2012/10/30 12:09:14 7EC008 c cool7 (1830&000000/0000/EF10/92:2A63): found (351 ms) by hdplus - RTL HD
2012/10/30 12:09:36 7EC008 c cool7 (1702&000000/0000/0083/93:D89D): found (591 ms) by sky1 - Sky Cinema HD
2012/10/30 12:09:58 7EC008 c cool7 (0D05&000004/0000/132F/9C:8760): found (231 ms) by orf - ORF1 HD
2012/10/30 12:10:31 7EC008 c cool7 (0500&040810/0000/4331/30:7D9B): found (220 ms) by srg - SF1 HD
der ftdi treiber hat meines erachtens nach nichts mit eth0 zu tun.Ob der Raspberry Pi stabil läuft steht auf einem anderen Blatt.
zufrieden bin ich damit nicht.
Hab schon vieles ausprobiert aber die eth0 Schnittstelle macht irgendwann Probleme und das Teil ist unbenutzbar.
Ja ich habe die cmdline getauscht, den Takt auf 700 Mhz gelasssen.
Vermutlich passt FTDI Treiber nicht ganz, k.A.
libusb: dpkg -l|grep libusbalso wie bekomme ich die FTDI Version und LIBUSB angezeigt?
dann probier das mal aus.In der cmdline.txt habe ich keine sachen geändert.
dwc_otg.fiq_fix_enable=0
dwc_otg.speed=1 dwc_otg.microframe_schedule=1 dwc_otg.fiq_fix_enable=1 sdhci-bcm2708.sync_after_dma=0
die frage war ob du auch auf dem igel die gleiche oscam revision drauf hattest oder jetzt eben eine andere revision nutzt.Oscam ist auf beiden 1.20 7819 und IPC ist auf beiden drauf.
dwc_otg.microframe_schedule=1 dwc_otg.lpm_enable=0 dwc_otg.speed=1 smsc95xx.turbo_mode=N sdhci-bcm2708.missing_status=0 sdhci-bcm2708.sync_after_dma=0 console=ttyAMA0,115200 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 rootwait
das selbe problem? hast du die beiträge hier vorher überhaupt gelesen?? dein problem ist definitiv ein anderes..habe das selbe problem, Rev2 gekauft und nur 256mb im free -m
über tmp2ram.sh wird ein "varlog" script installiert was sich beim herrunter fahren und wieder hoch fahren um /var/log/ kümmert (sichern und wiederherstellen)Gestern installierte via i os die Scripte tmp2ram.sh und logmini.sh. Bei der Installation von logmini.sh habe ich auch bestätigt die alten Log Dateien zu löschen.
Dann habe ich einen reboot gemacht und seitdem startet Apache2 nicht mehr. Wenn ich ihn manuell starten will, klappt das auch nicht, weil die Log Dateien nicht findet. Klar, die liegen ja auch jetzt im Ram. Muss ich bei Apache noch irgendetwas anderes konfigurieren oder habe ich etwas falsch gemacht? (Kann die Konsolenausgaben gerade nicht einfügen, da ich nicht zu Hause bin - hole ich aber gern noch nach.)
mv -f /etc/rc2.d/S??apache2 /etc/rc2.d/S99apache2 >/dev/null 2>&1
mv -f /etc/rc3.d/S??apache2 /etc/rc3.d/S99apache2 >/dev/null 2>&1
mv -f /etc/rc4.d/S??apache2 /etc/rc4.d/S99apache2 >/dev/null 2>&1
mv -f /etc/rc5.d/S??apache2 /etc/rc5.d/S99apache2 >/dev/null 2>&1
aussortiert habe ich schon einiges.
Raspberry ist REV 2 (der mit den Befestigungslöchern, aber noch 256 MB Ram)
Installiert ist ein Raspian Weezy vom 18.09.2012, per update und upgrade und rpi-update auf den aktuellen Stand
SDCard ist eine Transend 16 GB Class 10
Zur Zeit ist ein Netzteil 5V 1,2 A dran.
Zwischen TP 1 und TP2 sind im Betrieb 4,94 Volt.
Die Reader benötigen zusätzliche Versorgung, denn ohne geht es in den Grenzbereich 4,70 V
Verschiedene USB-Hub mit und ohne Netzteil, auch teure z.B D-Link probiert.
Neues Netzteil 5v 2,5 A und ein paar SDCards Class 10 sind bestellt,
Ein Pearl Display habe ich auch schon mal dran gehabt, verschlimmert den Zustand aber nur,
bleibt auch nach ein paar Stunden hängen, obwohl lcd4linux weiterläuft
Im Log sehe ich das das Device sich nicht ausgehängt hat, das macht es nämlich manchmal.
OScam baue ich selbst, im LCD Part habe ich noch 20 Zeilen angehängt damit lcd4linux bei weniger Zeilen keine Fehlermeldung ausspuckt.
Da hatte ich anfangs vermutet, das das die Ursache für das Weghängen des LCD ist.
Habe das LCD aber im Moment nicht mehr dran, um die Stabilität besser zu checken...
meine cmdline.txt im Augenblick:
Code:dwc_otg.microframe_schedule=1 dwc_otg.lpm_enable=0 dwc_otg.speed=1 smsc95xx.turbo_mode=N sdhci-bcm2708.missing_status=0 sdhci-bcm2708.sync_after_dma=0 console=ttyAMA0,115200 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 rootwait
Am Raspberry habe ich auch eine seriellen Adapter (Siemens Handkabel mißbraucht ) und den rsyslog auf die ttyAMA0 umgelenkt,
bringt auch nicht mehr Erkenntnis, steht ja auch das Gleiche was auch im Kernellog steht.
Max 4 Tage, dann ist das Teil abgestürzt.
Einige helfen sich mit einem Cronjob der nachts einmal rebootet.
Andere schwören auf die ersten Softwarestände aus Juli.
Das würde ich auch machen, wenn ich die Abstürze nicht weg bekomme.
inwiefern sollte das probleme machen?Am anfang hab ich ja das tmp2fs script verdaechtigt.
mit den aktuellen oscam revisionen muss man vorsichtig sein (ab 76xx oder so) da zur zeit alles ein bischen umgeschrieben wird und verstärkt probleme vorkommen können..Bei mir ist es inzwischen die revision b mit den 512 mb ram und mit der letzten oscam #7823
und wie ist es wenn du nur die hd02 dran hast? friert er dann immer noch ein? oder passiert das nur wenn du sowohl s02 als auch hd02 dran hast?Ich habe beobachtet, dass ich ewig mit meiner s02 karte alles hell sehe, aber sobald ich meine hd02 nutze, friert er ein. Ist aber nur eine vermutung und kann ich (noch) nicht bestaetigen.
und was ist wenn du auf lcd4linux gänzlich verzichtest? hast du dann auch probleme?Ich tippe langsam auch auf lcd4linux. Da der display bei mir nur laeuft wenn ich die parameter von @Thomas4golf in meiner cmdline.txt drin hab vermute ich das. Nur leider spamt mir lcd4linux meinen syslog voll.
welche lcd4linux version hast du denn?Schade dass man den log nicht abstellen kann.
Nur leider spamt mir lcd4linux meinen syslog voll. Schade dass man den log nicht abstellen kann.
@anni: darf ich evtl deine lcd4linux.conf uebernehmen?
bei den ersten rpi revisionen kommt also nicht nur viel weniger strom aus den usb ports sondern auch weniger spannung.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?