Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild (3/2.34/1.41)

AW: Simplebuild (2.34/1.41)

Gibt es ein Link zu simplebuild 3. Würde es gern mir mal ansehen
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

im streamboard ist der beta Test
es ist soweit alles funktionell bis auf stapi /stapi5 (stapi5 gabs garnicht in s2)
ich hab auch noch eine 5. Sprache polnisch ist dazugekommen ich schieb die neue Version am Wochenende hoch



eventuell den tread dazu lesen es sind viele viele neue coole Funktionen dazugekommen

NEU nun unterstütze Systeme
Arch-Linux, Manjaro: aktuelle Version (rolling Release)
Debian: Wheezy, Jessie, Stretch
Fedora: 22, 23, 24
Redhat/CentOS: 6, 7
SuSE: SLES/SLED 13 (Problem mit 'dialog'), OpenSuSE ab Version 13
Ubuntu: alle von Canonical unterstützten Versionen

es ist Feedback erwünscht Verbesserungsvorschläge Fehlermeldungen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

Hi,erst mal Danke fürs simplebuild.

Hab jetzt alles so gemacht wie im ersten Post hier Beschrieben, wäre dann die folgende Befehlszeile die richtige um eine Oscam für eine FritzBox 7490 zu bauen?

Code:
./simplebuild fritz74xxOS65 default ALL_on ADDONS_on PROTO_on READERS_on CARDREADERS_on
der
Build ist sauber durchgelaufen
[ bauzeit 3 min(s) 45 secs (Fr 8. Jul 10:52:54 PDT 2016) ]

oscam-svn11272-fritz74xxOS65-webif-ssl 1,2M
erstellt in /opt/simplebuild/archiv/






Wird es simplebuild 3 auch hier im Board geben? Hab keinen Streamboard account wo dein link drauf verweist
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

bei ALL_on ist alles schon an das bedeutet die anderen patrameter sind redundant
und baue bitte nicht mit allem das ist wirklich nicht notwendig
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

@Coolzero1982: Mal
Code:
./simplebuild menu
ausprobiert? Ist vielleicht etwas einfacher. ;-)

-supraracer
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

Hi

hier zu Link ist nicht mehr aktiv. by @gorgone.

HF
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

@Coolzero1982: Mal
Code:
./simplebuild menu
ausprobiert? Ist vielleicht etwas einfacher. ;-)

-supraracer

Hi, wahrscheinlich verstehe ich es nicht, aber da bekomme ich doch dann nur die Parameter angezeigt, welcvhe ich anschließend dann auf der Komandozeile eingeben muss?
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

Nö, sieht dann so in etwa aus
Link ist nicht mehr aktiv.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

-supraracer
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

Hi

hier zu Link ist nicht mehr aktiv. by @gorgone.

HF

Hi,
danke für den link, nach dem Download hab es es entpackt und dann ./s3 ausgeführt, kam auch keine Fehlermeldung, aber dann bleibt alles an dieser Stelle stehen:

Code:
oscam-svn : nicht gefunden
  datapart1 online bitte warten...   fertig! 
  datapart2 online bitte warten...   fertig! 
/ _ \/ ___| / __|__ _ _ __ ___
  | | | \___ \| |  / _` | '_ ` _ \ 
  | |_| |___) | |_| (_| | | | | | |
   \___/|____/ \___\__,_|_| |_| |_|
   
  ----------------------------------
  beginnen mit ./s3 menu
  Commandozeilen Parameter sind
  ----------------------------------

  toolchains :
  ------------

Mehr wird nicht angezeigt
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

welches betriebssystem ?
starte mal mit
./s3 native
oder
./s3 menu

ohne onlineverbindung funktioniert es nicht
die daten werden aus dem svn geholt
nimm mal die oscamsource.url raus eventuell ist der mirror offline
der ist normalerweise viel viel schneller

PS: (wenn ein localer svn da ist geht es natürlich auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

welches betriebssystem ?
starte mal mit


ohne onlineverbindung funktioniert es nicht
die daten werden aus dem svn geholt
nimm mal die oscamsource.url raus eventuell ist der mirror offline
der ist normalerweise viel viel schneller

PS: (wenn ein localer svn da ist geht es natürlich auch)

Hi, also es sieht nch einem Berechtigungsproblem aus, ich hab das s3 Verzeichniss auf 777 gesetzt, aber trotzdem kann nicht alles geschrieben werden, also hab ich das ganze mal als sudo angestossen, und schon läuft es durchKann es sei


n das bei dem "alten" simplebuild eine andere Oscam Version als aktuellste ausgecheckt wird wie beim simplebuild 3?
Bei der 3 wird oscam-svn11272-fritz74xxOS65 gebaut, bei der "alten" wird oscam-svn1500-fritz74xxOS65 gebaut!?

gibt es auch schon eine Version für FritzOs 6.6?

Danke für eure Hilfe
 
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

nicht alt oder neu
der 1500er müsste mein modern oscam trunk sein
der hat eine andere revisionierung
wenn du die binary startest siehst du auf welche trunk version der basiert im webif oben

wenn du die oscamsource.url entfernst wird der ungeprüfte streamboard trunk genommen
bei meinem modern gibt es tester die über eine woche alle funktionen auf stabilität testen
deswegen hängt er offt hinterher solange alles wieder stabil im trunk ist

im simplebuild3 ist der mirror von oscam.cc drin die binarys dort werden alle mit simplebuild gebaut

die fritzbox toolchains werden fast immer von mandy aus dem zebradem forum zur verfügung gestellt
sobald ich welche bekomme und es nötig ist zu wechseln werden die eingebaut

in simplebuild 3 ist es nun möglich ohne script änderungen eigene toolchains hinzuzufügen bei bedarf !!!!
 
Hi,
danke für die Info, wer es mal ein bischen Testen, danke für die Hilfe

Blöde frage, aber wie kann ich mit dem Binary jetzt ein neues Freetz Image bauen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

das solltest du im Fritzbox Bereich eventuell fragen, die neu gebaute Binary kannst du sicherlich per FTP gegen die alte tauschen
 
Zurück
Oben