Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Hallo,

ich kann jetzt Entwarnung geben, wegen der Aussetzer mit vtuner+satip. Mein Server hat eine Intel-Gigabit Karte mit dem Treiber e1000e. Der hat wohl in einigen Versionen ein Problem mit UDP Paket-Drops: .

Also wer Probleme mit Bild- und/oder Tonstörungen hat und e1000e als Kernelmodul für seine onboard-Ethernetkarte benutzt, der sollte sich den aktuellen Treiber bei holen und kompilieren.

vtuner läuft jetzt ohne Aussetzer!

Ich bin sehr froh. :)
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Nach meinen bisherigen Erfahrungen funktioniert Sat->IP für unverschlüsselte Sender sowohl mit vtunerc + satip Binary und dem satip-Plugin gleichwertig gut.
Bei verschlüsslten Sendern funktioniert es bei mir nicht, bzw. erst nach mehr maligem hin und herschalten, mit vtunerc etwas zuverlässiger.
Als Video Recorder ist aber beides nicht zu gebrauchen, da zu häufig beim ersten Kontakt zum Sender dieser dunkel bleibt.

Getestet habe ich mit VDR 2.0.6 und vdr-plugin-sc sowie vdr-plugin-dvbapi Version 1.6 mit vtunerc.
Ausserdem mit VDR 2.1.6 und vdr-plugin-dvbapi 2.1 im Netzwerkmodus (mit lokalem OSCAM und remote OSCAM) beim satip-Plugin bzw. dem vtunerc wobei hier auch der alte DVBAPI Modus funktioniert.
Verwendet habe ich für VDR 2.1.6 jeweils die aktuellsten Sourcen.
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Hi Frodo,

Bei verschlüsslten Sendern funktioniert es bei mir nicht, bzw. erst nach mehr maligem hin und herschalten, mit vtunerc etwas zuverlässiger.
Als Video Recorder ist aber beides nicht zu gebrauchen, da zu häufig beim ersten Kontakt zum Sender dieser dunkel bleibt.

so ist es bei mir auch. Mir ist allerdings vor ein paar Tagen zufällig aufgefallen, dass es bei der vtuner/satip Kombi scheinbar mit dem gleichzeitigen "Anzeigen" im dummydevice zu tun hat. Sobald ich 2 Tuner beim Laden des Kernelmoduls definiere und 2 satip-Instanzen laufen und damit der Sender auf dem Dummydevice unabhängig vom Sender, der per streamdev weitergeleitet wird wird, funktioniert das Umschalten praktisch zuverlässig.

Getestet mit vdr-2.0.5 und vdr-sc als streamdev-server und vdr-2.1.6 als streamdev-client.

Vielleicht kommt man damit dem Problem auf die Spur?

Viele Grüße
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Ich habe aktuell zwei VDR Installationen mit VDR 2.1.6 und Sat->IP am laufen.
Die eine ist eine Virtuelle Maschine (VMWare) mit dummy Device, die andere ist ein Standard YaVDR mit SoftHDDevice als Ausgabe Device beide verwenden zwei Sat->IP Tuner. Keine der Installationen schaltet das verschlüsselte Signal zuverlässig.
Bei der Installation mit dummy Device fallen die Unzulänglichkeiten stärker auf, das mag aber auch daran liegen das man für den Zugriff in der Regel den streamdev Server nutzt, der ja bekanntlich mit VDR 2.1.6 ebenfalls Umschaltprobleme hat.

Da aber mit unverschlüsselten Sendern alles hervorragend funktioniert, habe ich das dvbapi Plugin in Verdacht. Merkwürdig ist auch das die Probleme mit CAID 098C deutlich häufiger auftreten als mit 0D05 oder 1830er CAIDs.

Ich betreibe noch mehrere VDRs mit 2.0.6 und 2.1.6 mit Hardware Tuner dort habe ich allerdings mit dem DVBAPI Plugin keine Probleme, weshalb ich nach wie vor die Sat->IP Programme/Plugins unter Verdacht habe das diese nicht sauber die nötigen Informationen ans OSCAM weiterreichen. Dort sieht man im Log zwar manchmal eine Anfrage (siehe Code) danach ist dann aber Schluß, erst nach mehrmaligem hin und herschalten kommen die CW Anfragen am Oscam erst an.
Code:
[DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #3 CAID 098C PROVID 000000 ECMPID 1AB6 ANY CHID PMTPID 0000 VPID 04FF
Und auch diese Zeile ist eher Glückssache.

