Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Simplebuild (3/2.34/1.41)

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Simplebuild (2.34/1.41)

Hi

das hat aber nichts mehr mit Simplebuild zu tun,
wie mein Post auch.

HF
 
Hallo zusammen,

kann leider keine oscam für openPLI 4.0 bauen :(
Code:
Dateicheck
----------

dialog  ist installiert  gefunden in /usr/bin/dialog
xz  ist installiert  gefunden in /usr/bin/xz
gawk  ist installiert  gefunden in /usr/bin/gawk
svn  ist installiert  gefunden in /usr/bin/svn

Paketcheck
-------------

dialog  installiert
xz-utils  installiert
gawk  installiert
subversion  installiert
gcc  installiert
make  installiert
libusb-dev  installiert
libusb-1.0-0  installiert
libusb-1.0-0-dev  installiert
libssl-dev  installiert
libpcsclite-dev  installiert
libccid  installiert
libc6-dev  installiert
zlib1g-dev  installiert
build-essential  installiert
gcc-multilib  installiert
module-assistant  installiert
dos2unix  installiert
sshpass  installiert
openssl  installiert

hier der buildlog
Code:
HOSTCC   webif/pages_gen
GEN   webif/pages.c
GEN   Compressed 394216 template bytes into 168247 bytes. 225969 saved bytes (57.32%).
/opt/simplebuild/toolchains/openpli40/bin/mipsel-openpli40-linux-gnu-gcc: 1: /opt/simplebuild/toolchains/openpli40/bin/mipsel-openpli40-linux-gnu-gcc: Syntax error: "(" unexpected
Makefile:409: recipe for target 'build//cscrypt/aes.o' failed
make[1]: *** [build//cscrypt/aes.o] Error 2
make[1]: *** Warte auf noch nicht beendete Prozesse...
/opt/simplebuild/toolchains/openpli40/bin/mipsel-openpli40-linux-gnu-gcc: 1: /opt/simplebuild/toolchains/openpli40/bin/mipsel-openpli40-linux-gnu-gcc: Syntax error: "(" unexpected
Makefile:409: recipe for target 'build//cscrypt/bn_add.o' failed
make[1]: *** [build//cscrypt/bn_add.o] Error 2
Makefile:361: recipe for target 'all' failed
make: *** [all] Error 2

Kennt Ihr den Fehler?
 
ja supraracer hat recht
der openpli toolchain lässt sich nur auf 64bit systemen bauen

testet doch bei der gelegenheit mal simplebuild 3
ich habe immernoch viel zuwenig rückmeldungen

ich suche auch noch übersetzer für andere sprachen
zb russisch holländisch tschechisch .... simplebuild 3 ist nun mit einem separaten sprachfile pro sprache !!!

polnisch hab ich schon hier liegen ... ist noch nicht in der letzten version eingebaut
simplebuild 3 läuft auch unter windows 10 in der linux umgebung ....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe immernoch viel zuwenig rückmeldungen
Eine Frage:
Wie erstellt man ein Profil?
 
schau in den profil ordner da sind beispiele drin
sehr einfach jedenfalls
das sind im prinzip simple aufzählungen der consolenbefehle
ich arbeite zu 90% mit mc
links und rechts profil ordner
mit f5 kopieren eigenen namen verpassen
und mit f4 bearbeiten ( ich nutze den mc editor der eingebaut ist der macht syntax highlightning)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok also einfach per Editor anpassen. Finde ich persönlich sehr cool das man nun Profile vergeben kann. So baut man einfach mal schnell mit den benötigen Settings.
 
schau auch in den config ordner
dort kann mann auch einiges "verstellen"
wenn mann zb keine komprimierten cams mag
stellt mann die compiler kompression dort hoch

jetzt sind per default die cams auf geschwindigkeit optimiert
um sie danach zu schrumpfen mit compress (das ist effektiver als der vom compiler)

so ist auch auf dem pi die cam nach 3 minuten fertig und nicht nach 15-20

es ist noch vieles mehr drin lies am besten mal im streamboard nach was alles "neu" ist

zb gibt es ein osemu plugin da simplebuild nun plugin fähig ist !!!!
das war der größte umbau akt das externe nun module dafür bauen können
und toolchains können ohne änderungen an simplebuild hinzugefügt werden !!!!

und einen toolchain checker habe ich auch integriert um zb selbstgebaute zu überprüfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber ich muss nochmal blöde fragen.

Meine erste Frage:
Die Einstellungen die man nun im Menü macht gilt nun global für alle oder? Will man nun verschiedene builds bauen mit unterschiedlichen Einstellungen dann geht das nur mit den "profilen". Richtig?

Zweite Frage:
Früher gabs eine extra Option für die usb_lib. Gibts die nicht mehr?


Eine kleine Anmerkung zu den Profilen:
Wäre es möglich die Einstellungen die man im Menü macht zu einem Profil zu exportieren?

Grüße,
DreamHD
 
1. die Einstellungen IM MENU (individuelles Profil) sind immer pro toolchain und
werden separat abgelegt in "/opt/s3/support/menu_save" die werden im consolemodus ignoriert
2. usb wird automatisch mit smargo gesetzt denn andere Module benutzen kein internes USB
-bedeutet wenn du per Konsole smargo oder USB anschaltest ist jeweils das andere mit aktiviert
3. ja theoretisch schon aber du kannst wenn du das für ein anderes möchtest das Profil laden was du schon eingestellt hast
und das dann für den aktuellen speichern
die allgemeinen *.profile kannst du per console auf jeden toolchain anwenden
die sind unabhängig von den individuellen Profilen
 
Also was soll nun Phoenix mit der USB Lib zu tun haben?
Auh egal. Ich hab das nun so eingestellt im Menü und wenn ich dann per Commandline baue... wird auch ein BIN erstellt was LIBUSB im Namen hat.

Probleme habe ich gerade nur mit dem was er genau baut. Zb stelle ich im Menü ein das er kein Livelog haben soll und ich speichere die Settings.

Ein
Code:
./s3 checkout
./s3 openwrt1209aa

Baut aber mit: Addons : WEBIF LIVELOG


Nachtrag:

Also gebaut hat er nur mit LIBUSB weil ich das aus der Commandline gemacht habe und er somit die settings wieder reset hat... und alle Reader genommen hat. Baut man gezielt im Menü mit nur "Easymouse" gibt es kein LIB_USB und somit startet die Oscam auch nicht:
Code:
/usr/bin/oscam: error while loading shared libraries: libcrypto.so.0.9.8: cannot open shared object file: No such file or directory


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben