Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Rechtschreibung

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Rechtschreibung

Hi, ich der eine andere Muttersprache als Deutsch hat, freue mich sehr, diesen Thema gefunden zu haben, da ich auch meine Schwierigkeiten habe ohne Rechtschreibfehler oder mit der richtigen Grammatik zu schreiben. Über ein Wort müsst bräuchte ich bitte eure Hilfe wird "Korinthenkacker' so richtig geschrieben? Danke vielmals. LG Osprey
 
AW: Rechtschreibung

Ja, wird es...

Es geht aber auch nicht darum, dass mal ein oder zwei Fehler passieren. Vielmehr darum, dass sich manch einer überhaupt keine Mühe mehr gibt etwas sinnvoll und lesbar zu formulieren.
 
AW: Rechtschreibung

"... Über ein Wort müsst bräuchte ich bitte eure Hilfe wird "Korinthenkacker' so richtig geschrieben? ..."
Das Wort schon, aber der Satz ist falsch (Wörter und Satzzeichen). Es müssten sogar zwei Sätze daraus gemacht werden. Hättest Du den Rat befolgt und vor dem Absenden nochmals gelesen, wäre das nicht passiert. Auch kommt hinter "Korinthenkacker" kein Apostroph, sondern auch das "Gänsefüßchen".
Ich hoffe, ich habe Dir helfen können!
 
AW: Rechtschreibung

Der Richtige fühlt sich angesprochen, wie geil is dat denn. @Schnauke, nimm's mir nicht krumm, ich musste darüber grinsen. Thanks @Osprey der Witz war gut, grins.

Gruß
claus13
 
AW: Rechtschreibung

Der Sarkasmus in Ospreys Beitrag ist mir dennoch ein Danke wert, denn wenn ich nicht auch über andere Meinungen lachen könnte, wäre ich wirklich ein Tüpflscheißer.
 
AW: Rechtschreibung

Bei uns heest dess Dibbelschisser ;-)

Gruß
claus13
 
AW: Rechtschreibung

Aber ich habe doch auch gut gekontert oder nicht? :dance3:
Besser wäre gewesen, er hätte sich den Patzer nicht geleistet. Dann wäre es top gewesen. ;-)
 
AW: Rechtschreibung

...und der Satz ist geklaut: Das Original stammt von Willi Lippens
 
AW: Rechtschreibung

Hier jetzt mal ein Paradebeispiel:


Der User wurde daraufhin gebeten die Frage nochmal so zu stellen, dass man versteht um was es ihm geht... Daraufhin dann *heul heul*

wenn du mit solchen Äußerungen und Sinnlosen Beiträge unnötig das Forum zu müllst dann behalte es lieber für dich. Schließlich sind wir ja hier nicht im Dudenunterricht, Fakt ist, die Frage ist angekommen.

Angekommen war die Frage, das steht außer Zweifel, nur werden die wenigsten damit was haben anfangen können.
Aber der bisher letzte Satz diesbezüglich ist der beste...

wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Also ich brauche keine Grammatik bzw. keine jahre lange Studium auf der Uni. um die Frage zu verstehen.

Wenn ich eine Frage stellen würde, die ich im Nachhinein dann selber nicht verstehen würde, würde ich mir auch Gedanken machen... -.-
 
AW: Rechtschreibung

Was ist daran so schwer zu verstehen? Der Arme ist auf einer mehrspurigen Autobahn auf eine der Ausfahrtspuren geraten. Eigene Schusseligkeit. Das Navi hat ihn dann am Ende wieder in die richtige Richtung gebracht.
Mein Tipp wäre, dass sich der User bei der nächsten Fahrt mit dem Navi etwas mehr auf den Verkeht konzentriert. Dann passiert sowas kaum.
Alles klar?
 
AW: Rechtschreibung

Was ist daran so schwer zu verstehen?
Du hast den Text auch nicht verstanden. Er will wissen wo der Fehler im Navi liegt! Von eigener Schusseligkeit ist da keine Rede.

Im Normalfall würde ich so einen Text nicht 12 mal lesen um ihn zu verstehen. Und darum ging es doch hier im Thema eigentlich?
 
AW: Rechtschreibung

Du solltest noch einmal nachlesen, mischka202! Die Frage habe ich genauso verstanden wie Du. Aber ich habe ihm die richtige Antwort gegeben, indem ich ihn darauf hinwies, dass der Fehler wohl bei ihm zu suchen ist.

Man muss schon ein wenig mehr ails nur Rechtschreibung beherrschen um auch zwischen den Zeilen lesen zu können. Dann kann man auch Antworten richtig zu verstehen! :-DDD
 
AW: Rechtschreibung

@Kalinichtata,
ich kann nur lesen was da steht. Was jemand meint, kann ich nur raten. Das Thema wo die Zitate her sind, kenne ich nicht und ist hier auch nicht zu diskutieren.
Es ist der Beweis das man leichter eine sinnvolle Antwort bekommt, wenn man versucht die entsrechende Sprache so zu verwenden, wie es (fast) alle anderen gelernt haben.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…