Nein, so nicht. An der selfsat sind 2 ausgänge, jedenfalls hast Du oben geschrieben, dass es eine twin ist. An diese schließt Du z.b den stacker an. Der hat einen ausgang. Da schließt Du das kabel in die wohnung an. Dort verbindest Du den eingang des destacker mit dem kabel. Der hat dann wieder 2 ausgänge. Und da kannst Du dann einen twin-reci anschließen oder ein kabel in ein anderes zimmer legen. Netzteil dran.,. gut is!
Für jeden Teilnehmer brauchst du einen Satanschluß am LNB.... oder einen Quattro Lnb mit multischalter .........ZUR INFO.sat fernsehen besteht aus 4SATEBENEN HIGH HORIZONTAL UND VERTIKAL ;LOW HORIZONTAL UND VERTIKAL die verschiedenen SAT Ebenen werden entweder im LNB geschaltet oder im MULTISCHALTER deshalb können nicht 2Teilnehmer an 1 Kabel da die Receiver auch Schaltsignale abgeben und die Tuner Leiden würden .
Ein unicable-system wird entweder mit einem unicable-lnb (für 4 receiver) oder mit einem quattro-lnb und einem nachgeschalteten multischalter aufgebaut. Deine selfsat hat keinen von beiden. Also geht das mit Deiner selfsat nicht!
Schau mal bitte hier: Link ist nicht mehr aktiv.
und das hat bringer geschrieben...könnte bei alten kabeln Probleme geben
Da wäre der Stacker/Destacker schon ratsamer. Der ist Unabhängig vom Empfangsgerät.
Ich hab den auch hier. Du solltest allerdings eine gute Antenneleitung haben! Die alten Leitungen sind nicht so breitbandig und haben ne hohe Durchgangsdämpfung im oberen Frequenzbereich.
Das Alter der Leitungen (keine KABEL, denn die liegen in der Erde!) spielt nicht unbedingt eine Rolle. Wichtiger ist die Bandbreite und die damit verbundene Dämpfung, sowie das Schirmmaß.
Gerne wird von "Wald und Wiesen-Elektrikern" irgend eine billige Antennenleitung eigezogen. Oder die Kunden kaufen sich im Baumarkt BK-Antennenelitung für Ihren Sat-Anschluss. Naja. Egal. Wird schon richtig sein!
Ich habe einen Stacker/Destacker auf einer Antennenleitung (3fach geschirmt, 102dB Schirmmaß und die o.A. Dämpfungswerte) von 30m eingesetzt und KEINE Problem.
Bei einer SelfSat-Antenne könnte man annehmen, dass dies eine Notlösung ist, weil man als Mieter keine SAT-Antenne installieren darf. Wenn dann noch eine Fensterdurchführung für das SAT-Kabel benutzt werden muss, wäre ich mit einer Stacker/Destacker-Kombination vorsichtig. Diese Fensterdurchführungen sind schon für normale SAT-Signale grenzwertig und haben höchstwahrscheinlich bei den hohen Frequenzen der Stacker/Destacker eine viel zu hohe Signaldämpfung.
Bei Unicable dagegen werden nur Frequenzen im üblichen SAT-Frequenzbereich übertragen, so dass auch eine Fensterdurchführung nicht mehr stören würde als sonst auch.
unicable ist wahrscheinlich die günstigere Lösung würde ich machen sofern die box unicable tauglich ist einfach mal im Menü LNB Einstellung SCR ODER UNICABLE nachsehen .Die Dreamboxen ( ich habe 500hd und 7020hd an unicable angeschlossen) machen das müsste die 800se clone auch können
schau mal in deinem Menü.....ich habe Image Merlin bei der Dream... Menü , Einstellungen , Kanalsuche , Tuner-Konfiguration , Konfiguration erweitert , auf LOF unicable ,, unicable Konfiguration ,, Kanal SCR 2 Frequenz1400 wäre zum Beispiel eine Einstellung von dem smart...................