Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support [SEAT CUPRA] MIB2 Navi Plus AIO MHI2_ER_SEG11_P4709 MU1447_1 | CarPlay Android Auto | ifs-root EL Patch

Liegt daran das die AIO den SW-Train Namen verändert hat und ein "_1" ans Ende gesetzt hat. Dafür gibt es keinen patch in der Sammlung, daher findet es M.I.B. auch nicht.
Leider kann ich dir nicht sagen wie sicher es ist einfach den Namen vom Patch so zu verändern, das M.I.B ihn findet. Ich weiß nicht was die AIO alles macht und ob der Patch für die originale FW dann noch läuft bzw. sicher ist.
Von den AIOs halte ich Abstand. Die bereiten oft mehr Probleme als das sie was nützen. Wenn ich unbedingt auf die neueste Version will, dann mache ich das in der Regel alles manuell und patche danach selbst.
 
Ja habe ich vorhin auch in den logs gesehen mit der 1 und den Ordner dann umbenannt. Es geht weiter aber bringt dann auch nichts, da die MU1447-ifs-root-part2-0x00ba0000-8C20F300 auch umbenannt werden müsste in MU1447-ifs-root-part2-0x00ba0000-9820F300. Diese Datei sucht er. Riecht nach brick, wenn ich das mache. :LOL:
Könnte ich jetzt nicht die Firmware ohne AIO neu installieren und den Patch nochmal drüber bügeln? Falls ja, wo finde ich die Firmware noch?
 
Die Originale FW gibt's -> <-
Aber ob und wie Sicher das ganze ist, wie du das ganze neu installieren kannst/sollst, kann ich dir leider nicht sagen. Da habe ich keinerlei Erfahrungen mit.
 
Ok, das Update auf die Stock Firmware hat funktioniert. Habe einfach M.I.B auf der SD gelassen, alle Firmware Daten ebenfalls darauf kopiert und erstmal die metainfo2 von der Firmware genommen. Nach der Installation war auch CP aktiv. metainfo2 von M.I.B genommen, SWDL > Launcher durchgeführt und danach patchen. Hat funktioniert bis auf......FECs wieder einmal...
Gleiche Fehlermeldung, dass der FecContainer nicht gefunden wurde. Aber in dem patches Ordner ist eine neue Datei erstellt worden. Im Service Mode sind weder unterstütze noch installierte FECs hinterlegt.

Log:
New Variant_1: MU-H-ND-EU

-----------
timestamp: 1970_01_01_00_07_08

MMX-setvariant---->
--- Read original Variant_1 from unit
Wait for DSI to connect ...
DSI Connected role1.DSIE2PAccess
0xba 4d 55 2d 48 2d 4e 44 2d 45 55 00 00 00
DSI Disconnected
--- Clean Variant - 13 bytes 00
Wait for DSI to connect ...
DSI Connected role1.DSIE2PAccess
responseWriteE2P address 0xba status 0 len 0x0d
0xba 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
DSI Disconnected
--- Write Variant_1
Wait for DSI to connect ...
DSI Connected role1.DSIE2PAccess
responseWriteE2P address 0xba status 0 len 0x0a
0xba 4d 55 2d 48 2d 4e 44 2d 45 55
DSI Disconnected
--- Read Variant_1 back for log
Wait for DSI to connect ...
DSI Connected role1.DSIE2PAccess
0xba 4d 55 2d 48 2d 4e 44 2d 45 55 00 00 00
DSI Disconnected

New Variant_1: MU-H-ND-EU
Reboot Unit...

-----------
timestamp: 1970_01_01_00_02_50

MMX-addfec---->
FECs from /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC
FECs currently used by unit

no FEC File found
FECs from /net/rcc/mnt/efs-system/backup/FEC
FECs from factory

no FEC File found

-----------
timestamp: 1970_01_01_00_02_52

MMX-fecel---->

no FEC File found, create own one now!
Existing FecContainer parsed
FEC File build done!

copy FEC file from /patches/MHI2_ER_SEG11_P4709_MU1447_PATCH...cp: Can't open destination file. (/net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec): No such file or directory
cp: Can't open destination file. (/net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec): No such file or directory
-> failed!

-----------
timestamp: 1970_01_01_00_02_59

MMX-fecel---->
please do first EL Backup!

-----------
timestamp: 1970_01_01_00_03_03

MMX-addfec---->
FECs from /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC
FECs currently used by unit

no FEC File found
FECs from /net/rcc/mnt/efs-system/backup/FEC
FECs from factory

no FEC File found
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@cupi28
bin da auch nicht mehr fit darin. weis nicht welche Ansatz hier besser ist.
ob einfach doch EL füllen mit
# List of supported FSCs
[SupportedFSC]
fsc = "00030000"
fsc2 = "00040100"
fsc3 = "00050000"
fsc4 = "00060100"
fsc5 = "00060400"
fsc6 = "00060800"
fsc7 = "00060900"
fsc8= "00070200"
fsc9= "07300008"
fsc10 = "083000EE"
fsc11 = "093000EE"
#EndOfFSCs

oder FECContainer.fec manuell bearbeiten. oder manuell mit z.Bsp. vcds einfügen.
 
@miouser afaik kann das vcds nicht, BIP oder obd11 wäre das Mittel der Wahl.
Alternativ würde ich den Feccontainer mal mit whatthefec zb öffnen und schauen was da noch lesbar is
 
VCDS kann das sehr wohl. Nur einiges Clones können das nicht. Mein Original kann es jedenfalls.
 
afaik kann das vcds nicht
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@miouser
Ist der Generator nicht nur für Mib2Std? Mit Obd11 auf EOL klappt das jedenfalls bei mir nicht. Da kommt immer eine Meldung, dass das Steuergerät eine Störung ,oder so ähnlich, hat.
Der FecContainer der im Patch Ordner erstellt wurden (oben in meinem Screenshot) ist aber auch der richtige der bearbeitet werden müsste, oder?
@matze950
VCP hätte ich auch noch. Lizenz müsste ich denke ich noch verlängern.
Hättest du dafür eine Anleitung?
 
Habe jetzt mal den FecContainer geöffnet.
Die Codes stehen alle unter Collection.
VCRN: FFFFFFFFFF
VIN: MIB123456789MAGIC
Signature alles F in rot.

Meinen VCRN habe ich herausgefunden.
Bedeutet, jetzt die Daten dort eingeben + Meine richtige VIN und abspeichern? Oder muss die fake VIN MIB123456789MAGIC in diesem Fall bleiben?

Edit: Egal was ich ausprobiere, findet weiterhin die Datei nicht, obwohl sie doch im backup und patch Ordner kopiert ist. :cautious:
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
leider ist mibsolution nicht mehr erreichbar. Könnte jemand die Firmware MHI2_ER_SEG11_P4708 MU1409 irgendwo hochladen? Das wäre sehr nett.
Ich brauche es wegen der fehlenden Sprachdatei in der MU1447

Dankeschön :)
 
Zurück
Oben