Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

routereinstellung dlink 524

    Nobody is reading this thread right now.

grude4

Ist gelegentlich hier
Registriert
2. Juli 2008
Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Punkte
26
Hallo!Habe mir eine dyndns eingerichtet und im router eingetragen.Müsste jetzt noch port forwarden (port tcp fuer cccam freischalten)leider weis ich nicht wie es geht.Hat jemand von euch entl ne anleitung fuer mich oder ein Link?Danke im vorraus.
Mfg Siba
 
AW: routereinstellung dlink 524

Du gehst auf Virtueller Server, da trägst du einen Namen und deine IP vom Server ein, welcher die Karte hat wo du sharen möchtest. Als Port (TCP) gibst du den vom cccam ein, Zeitplan immer und dann sollte es laufen. Firewall wird Automatisch ein Eintrag hinzugefügt.

Gruß
 
AW: routereinstellung dlink 524

wenn du nicht weiter kommst, kannst du dich ja auch hier mal durchlesen
 
AW: routereinstellung dlink 524

Oder Du schaust Dir mal die Link veralten (gelöscht) an:

 
AW: routereinstellung dlink 524

Ich kenne dein router leider nicht, aber schau mal ob du da eine option im Router hast wo steht

Nat oder Portfreigabe

Das ist bei den meisten Routers so, da musst du meist die Einstellung andere nehmen, dann port eintragen zb. 12000 und ip von deine Box eintragen, dann abspeichern, Fertig
 
AW: routereinstellung dlink 524

Ich habe noch was gefunden in ein anderen Board

Jetzt sind wir da, wo wir hinmüssen um die Ports freizugeben
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
.

Da wir schon bei den Punkt Virtual Server sind müssen wir nur noch bei "Enabled" ein Haken setzen, bei "Service Ports" die entsprechenden Ports eingeben (es reicht wenn ihr 4661-4672 eingibt. Aber so sind mehr Ports offen wie überhaupt sein müssen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
. Man kann aber auch alle einzeln freigeben!), bei Service Ip gibt man dann die IP zum eMulerechner an und letztendlich macht man nen Punkt bei "always" wenn die Ports immer offen sein sollen oder bei "from" wo eingestellt wird, bis wann um wieviel Uhr etc. der Port offen seni soll.

Nicht vergessen:

Nach dem man jeden Port einzelend freigegeben hat immer auf "Aply" klicken.

Ps. Wenn ihr nun alle benötigten Ports freigegen habt, einfach auf "Restart" klicken und die Portfreigabe ist gespeichert.

Ich denke damit sollte das kein Problem sein
 
Zurück
Oben