- Registriert
- 11. September 2010
- Beiträge
- 23.015
- Lösungen
- 10
- Reaktionspunkte
- 72.388
- Punkte
- 1.103
AW: Sat-Kabel in der Wand defekt oder beschändigt ?
Einfach Innenleiter und Schirmung auf einer Seite miteinander verbinden. Dann kanst Du auf der anderen Seite messen.
Am Multimeter (wenn zur Hand) Durchgang prüfen oder eine Widerstandsmessung, wenn Widerstand unendlich, dann hat das Kabel keinen Durchgang.
Der angegebene Widerstand von 75 oder 90Ohm hat nichts mit dem elektrischen Widerstand zu tun. Je geringer desto besser.
Das halte ich aber für unwarscheinlich, weil dann alle vier Kabel durchtennt sein müssten. Wie lang sind die Kabel? Bis 15/20m sollte kein Problem sein.
Ich kenne die Selfsat nur aus der Webung, gehe aber davon aus, das sie sich wie eine "normale" Satantenne mit LNB verhällt.
Wie schließe ich denn die Enden der Kabel kurz ?
Schirmgeflecht und Innenleiter mit einem Digital-Multimeter verbinden?
Auf was muss ich den Multimeter einstellen ?
Kabel darf aber dabei auf keiner Seite mit Receiver oder LNB verbunden sein, richtig ?
Einfach Innenleiter und Schirmung auf einer Seite miteinander verbinden. Dann kanst Du auf der anderen Seite messen.
Am Multimeter (wenn zur Hand) Durchgang prüfen oder eine Widerstandsmessung, wenn Widerstand unendlich, dann hat das Kabel keinen Durchgang.
Der angegebene Widerstand von 75 oder 90Ohm hat nichts mit dem elektrischen Widerstand zu tun. Je geringer desto besser.
Das halte ich aber für unwarscheinlich, weil dann alle vier Kabel durchtennt sein müssten. Wie lang sind die Kabel? Bis 15/20m sollte kein Problem sein.
Ich kenne die Selfsat nur aus der Webung, gehe aber davon aus, das sie sich wie eine "normale" Satantenne mit LNB verhällt.