sasquuatch
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 9. April 2013
- Beiträge
- 44
- Reaktionspunkte
- 13
- Punkte
- 28
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht
also ich habe bei mir (nicht bei meinen eltern) die 200mbit powerline von devolo getestet, der durchsatz war in ordnung. dann die 200mbit von tp-link gleich gut, sogar ein bischen besser und das für weniger geld. problem bei denen ist, was aber auch ein vorteil ist, man muss bei mehr als einem Paar, jedes weitere in jedem geräten miteinander verbinden. wie das geht steht in keiner erklärung. zum glück gab es einen bastler der das in seiner reszension beschrieben hat. danach habe ich mir die 500mbit von tp-link geholt. der durchsatz ist besser als die 200mbit !
zum test selbst, "lan speed test" geladen, kleine, mittlere und große pakete geschnürt, die ergebnisse in excel tabelle rein und man sieht was das beste ist.
zur örtlichkeit, ein gerät im 4.OG., das andere im KG, dazwischen 3 zähler und ich habe im KG auch internet und zwar doppelt so schnell mit den 500 mbit und kann im KG auch was arbeiten. nachteil bei den 500mbit, die muss man nicht miteinader koppeln, die gehen alle einfach miteinander :O
die 500mbit von tp-link sind auch bei meinen eltern vorhanden, weil ich ja keine strippen ziehen kann und bei den vielen betonwänden, wird ein router und repeater benötigt, um im ganzen haus wlan zu bekommen. jetzt möchte ich da nicht noch groß was machen, da funzt das powerline mit anderen geräten schon recht gut.
mit oscam an sich kenne ich mich etwas aus (minimum halt), habe ja einen GM triplex, zudem einen gefreetzte 7390 mit easymouse und V13 karte dran. eigentlich könnte ich mir den umweg über die fritzbox sparen, weil ich nur einen sat receiver habe, aber der spaß dabei seine fritzbox zu freetzen und die easymouse mit der V13 einzurichten und ber oscam mit der GM zu verbinden, kann mir keiner mehr nehmen
jetzt würde ich gerne das ganz bei meinen eltern auch umsetzen, da die noch eine alten humax mit S02 haben und der die woche schon wieder abgeschmiert ist und auch schon eine neue V14 karte bekommen habe, die meine eltern gar nicht wollten. gestern habe ich mich da mal kurz mit sat-ip schlau gemacht, aber viel sinnvolles kann man dazu noch nicht lesen. allerdings bin ich hier auf den thread gestoßen und mir scheint als wären die hier sehr weit und könnten mir ein wenig helfen, ob es so leicht ist wie ich mir vorstelle. leider wird hier soviel fachchinesisch gesprochen, dass ich nix verstehe und vermute es geht doch nicht einfach
deshalb frage ich besser mal nach, bevor ich meinen eltern für 125 EUR nen telestar oder sogar für 349 einen inverto kaufe und dann nix klappt.
ach ja, trotzdem danke für den hinweis. im prinzip hast du recht, dass man erst mal alle powerline (oder wlan oder ethernet) punkte haben muss, ehe man sich gedanken macht über sat-ip. ich wollte dann auch mal kurz schildern, was ich bisher gemacht habe, also nicht komplett bei null bin und kein absoluter newbie bin. wobei ich nicht im ansatz das wissen habe, wie die die hier gerade miteinader schreiben, dass übersteigt mein wissen bei weitem. da hilft es nicht mal das ich einen raspberrypi mit FHEM betreibe.
ich kann nur nicht nachvollziehen wieso 200mbit besser als 500mbit sein soll und habe versucht meine ergebnisse sachlich zu beschreiben, glaube ist mir nicht gelungen :S
also ich habe bei mir (nicht bei meinen eltern) die 200mbit powerline von devolo getestet, der durchsatz war in ordnung. dann die 200mbit von tp-link gleich gut, sogar ein bischen besser und das für weniger geld. problem bei denen ist, was aber auch ein vorteil ist, man muss bei mehr als einem Paar, jedes weitere in jedem geräten miteinander verbinden. wie das geht steht in keiner erklärung. zum glück gab es einen bastler der das in seiner reszension beschrieben hat. danach habe ich mir die 500mbit von tp-link geholt. der durchsatz ist besser als die 200mbit !
zum test selbst, "lan speed test" geladen, kleine, mittlere und große pakete geschnürt, die ergebnisse in excel tabelle rein und man sieht was das beste ist.
zur örtlichkeit, ein gerät im 4.OG., das andere im KG, dazwischen 3 zähler und ich habe im KG auch internet und zwar doppelt so schnell mit den 500 mbit und kann im KG auch was arbeiten. nachteil bei den 500mbit, die muss man nicht miteinader koppeln, die gehen alle einfach miteinander :O
die 500mbit von tp-link sind auch bei meinen eltern vorhanden, weil ich ja keine strippen ziehen kann und bei den vielen betonwänden, wird ein router und repeater benötigt, um im ganzen haus wlan zu bekommen. jetzt möchte ich da nicht noch groß was machen, da funzt das powerline mit anderen geräten schon recht gut.
mit oscam an sich kenne ich mich etwas aus (minimum halt), habe ja einen GM triplex, zudem einen gefreetzte 7390 mit easymouse und V13 karte dran. eigentlich könnte ich mir den umweg über die fritzbox sparen, weil ich nur einen sat receiver habe, aber der spaß dabei seine fritzbox zu freetzen und die easymouse mit der V13 einzurichten und ber oscam mit der GM zu verbinden, kann mir keiner mehr nehmen

jetzt würde ich gerne das ganz bei meinen eltern auch umsetzen, da die noch eine alten humax mit S02 haben und der die woche schon wieder abgeschmiert ist und auch schon eine neue V14 karte bekommen habe, die meine eltern gar nicht wollten. gestern habe ich mich da mal kurz mit sat-ip schlau gemacht, aber viel sinnvolles kann man dazu noch nicht lesen. allerdings bin ich hier auf den thread gestoßen und mir scheint als wären die hier sehr weit und könnten mir ein wenig helfen, ob es so leicht ist wie ich mir vorstelle. leider wird hier soviel fachchinesisch gesprochen, dass ich nix verstehe und vermute es geht doch nicht einfach

deshalb frage ich besser mal nach, bevor ich meinen eltern für 125 EUR nen telestar oder sogar für 349 einen inverto kaufe und dann nix klappt.
ach ja, trotzdem danke für den hinweis. im prinzip hast du recht, dass man erst mal alle powerline (oder wlan oder ethernet) punkte haben muss, ehe man sich gedanken macht über sat-ip. ich wollte dann auch mal kurz schildern, was ich bisher gemacht habe, also nicht komplett bei null bin und kein absoluter newbie bin. wobei ich nicht im ansatz das wissen habe, wie die die hier gerade miteinader schreiben, dass übersteigt mein wissen bei weitem. da hilft es nicht mal das ich einen raspberrypi mit FHEM betreibe.
ich kann nur nicht nachvollziehen wieso 200mbit besser als 500mbit sein soll und habe versucht meine ergebnisse sachlich zu beschreiben, glaube ist mir nicht gelungen :S
Zuletzt bearbeitet: