Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Stark verpixeltes Bild bei schlechtem Wetter

    Nobody is reading this thread right now.

snoopy555

Board Guru
Premium
Registriert
7. Juni 2009
Beiträge
1.449
Lösungen
1
Reaktionspunkte
654
Punkte
243
Ort
Downtown deham
Hallo

Aktuell hab ich an unserer drei Jahre alten Unicabel Anlage das Problem, dass bei schlechtem Wetter wie Nebel oder Regen das Bild stark verpixelt ist. Sobald es, wie heute, trocken ist, ist das Bild völlig normal, also ohne Pixelsalat.

SNR Werte, Welt HD 84 %, die ÖR alle über 95 %, die Privaten wie Sat 1, P7 zwischen 92 und 97 %. Das Bild war bis jetzt immer Top.

Ich hab ein Wideband LNB und ein Inverto MS 5294 IDLU UWT110 angeschlossen, die Kabel sind getauscht, was bleibt als Fehlerquelle wäre der Multischalter oder das LNB. Da sich nun herausstellt, dass wohl das Wetter einen Einfluss hat, stell’ ich mir die Frage, ob was am LNB sein kann.

Wäre es möglich das da ein Haarriss ist, sodass Feuchtigkeit eindringt und die starke Verpixelung davon herrührt?
 
SNR Werte, Welt HD 84 %, die ÖR alle über 95 %, die Privaten wie Sat 1, P7 zwischen 92 und 97 %.

Das sind keine SNR-Werte. Die werden in DeziBel (dB) gemessen und nicht in Bezug auf unbestimmte 100% angegeben.

Nebel, Nieselregen u.ä. sind eigentlich nicht für Empfangsstörungen besonders prädestiniert, eher Gewitterwolken. Wenn durch einen Haarriss Feuchtigkeit in den LNB eingedrungen ist, die zu Empfangsstörungen führen würden, müssten die Empfangsstörungen noch lange Zeit nach Wetterbesserung bestehen bleiben, bis die Feuchtigkeit aus dem LNB durch den Haarriss entweichen konnte.
 
Danke für sie Tips.

Die Satantenne ist perfekt auagerichtet, 32,5° Azimut und 165° Elevation stimmt und damit war und ist der Empfang bestens, weiteres verschieben macht den Empfang wieder schlechter. Hab vorgestern bei Regen und starken Bildstörungen die Antenne verdreht, aber dann wird natürlich alles noch schlechter und der empfang bleibt dann weg sobald ich zu weit ausserhalb des Empfangsbereichs bin.

Mit dem Verdrehen des Lnb, Sqewe heißt das glaub ich, ist es dasselbe, ausserhalb der eingestellten Position wird es wieder schlechter, Antenne kann man also ausschließen.

Die Snr Werte werden so angezeigt, ein db Messgerät hab ich keins, bisher kam das mit der SNR Anzeige auch immer gut hin im Vergleich zum Bild. Also schlechter SNR Wert, null kein bild und ab 60% wurds immer besser und bei 99% wie bei manchen ÖR Sendern, oder eig alles über 70%, ist das Bild dann sauber ohne Störung. Schlechtes Wetter an sich kanns auch nicht sein ohne defekt, denn die letzten drei Jahre war ja auch alles Top und schlecht Wetter Phasen haben wir ja immer mal.

Da der MS in der Wohnung liegt und keinen Wettereinflüssen ausgesetzt ist, hab ich das LNB in Verdacht, aber den MSnhatte ich auch schon im Auge, aber keine Erklärung warum es bei sehr hoher Feuchtigkeit draußen zu Bildstörungen kommt, also hab ich den erstmal hinten angestellt.

Ich werd wohl morgen mal ein Wideband LNB bestellen, irgendwo muss ich anfangen die Hw zu tauschen und das LNB ist am Wahrscheinlichsten, vlt ista ja ein größerer Riss den ich im dunkeln nicht gesehen hab, ich schau da später noma drauf.

Die Satkabel sind auch alle mit Kompressionsstecker Bombenfest verbunden.

SNR Werte bei den Störungen sind unverändert, als ich die Antenne aus ihrer Position gebracht hab und der Empfang deutlich schlechter wurde, fung der SNR Wert dann an um ca 30% zu schwanken. Das ist aber wohl normal wenn die Grenze der Empfangs Richtung verlassen wird.
 
Hatte ich aux
Ch schon dran gedacht, zweite Uno4kse dran, das gleiche, Zero4k auch. Das Image der hiesigen Box auf meine Uno4Kse gespielt, läuft an meiner Anlage Problemlos.

Aktuell ist wieder Ruhe.

Ich bestell jetzt mal ein Lnb, was anderes hat keinen Wert, wer weiss, vlt ne kalte Lötstelle, kônnte auch sein oder sonstwas.

Nachtrag.

Kann sowas auch von einem Funkgerät kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DECT-Telefon kann auch als Störfaktor fungieren, wenn es neu über Temu oder Ähnliches hinzugekommen ist.

Ich habe es zwar selten erlebt, zuletzt aber in analogen Zeiten von LNBs.
Wenn ich mir das Ganze aber durchlese, würde ich auch auf defekt bei LNBs tippen.
 
Dect Telefon sind zwei im Haushalt, deren Standort hat sich aber nicht geändert, also die Basisstation und die ist ein Stockwerk schräg darunter.

Lnb ist bestellt, hoffentlich wars das, ansonsten überleg ich ein kombiniertes Inverto Unicabel LNB zu bestellen, gleiche Funktion und Frequenzen wie das aktuelle, wäre also ohne Aufwand zu installieren.

Ich geb dann bescheid.
 
Zurück
Oben