Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Das immer abhängig davon welchen Reciever TV/Toeuter ect. man verwendet, am besten immer einfach mal ausprobieren welche Version beim wem am besten geht.
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

hello xxadnanxx

konntest du schon mit dem diablo wifi testen?

ich habe den gleichen tv und auch das diablo wifi. leider habe ich es bis heute nicht fertiggebracht cccam zum laufen zu bringen. würde mich interessieren, ob es bei dir klappt.

cheers... und viel glück!


So, ich habs heute versucht und... es hat geklappt!
Bei einigen Kanälen habe ich alle paar Minuten Ruckler.
Dann habe ich mal mit offenem Wlan versucht, und es gab keine Ruckler wärend einer halben Stunde ( ich bin müde und will endlich schlafen), mehr konnte ich nicht testen. Ich habe dann eine MAC Filterung eingerichtet, da ja keine Verschlüsselung da ist.

Falls jemand Hilfe Benötigt:

Mein TV Samsung UE46C6700
Diablo UW204
CCCam 2.14

Ich kann die gesamten Einstellungen hier posten, falls diese jemand benötigt.

und nun GUTE NACHT :D
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Ich habe dann eine MAC Filterung eingerichtet, da ja keine Verschlüsselung da ist.
Du weißt aber schon, dass das kein Schutz ist, oder? Erinnert mich irgendwie an: mein Schlüssel zur Wohnungstür hakt, deshalb baue ich jetzt das Schloss aus und sichere die Wohnungstür mit einem Gummiband.
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Du weißt aber schon, dass das kein Schutz ist, oder? Erinnert mich irgendwie an: mein Schlüssel zur Wohnungstür hakt, deshalb baue ich jetzt das Schloss aus und sichere die Wohnungstür mit einem Gummiband.

Wieso sollte das nicht sicher sein? Ins Netzwerk kann keiner ausser die angemeldeten MAC Adressen.
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Wieso sollte das nicht sicher sein? Ins Netzwerk kann keiner ausser die angemeldeten MAC Adressen.

Nur Mac-Adressen filter ist höchst riskant. Es ist schon wahr, dass nur gewisse MACs sich verbinden können ABER: Der "Einbrecher" lässt einfach ein LogTool laufen, womit er die verbunden Clients sieht (inkl. MacAdressen), wie z.b. kismet, airodump.... Seine Mac-Adresse, dann so anzupassen (faken), dass sie identisch mit einer Mac-Adresse deiner Clients ist, ist das geringste Problem.

Mit einer Wlan Karte die in LInux mit den WarDriving Tools kompatibel ist, ist ein erfolgreicher Einbruch in dein Netz eine Angelegenheit von 5 Minuten...solange halt bis eine Client-Mac von dir verbunden ist.

Wlan Sicherung ist sowieso eine Sache für sich. Sicherheit bietet nur eine WPA Verschlüsselung mit gutem Password. Bei kurzen Passwörter oder Passwörter die in einem Wörterbuch zu finden sind, sind sinnlos. Egal ob WPA oder WPA2, ein schwaches Password ist innerhalb 30min geknackt. Bei WEP Verschlüsselung dauert es "etwas" länger. Es muss eine gewissen Datenmenge geloggt werden, 100-300mb traffic sollten ausreichen, um dann jedes WEP Password innerhalb kürzester Zeit zu knacken.Also wenn du nen Film saugst und ich mitlogge, dann hab dein Pass, egal wie lang und wie gut.
Also WPA/2 und gutes Password, dann seit ich zu 99% sicher.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Nur Mac-Adressen filter ist höchst riskant. Es ist schon wahr, dass nur gewisse MACs sich verbinden können ABER: Der "Einbrecher" lässt einfach ein LogTool laufen, womit er die verbunden Clients sieht (inkl. MacAdressen), wie z.b. kismet, airodump.... Seine Mac-Adresse, dann so anzupassen (faken), dass sie identisch mit einer Mac-Adresse deiner Clients ist, ist das geringste Problem.

Mit einer Wlan Karte die in LInux mit den WarDriving Tools kompatibel ist, ist ein erfolgreicher Einbruch in dein Netz eine Angelegenheit von 5 Minuten...solange halt bis eine Client-Mac von dir verbunden ist.

Wlan Sicherung ist sowieso eine Sache für sich. Sicherheit bietet nur eine WPA Verschlüsselung mit gutem Password. Bei kurzen Passwörter oder Passwörter die in einem Wörterbuch zu finden sind, sind sinnlos. Egal ob WPA oder WPA2, ein schwaches Password ist innerhalb 30min geknackt. Bei WEP Verschlüsselung dauert es "etwas" länger. Es muss eine gewissen Datenmenge geloggt werden, 100-300mb traffic sollten ausreichen, um dann jedes WEP Password innerhalb kürzester Zeit zu knacken.Also wenn du nen Film saugst und ich mitlogge, dann hab dein Pass, egal wie lang und wie gut.
Also WPA/2 und gutes Password, dann seit ich zu 99% sicher.

lg

Da stimme ich dir zu 100% zu, aaaaber...

Ob Mac Filter oder WEP Schlüssel oder ein rieeeesengrosses Schloss :D, wenn ein Hacker rein will dann komt er auch rein. Nur eben ist der Unterschied ob er 1min oder 10min dazu braucht.

Gruss
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Deshalb ja auch WPA/WPA2. Das Wifi funktioniert damit ebenfalls einwandfrei, nutze selber WPA2.

WEP sollte man jedenfalls meiden.
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Deshalb ja auch WPA/WPA2. Das Wifi funktioniert damit ebenfalls einwandfrei, nutze selber WPA2.

WEP sollte man jedenfalls meiden.

So ich habe jetzt lange mit und ohne WPA probiert. Kein unterschied.

Somit kommt die Verschlüsselung wieder drauf.
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Habe etwas seeehr nützliches festgestellt. Ich hoffe jemand kann dies bestätigen.

Ich habe viiiiele, wirklich viele Ports versucht. Bei einigen war es gud, das Diablo verbindete sich mit dem Server bei anderen, wie 17000 oder 18000, hat es nicht nur connect Probleme sondern lief sehr unstabil.

Ich habe dann Port 11000 versucht. Und siehe da, das Diablo verbindet superschnell, Umschaltzeiten sind sehr gering. Manchmal braucht es 1sek um den Kanal hell zu bekommen, ist aber gar nicht schlimm. Vielleicht muss man noch an dern Einstellungen feilen.

Aber Port 11000 verkraftet das Diablo am besten. Für alle die Homesharing betreiben und den Prot wählen können, ambesten ausprobieren. Würde gerne wissen ob es generell so ist.

Gruss

xxadnanxx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Kann das mit den unterschiedlichen Ports inzwischen jemand bestätigen? Hab jetzt auch den 40C6700 und will mir ein Diablo zulegen.
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Hi,

bei mir hat es leider nicht mit dem Port 11000 am Samsung PS50C7790 funtioniert. CCcam beibt weiterhin stumm. Nur da NewCamd läuft mach mal - ist aber nicht zu empfelen, da es bei jedem Umschalten die EMU neu gstartet wird und man immer da Risiko eingeht den WLan-Teil zu verlieren bzw. das Modul stürtzt ab und leuchtet nur noch rot.

Grüße
cinfo
 
AW: Samsung UE32C6700 und Diablo Wifi

Seit der neuen uw geht bei mir alles einwandfrei hd etwas besser als sd Kanäle.
 
Zurück
Oben