Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Du kannst in /etc/fstab die Größe von [SIZE=-1]/var/cache/apt/archives ändern und neu mounten.[/SIZE]
Aber apt-get update hat eigentlich nix mit dem Ausfall der HD01 zu tun.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

ok, probiere ich mal.
habe jetzt vermutet, dass das update irgendwas "kaputt" gemacht hat...

es kommt keine Fehlermeldung a la init error oder sowas.
nur hdplus [mouse] creating thread for device /dev/HD01

und dann nichts mehr von dem Reader.
Der Reader wird in Oscam die ganze Zeit als unknown angezeigt.

Edit:hab upgrade jetzt machen können. hat aber leider nichts gebracht :-(
die S02 wird korrekt gelesen, die HD01 gar nicht

Edit2: ich kapiere es wirklich nicht...ich habe jetzt ein anderes USB-Kabel genommen, jetzt funktioniert es...das soll mir mal einer erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Ich habe nach der Anleitung im Beitrag 25 alles durchgeführt, und durch ausbessern der paar kleinen Tippfehler ging eig. alles.

Nur habe ich eine veralterte Oscam-Version erhalten.
So war der Dateiname vor dem copy: oscam-1.20-unstable_svn8560-arm-linux-gnueabihf
Nur im Webif steht folgendes: OSCAM 1.10rc-svn build #6089

Wie kann ich oscam updaten?

EDIT: Hat sich erledigt. Mit IPC einfach Update gemacht und ist jetzt neuste.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Danke dafür, aber das habe ich vorhin auch schon herausgefunden^^
Habe meinen Beitrag gleichzeitig mit deinem Post ediert :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Kann man hier zur Installation auch das wheezy-raspian-minimal.img verwenden? Da ich sowieso nicht mit der Grafikoberfläche arbeite.
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Danke für die Info! Habe es schon versucht und ging einwandfrei. Möchte ein Image bauen mit Installierten IPC wheezy-raspian-minimal.img und das man dann nur noch mit dem dd Befehl auf eine SD-Karte kopieren braucht. Wenn es klappt auch hier für andres zur Verfügung stellen.

MfG
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Habe ein Problem...

habe das wheezy image versucht mit Win32Imager auf meine SD Karte zu kopieren. Habe eine SanDisk 4GB Class6 Ultra und eine Toshiba 4GB getestet.

Bei beiden passiert am RPi nichts ausser das die Power Leute dauerhaft brennt. Muss man noch irgendwas beachten beim Image installieren?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Du hast das Image nicht richtig oder ein falsches auf die SD Karte kopiert.
Den Fehler hatte ich auch, dass sich nichts tat am RPI. Ich habs nochmal mit Win32Imager drauf kopiert und dann lief er hoch.
Bist du sicher, dass du das richtige Image von der Hompage des RPI hast???
Gruß vom Flieger
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Habe diese 2012-06-18-wheezy-beta.zip vom Link aus dem TuT.

muss man die SD vielleicht richtig Formatieren? Aktuell sind bei allen 3 getesteten FAT benutzt worden.


edit:

hat sich erledigt...

mit der 2013-02-09 hat es jetzt funktioniert, man sollte wohl dann mal die alte aus dem TuT entfernen und Link ist nicht mehr aktiv. Verlinkung benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hi Leute,

da ich vorhabe meinen server von einer dm800se auf einen raspberry umzuziehen, hoffe ich, dass ihr mir eine Frage beantworten könnt. Betrieben soll der raspberry mit 2 easymouse (D02, G02) werden.
Ich les jetzt immer wieder, dass man ein USB Hub zwischen den readern und den rpi schalten muss. Wieso denn das? Der RPI hat doch zwei USB Ports?
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

hi,

sollte mit zwei Readern eigentlich funktionieren wenn der Raspi mit einem vernüftigen Netzteil betrieben wird!
wenn du aber ab und Probleme hast und die Reader verloren gehen, kannst du davon ausgehen das sie zuwenig Strom bekommen!
dann solltest du einen aktiven USB-HUB vor die Mäuse hängen!
 
AW: Raspberry PI+ Debian Wheezy+IPC+OSCam

Hallo,
schlagt mich nicht wenn das schon irgendwor beantwortet wurde... ich möchte jetzt nur nicht 63 Seiten lesen :-)

Ich habe die Anleitung aus post #25 durchgeführt an der stelle "o restart" kommt folgende Fehlermeldung

/bin/o: Zeile 38: /var/emu/oscam/oscam.armel: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler beim starten von OScam!

Verzeichnis und Datei sind aber genau an der Stelle vorhanden :-( hat jemand ne Lösung?

Danke
 
Zurück
Oben