20 -p=server.camd35.cccam.profile

baut nur die module aus dem profil

wenn ssl dabei ist wird libcrypto auch aktiviert
also wenn es ohne beide sein soll musst du so bauen

./s3 mipsoe20 -p=server.camd35.cccam.profile USE_LIBCRYPTO_off SSL_off
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu ja... das war halt bei S2 so und ging ganz gut und war einfach. Aber von alten Gewohnheiten sollte man eh los lassen :)
Das es aber die Profile löscht finde ich schon das es ein bug ist.
 
welche profile löscht es ?
die im menu_save werden beim menü aufruf verwendet und ersetzt
da haste nix zu suchen das ist nur für menü das war n übler krampf das ladbar zu gestalten von dialog aus

profile sind console
da haust du nur deine module die du willst rein ,bauen und fertig
menü ist noob kram deswegen soll das so sicher sein wie es geht

console ist viel übersichtlicher und einfacher

oscam.cc baut seit jahren mit nem simplebuild script die cams
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry ich meinte die Einträge unter "support/menu_save"
Die werden gelöscht sobald man mit der Console baut. Hab ich weiter oben auch geschrieben wo das passiert.

>da haust du nur deine module die du willst rein ,bauen und fertig

Bin ja eh schon dabei :)
 
consolebau löscht menü save ?

Ja. Ausgelöst durch

support/functions/_cmd_build, Zeile 11 die Stelle "reset_config"

So hab die Module und Reader und Settings nun alle per Commandline übergeben und S3 tut was es soll. Danke gorgone für dieses neue Meisterstück.


Grüße
 
Hallo Gorgone,

ich muss erst einmal den Hut ziehen, vor dem, was du hier machst!!

Ich muss dir aber auch ehrlich sagen, das Simplebuild 2 von der eigentlichen Bedingung und Handling viel einfacher zu bedienen war
wie es in Simplebuild 3 jetzt ist.
Ich empfinde es als recht umständlich, wenn ich mit diversen Linuxbefehlen im Konsolenfenster arbeiten muss,
zudem mir die ganzen Befehle nicht geläufig sind, da ist doch das arbeiten in einen Menu viel einfacher und schneller.
Du solltet nicht vergessen, dass nicht alle hier solche Linuxcrack´s sind wie du es bist und mit dem Umgang diverser Befehle im Konsolenfenster nicht so firm sind wie du.
Ich würde es daher besser finden, wenn du so eine Mischung aus beiden hinbekommen würdest,
dass würde viele hier entgegenkommen und die Arbeit leichter machen!!

Das soll hier keine Kritik zu deiner tollen Arbeit sein, sondern vielleicht mal ein andern Denkanstoß geben!!

In diesen Sinne
LG Firefihter2600
 
Zurück
Oben