So, den Klassiker voll vergessen
Wenn man so ne Alexa Tante hat, dann geht natürlich auch Sprachsteuerung. Google ist glaub ich auch möglich, habe aber die Olle
Dazu sollten die Dinger aber in der Cloud sein. Ich habs im IOBroker und lokal.
Für IOBroker gibts für somfy ein Adapter zur Integration, somit kannst die Dinger wieder mit allem steuern was man sonst noch so im IOBroker hat, wobei für Rollladen Motoren nehm ich nur die ganz günstigen ohne Schnick Schnack, der kommt ja über den IOBroker dazu
Na ja , bei dem Preis erwartet man schon was besonderes , meine Rolladen fahren auch hoh und runter und das mit stink normalen Zeitschaltuhren die ein Bruchteil von den Somfy gekostet haben
Haben auch Sonnensensoren und Manuele Knöpfe für hoh und runter
Aber jedem was er will , der einer braucht sowas , der andere eben nicht
wir reden hier aber nicht von Somfy, sondern von Shelly und die Shelly Plus 2PM kosten rund 25 €/Stück, was ist daran teuer? Deine Zeitschaltuhren haben auch Geld gekostet und die Shellys sieht man nicht, da diese hinter dem eigentlichen Schalter sitzen. Können deine Zeitschaltuhren die Rollläden auch auf einer bestimmten Stellung stoppen und bei Dämmerung oder Sonnenaufgang schalten? Kannst du mit deinen Zeitschaltuhren die Rollläden auch zusammenfassen usw? Das ist alles schon ein wenig mehr als nur auf und ab.
Diese Teile für 25 € können wesentlich mehr, als meine aufwendige Rollladensteuerung eines Elektrikers aus dem Jahr 2002 und daher werde ich bei mir alle Rollläden auf Shellys umstellen, auch wenn dies eine Heidenarbeit ist und im Sicherungskasten durchgeführt werde muss, mir ist diese Umstellung das Geld wert.
achte darauf, dass jeder Shelly nur einen Motor ansteuert
Bei mir gibt es in den Zimmern mehrere Fenster, die an einem Rollladenschalter hängen. Die beiden Motoren waren dort über ein Trennrelais gekoppelt. Dieses habe ich dann entfernt und durch 2 Shellys ersetzt.
Nur dann ist auch gewährleistet, dass die Shellys sich mit dem Motor synchronisieren können. Das ist in sofern wichtig, weil man dann Öffnung/Schließung in % angeben kann und dies dann auch als Statusanzeige in der App sehen kann.
Danke füpr den Hinweis.
Habe auch bei meinem Sohn pro Rollladen einen Shelly verwendet, so werde ich das bei mir auch machen, muss halt 24 Stück kaufen
hallo zusammen.....
ich habe auch die Shelly Plus 2PM und hätt eine frage:
ich habe mehrere rolläden mit diesen shelly in betrieb. so weit so gut.
bei einem habe ich die zeitpläne gelöscht weil ich andere benötigt habe. dennoch hat der rolladen einen vorher gelöschten zeitplan ausgeführt und den rolladen um 9.00 hochgefahren.
danach habe ich da dieser eintrag eigentlich nicht vorhanden war. den shelly in der app gelöscht und wieder neu angelegt und seitdem wenn ich zb 50 % ansteuere der rolladen bei 50 % stoppt aber dann weiter runterfährt und dann unkontrolliert irgenwann stoppt.
ich habe schon einige male diesen shelly gelöscht selbst in der cloud dann wieder neu angelegt und der fehler bleibt..
und ja ich habe neu kalibriert