Leider ist die ANleitung aus Post #1 nicht mehr Zeitgemäß...
Das root PW mit vorheriger eingabe:
Code:
sudo sed -i s/"#PermitRootLogin yes"/"PermitRootLogin yes"/g /etc/ssh/sshd_config
sudo service ssh restart
geändert werden. (Stretch)
Am Punkt wo man den Raspberry ausschaltet soll und die SD Karte entfernt kommt der nächste Fehler...
Das Raspberry bootet nicht vom USB Stick.
Es hat sicher was mit dem mounten von sda1 und sda2 zu tun denke ich.
Aber ohne große Linux Kentnisse wird das nix für einen Laien.
Der USB Boot muss man RPI 3 einmalig aktiviert werden. Ist das Bit gesetzt, kann man zukünftig direkt mit nem USB Stick, oder auch ner SSD arbeiten, wenn man eine übrig hat...