Nachtrag, hat man es ersteinmal hinbekommen das einige Sender hell werden, klappt es mit immer mehr - bis zum nächsten Reboot.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Seit VDR 2.1.4+ gibt es eine Änderung welche vom bisherigen Streamdev Plugin noch nicht verwendet wird:
- The new function cStatus::ChannelChange() can be implemented by plugins to be
informed about changes to the parameters of a channel that may require a retune.
This may, for instance, be useful for plugins that implement live streaming, so that
they can react on changes to a channel's PIDs or CA descriptors (problem reported
by Mariusz Bialonczyk).
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Kompiliert. Mal sehen ob es was bringt. Ich hatte öfters nach dem Einschalten (kann man eigentlich nicht sagen, weil ich die RPi und die Dockstar nicht abschalte) Probleme, dass ich erst beide VDR Instanzen neu starten musste. Hat sich aber verbessert, seit ich die Prioritäten gesetzt habe: VTP=1 HTTP=2 (Live ist automatisch bei 0).
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Nach ersten saghaften Tests mit vdr-sc anstelle vom dvbapi Plugin scheint Sat-IP mit VDR 2.1.6 nun zu funktionieren.
Des weiteren wurde das modifiziert verwendet, d.h. vtunerc mit satip Binary.

Ich konnte auf zwei VDRs einer mit softhddevice und ein anderer mit dummydevice Problemlos über das Live Plugin die verschlüsselten Sender streamen und/oder umschalten.

Anbei die PPAs für VDR 2.1.6

Oscam:
Code:
ppa:gandalf-der-grosse/main

Sc oder Dvbapi:
Code:
ppa:gandalf-der-grosse/testing-vdr-dev
Optional -SatIp Plugin, gepatchtes StreamDev mit channelchange und andere Plugins:
Code:
ppa:frodo-vdr/testing-vdr-dev

Bei Yavdr muss noch die /etc/apt/source.list.d/yavdr.list angepasste werden:
Code:
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu precise main
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr-dev/ubuntu precise main
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu precise main
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-yavdr/ubuntu precise main

deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu precise main
deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr-dev/ubuntu precise main
deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-xbmc/ubuntu precise main
deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-yavdr/ubuntu precise main
Es empfiehlt sich noch die Paket Priorität zu ändern, zum Beispiel /etc/apt/preferences.d/:
Code:
Package: *
Pin: release o=LP-PPA-yavdr-testing-vdr-dev
Pin-Priority: 1001

Package:  *
Pin: release o=LP-PPA-gandalf-der-grosse-main
Pin-Priority: 1001

Package:  *
Pin: release o=LP-PPA-gandalf-der-grosse-testing-vdr-dev
Pin-Priority: 1002

Package:  *
Pin: release o=LP-PPA-frodo-vdr-testing-vdr-dev
Pin-Priority: 1002
Hierdurch werden die Pakete aus den Development Repositories den anderen bevorzugt und selbst neuere Versionen durch ältere ersetzt. Wobei eine neue Version nicht immer bedeutet das dies auch tatsächlich die neuste ist. Die Gandalf und frodo Pakete sind noch höher Priorisiert und überschreiben hierdurch auch die YaVDR Pakete aus testing-vdr-dev.

Nachtrag: Leider scheint das satip Binary nicht so richtig stabil zu sein
Code:
satip[2942] general protection ip:7f819e4553b1 sp:7fffda1d2de0 error:0 in libc-2.15.so[7f819e40a000+1b5000]
Sporadisch finde ich solche Einträge mit dmesg, die leider auch die unangenehme Eigenschaft haben das danach ein satip Tuner weniger zur Verfügung steht.
Nach längerem suchen habe ich nun den Auslöser für den Segfault gefunden, in meiner channels.conf gab es zusätzlich zu den Satelitten (DVB-S/S2) Einträge auch welche für Kabel TV (DVB-C). Beim EPG Scan werden diese Kanäle angesteuert und satip kommt mit den dort gefunden Kanal Informationen nicht zurecht und beendet sich mit Segfault.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Ich habe das Problem mit den Abbrüchen von satip gelöst, scheinbar wurde das vtunerc Module nicht sauber gegen die Kernel Sourcen compiliert.

