AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam
Ich hab auf meinem Pi auch Raspbian Wheezy drauf mit Hard FPU Unterstützung, wie aragorn schon sagt ist das defintiv die zu empfehle Variante.
Ansonsten läuft mein Pi mit Oscam only, eigens kompilierte abgespeckte binarys und den Easymäusen. IPC etc. ist auch nicht drauf, LXDE bleibt auch aus. Letztendlich für mich nur erforderlich: crontab, oscam, ssh-server ^^
Hab heute das 1. mal die Karten eingesteckt von meiner DM800SE und hat direkt problemlos funktioniert, läuft bis jetzt gut und stabil (ca. 2 std.) mit stabilen ECM-Zeiten. Autologin etc. benutze ich auch nicht, der Pi bleibt beim booten bei der login-eingabe stehen, die benötigten Dienste starten ja trotzdem!
Ansonsten hab ich mir das ganze nun in eine Box gebaut
Karteneinschub von außen, mit aktiver Belüftung (über USB) sowie interner Verkabelung. Von außen nur LAN & Strom dran und fertig ist meine Cardbox 
Ich hab auf meinem Pi auch Raspbian Wheezy drauf mit Hard FPU Unterstützung, wie aragorn schon sagt ist das defintiv die zu empfehle Variante.
Ansonsten läuft mein Pi mit Oscam only, eigens kompilierte abgespeckte binarys und den Easymäusen. IPC etc. ist auch nicht drauf, LXDE bleibt auch aus. Letztendlich für mich nur erforderlich: crontab, oscam, ssh-server ^^
Hab heute das 1. mal die Karten eingesteckt von meiner DM800SE und hat direkt problemlos funktioniert, läuft bis jetzt gut und stabil (ca. 2 std.) mit stabilen ECM-Zeiten. Autologin etc. benutze ich auch nicht, der Pi bleibt beim booten bei der login-eingabe stehen, die benötigten Dienste starten ja trotzdem!
Ansonsten hab ich mir das ganze nun in eine Box gebaut

