Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry PI+ Debian +IPC+CCCAM

    Nobody is reading this thread right now.
Hi,

das muss nicht *geil* aussehen, sondern funktionieren.

CCcam als Client noch OK, hier läuft Oscam only und ist auch gut so, my2cents.

Gruß
 
Ich würde das auch gern ausprobieren. Hab immer noch Cccam als Server laufen aber eben mit x86 aber das gleiche auf nem stromsparenden PI - Versuch macht kluch :)
 
Hi, denke der Grund weshalb man gerne CCcam nutzen möchte liegt nicht an dem einfachen Webinterface oder wie User angelegt werden können (das sind eigentlich Gegenargumente die für Oscam sprechen), sondern das es einen Google Playstore gibt.
 
einfachen Webinterface oder wie User angelegt werden
Da sehe ich keinen Unterschied
C: DYN Port User Pass
oder
device = DYN,Port
user = User
passwod = Pass
Was soll da komplizierter sein? Im Gegenteil, bei OScam werden die geforderten Parameter sogar mit Namen benannt.
Abgesehen davor, das diese Art Playstore hier nicht supportet wird.;)

MfG
 
Playstore.?! Ihr seit evtl. zu oft am PC denn das hat ja nichts mehr mit dem Thema zu tun. Aber nun, wir haben gelernt das die "arm 2.3.2 Version" eine geänderte Cccam 2.1.2 Version ist. Und, das es also möglich ist diese in Raspberry PI zu installieren. Das ist doch schon mal nicht schlecht.
Und wenn hier jemand Probleme haben sollte einen "User" oder ne X-beliebige Karte in Oscam ans laufen zu bekommen, kann sich gerne an mich wenden.
Das hat wie gesagt nichts mit der gestellten Frage zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sehe ich keinen Unterschied
C: DYN Port User Pass
oder
device = DYN,Port
user = User
passwod = Pass
Was soll da komplizierter sein? Im Gegenteil, bei OScam werden die geforderten Parameter sogar mit Namen benannt.
Abgesehen davor, das diese Art Playstore hier nicht supportet wird.;)

Oder im WEBIF vorhanden user mit "save as" kopieren und nur neuen Namen rein schreiben, geht noch schneller als in cccam.
 
Auch für mein Verständnis förderlich, wäre zu wissen, warum du unbedingt auf dem toten Pferd cccam reiten willst.

Wenn du das plausibel erklären würdest, hättest du auch sicherlich mehr Unterstützung bei deinem Vorgehen.


Gesendet von meiner Handquetsche.
Hattest du das schon mal erklärt?
Oder hat das ebenfalls mit deiner Frage nichts zu tun?
 
Also ich brauche auf meinem Server keine Karte auslesen (ansonsten wäre cccam eh uninteressant) und zum nächsten gefällt mir die Oberfläche einfach gut. Ich habe das auf einem x86 PC am laufen und bin mehr als zufrieden. Daher einfach die Frage ob es auch ist dieser Konfiguration auch im Raspberry geht.

Hier mal schnell 10 User angelegt in der oscam.user und in der cccam.cfg.!!!!
oscam.user: cccam.cfg:
[account] F: User1 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
user = User1 F: User2 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
pwd = pass F: User3 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
group = 1 F: User4 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
[account] F: User5 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
user = User2 F: User6 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
pwd = pass F: User7 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
group = 1 F: User8 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
[account] F: User9 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
user = User3 F: User10 pass 2 0 0 { 0_0_1 }
pwd = pass
group = 1
[account]
user = User4
pwd = pass
group = 1
[account]
user = User5
pwd = pass
group = 1
[account]
user = User6
pwd = pass
group = 1
[account]
user = User7
pwd = pass
group = 1
[account]
user = User8
pwd = pass
group = 1
[account]
user = User9
pwd = pass
group = 1
[account]
user = User10
pwd = pass
group = 1


........und scrollst du noch.?!

Sorry,editiert sah das anders aus, aber da es sich hier ja um ausschließlich Experten handelt dürfte jeder sehen was gemeint ist...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke, du kannst uns nicht von cccam überzeugen. Wieviel User willst du denn am Tag anlegen?

Nutze bitte die Spoilerfunktion beim Posten von Configs und Logs.
Nutze bitte ebenfalls die Bearbeiten Funktion, um an deinen vorherigen Beitrag etwas anzufügen.


Gesendet von meiner Handquetsche.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und jetzt nochmal zum WI der Oscam. Hand aufs Herz, das ist optisch echt Sche..e.

ja sorry, hab ich im Eifer nicht dran gedacht. Und ich will und muss auch niemanden überzeugen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Sorry das ich in einen so alten Bericht nochmals was schreibe. Passt aber zu 100% dazu und evtl. gibt es schon eine lösung.
Ich benutze zur zeit ein altes notebook mit debian Drauf und ipc mit Oscam und CCCam. hatte ursprünglich Oscam installiert und es lief irgendwie nie störungsfrei. der Recording Service von DVB Viewer hängt sich ständig auf. Als Plugin benutze ich hadu hatte damals sehr lange gesucht bis ich eine gefunden hatte die funktioniert. Musste daher auf den CCCam umsteigen und es läuft seit 2 jahren ohne probleme.
Bin jetzt daran einen neuen Keyserver aufzubauen. bekam dazu ein raspberry Pi sehr günstig. Von der grösse her perfekt. konnte Debian installieren und IPC auch hab mich sau mässig gefreut. als ich jedoch cccam suchte wurde ich im internet darauf aufmerksam gemacht das es kein cccam im raspberry pi gibt.
hat jemand irgend einen lösungsvorschlag für mich. würde auch oscam benutzen wenn es ohne probleme funktionieren würde?
 
Zurück
Oben