In meinem Repository, habe ich ein satip und media-build-experimental-dkms Paket eingestellt welches nun seit ein Paar Tagen stabil läuft:
Code:
add-apt-repository ppa:frodo-vdr/main
apt-get update
apt-get install media-build-experimental-dkms satip
Konfiguriert wird satip über /etc/default/satip

Eine kleine Einschränkung zur Zeit sind die Pakete nur für YaVDR 0.5 bzw. Ubuntu LTS Precise 12.04.4 verfügbar, da ich noch kein Trusty einsetze.
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

hallo,

ich brauche ein wenig beratung und/oder allgemeine infos zu vtuner, satip. ist folgendes scenario sinnvoll/ möglich:

Triax satip -sendet an-> vdr headless -entschlüsselt, nimmt auf, verteilt via xvdr, streamdev-> vdr clients

wenn ich das richtig verstehe muss dazu auf dem vdr headless vtuner/satip plugin geladen werden. wie genau lade ich den/die vtuner? habe das media-build aus frodos ppa comiliert, wie geht es weiter?
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Ob das sinnvoll ist musst Du selbst ausprobieren. Gehen tut es.

Wenn du das vtuner - Modul gebaut hast benötigt du noch das satip Programm welches das dvb-Device erstellt.
Das fertige Paket liegt bei mir im Repository, die Sourcen findest Du bei
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Hab das Modul jetzt gebaut und dein satip script installiert aber ich bekomme keine Verbindung zum server (=kein Bild).

lsmod | grep vtuner
vtunerc 12624 12
dvb_core 75569 1 vtunerc

/etc/default/satip
SAT_IP_SERVER="192.168.0.XX" # IP or FQDN of the SAT>IP Server
NUM_INSTANCES=4 # Number of Sat->IP devices
START=yes # Devices will only be created if START=yes

dmesg
[ 685.732287] WARNING: You are using an experimental version of the media stack.
[ 685.732293] As the driver is backported to an older kernel, it doesn't offer
[ 685.732298] enough quality for its usage in production.
[ 685.732301] Use it with care.
[ 685.732304] Latest git patches (needed if you report a bug to linux-media@vger.kernel.org):
[ 685.732308] 5ea878796f0a1d9649fe43a6a09df53d3915c0ef [media] V4L2: soc_camera: Add run-time dependencies to sh_mobile drivers
[ 685.732314] 52e1473a58b6ea5d9b4ea3d4a0af8b59166aab42 [media] media: mx2_camera: Change Kconfig dependency
[ 685.732318] 58be734f53089525224abc2e8ef75d1e9574a423 [media] media: mx1_camera: Remove driver
[ 685.732322] experimental: 6b80c09034037d2c380775dadf6b84152f8e3d72 experimental: Revert: Add patch for broken 'make menuconfig' - fix is upstream now.
[ 685.732328] v4l-dvb-saa716x: dfd91ae70d2d6350c04162f8ac32074be14947e1 saa716x_ff: Align block data on 32 bytes for firmware 0.5.0 and up
[ 685.834397] virtual DVB adapter driver, version 1.4, (c) 2010-12 Honza Petrous, SmartImp.cz
[ 685.871233] DVB: registering new adapter (vTuner proxy)
[ 685.877169] DVB: registering new adapter (vTuner proxy)
[ 685.883859] DVB: registering new adapter (vTuner proxy)
[ 685.890153] DVB: registering new adapter (vTuner proxy)
[ 685.896450] vtunerc: registered /dev/vtunerc0
[ 685.902717] vtunerc: registered /dev/vtunerc1
[ 685.907455] vtunerc: registered /dev/vtunerc2
[ 685.912124] vtunerc: registered /dev/vtunerc3
[ 687.088576] vtunerc1: setting DVB-S2 tuner vtype
[ 687.088584] vtunerc0: setting DVB-S2 tuner vtype
[ 687.088610] (NULL device *): DVB: registering adapter 0 frontend -338402594 (vTuner proxyFE DVB-S2)...
[ 687.088709] vtunerc3: setting DVB-S2 tuner vtype
[ 687.088991] (NULL device *): DVB: registering adapter 3 frontend 538976288 (vTuner proxyFE DVB-S2)...
[ 687.093373] vtunerc2: setting DVB-S2 tuner vtype
[ 687.094816] (NULL device *): DVB: registering adapter 2 frontend 481897179 (vTuner proxyFE DVB-S2)...
[ 687.134723] (NULL device *): DVB: registering adapter 1 frontend -1470327386 (vTuner proxyFE DVB-S2)...

