Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sat-TV schlechter Empfang

...na dann bleiben doch nur noch schlechtes Kabel und unsauber gemachte F-Stecker übrig.

Markenkabel wie Kathrein LCD 111, TELEVES SK 2000plus oder ähnliche verwenden.
Dazu Self install F-Stecker
Baumarktschrott liegen lassen wo er liegt!


Mit was für einem Messgerät hast du gemessen?
Hast du Empfangsstörungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute dein Kabel ist von schlechter Qualität, die F-Stecker nicht richtig angeklemmt, Kabel vielleicht auch zu lang oder ein defektes Kabel durch knicken oder so beschädigt.
 
An der Anlage ist nichts kaputt oder verstellt. Das Frontend deines Receivers ist wahrscheinlich etwas unempfindlicher als das des Messgeräts. Das hat den Vorteil, dass du noch Luft nach oben hast, wenn du den Receiver mal an eine größere Antenne und / oder an ein LNB mit höherer Verstärkung anschließt.

Lass alles so wie es ist, solange du einwandfreien Empfang hast.
 
Kann man natürlich machen, aber ich wage mal die Vorhersage, dass der Receiver dort auch nicht etwas wesentlich anderes anzeigen wird. :blush:
 
Aber die entscheidende frage ist doch: Hast Du unter schlechten wetterumständen ( bei starkregen gehen so gut wie alle anlagen platt) empfangsstörungen? Die messwerte spielen bei ordentlichem empfang keine rolle.
 
Machst du dein Problem an irgendwelchen Phantomwerten fest oder hast du Bildstörungen bzw. Ausfälle?


Mit dieser Frage zu "Phantomwerten" muß ich @filius00 völlig Recht geben!

Man kann das Ganze aber auch "zu genau" nehmen und übertreiben :grinning:
Meine Sat-Schüssel ist seit 19 Jahren auf meinem Balkongeländer befestigt. Die habe ich damals mit einem stinknormalen Satfinder kalibriert. Ich habe danach (bis heute!) noch nie Probleme mit dem Empfang gehabt (Bildstörungen oder Ausfälle). Meine Signalstärke ist immer zwischen 80 - 99 Prozent (am Receiver). Natürlich zeigt der Satfinder andere Werte an, als der Sat-Receiver. Die beiden Messungen sind auf keinen Fall miteinander vergleichbar. Zudem ist die Signalstärke auch nicht auf jedem Transponder gleich stark! Und vorallem ist nicht allein die Signalstärke entscheidend, sondern ebenfalls die "Signalqualität".

Siehe auch hier:


Viele Grüße
Lecter
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es.
Warten wir es ab, vorher ist alles nur Theorie, meine Vermutung natürlich auch. Ich glaub aber dran.
 
Ja ich habe Bildstörungen,in Pixelform.
Die Kabel und F-Stecker sind neu und von einem Techniker verbaut.
Würde ein Satverstärker was bringen?
 
...nur wenn deine Kabel 50m und mehr sind.
Ein Verstärker gleicht nur Verluste aus....was nicht vorhanden ist kann auch ein Verstärker nicht verstärken, er kann nur die Signalqualität verschlechtern.

Es muss ja eine Ursache haben das dein Signal schlecht ist.
Dort müsste man mal sich das Spektrum anschauen ob es irgendwo Einbrüche gibt...aber dafür ist ein vernünftiges Messgerät nötig.
Alles andere ist wie in die Glaskugel schauen.
Geht doch am einfachsten zu deinem Techniker der die Anlage errichtet hat....hast ja Gewährleistung darauf.
 
Zurück
Oben