log
Dec 31 07:17:06 vdr: [15050] DVB API version is 0x050A (VDR was built with 0x0504)
Dec 31 07:17:06 vdr: [15050] frontend 0/0 provides DVB-S,DVB-S2 with QPSK ("vTuner proxyFE DVB-S2")
Dec 31 07:17:06 vdr: [15050] frontend 1/0 provides DVB-S,DVB-S2 with QPSK ("vTuner proxyFE DVB-S2")
Dec 31 07:17:06 vdr: [15050] frontend 2/0 provides DVB-S,DVB-S2 with QPSK ("vTuner proxyFE DVB-S2")
Dec 31 07:17:06 vdr: [15050] frontend 3/0 provides DVB-S,DVB-S2 with QPSK ("vTuner proxyFE DVB-S2")
Dec 31 07:17:06 vdr: [15050] found 4 DVB devices
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

Und wie hast Du das satip Programm gestartet? Ich hoffe Du hast die IP Adresse deines SatIP Servers eingetragen und nicht 192.168.0.XX .
Was zeigt ein "ps -ef | grep satip" ?
Wenn das Programm die 4 DVB Devices erzeugt hat und eine Verbindung zum SatIP Server aufgebaut wurde, erst dann darf VDR gestartet werden, ich habe deshalb bei mir in der /etc/init/vdr.conf vor dem vdr start ein "sleep 30" eingefügt.
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

ich habe mal eine frage, leider verstehe ich nicht viel bzw. gar nichts von dem was ihr da macht. ich interessiere mich auch bei meinen eltern auf sat umzusteigen, das problem ist aber die kabel durchs haus zu ziehen ist kaum möglich, daher haben nur 2 räume im DG sat. jetzt dachte ich via an einen sat-ip server z.b. den genannten telestar digibit r1 oder den grundig dsi 400, eventuell sogar den inverto 8channel inverto lnb, weil ich dann keine 4 strippen an den server anschließen muss, sondern einfach nur ein cat kabel an ein powerline. jetzt kommt aber für mich das entscheidene der receiver. ich habe gelesen es würde jeder gehen der enigma 2 kann. bei amazon war eine rezension wo einer den gigablue HD800 zusammen mit dem inverto betreibt. ich selbst habe einen golden medi triplex, auf den ich auch e2 image drauf machen kann. jetzt habt ihr da tausende von sachen genannt, damit das läuft wovon ich nichts verstehe, zwar auf einem raspberrypi, aber den möchte ich nicht bei meinen eltern nehmen. sollte das ein problem sein gigablue oder GM als receiver mit E2 zu nehmen auf dem oscam drauf ist oder funktioniert das nicht so einfach? und was muss ich dann beachten?
falls das nicht hier her gehört, dann sorry, aber das schien mir hier das kompetenteste forum mit treffern zu sein, was mir google gezeigt hat.
 
AW: Sat>IP unter VDR mit SC - Experten gesucht

...weil ich dann keine 4 strippen an den server anschließen muss, sondern einfach nur ein cat kabel an ein powerline.
...

Ehe man sich überhaupt über SAT>IP Technik Gedanken macht, sollte man erstmal die dafür nötige Netzwerkstruktur ordentlich realisieren (können). Versuch doch erstmal eine dafür geeignete Powerline-Verbindung zwischen den benötigten Anschlusspunkten hinzubekommen. Powerline, wie auch W-LAN muss länst nicht immer bei allen örtlichen Gegebenheiten gut funktionieren. Einen Tipp von mir vorab, nimm die guten, alten 200MBit Powerline-Adapter (Hersteller ist eigentlich egal), die funktionieren zuverlässiger/stabiler als die neueren 500MBit Powerline-Adapter und was darüber in Entwicklung oder vollkommen neu auf den Markt kommt.

Grundvoraussetzung für gut funktionierende Powerline-Verbindungen ist, dass die beteiligten Powerline-Adapter alle in ein und dem selben Stromkreis mit der selben Phase betrieben werden.
 
Zurück
Oben