Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry Pi 3 als oscam- und Fileserver: Beste Anleitung?

    Nobody is reading this thread right now.

Simple Mind

Meister
Premium
Registriert
29. Mai 2009
Beiträge
813
Lösungen
2
Reaktionspunkte
52
Punkte
98
Hallo,
momentan läuft bei mir oscam unter freetz auf meiner Fritzbox.
Nun wollte ich mal einen oscam Server auf meinem Raspberry 3 aufsetzen.
Gleichzeitig soll der Raspberry mittels einem USB-Sticks als Fileserver dienen.
Am anderen USB Port würde ich einen Hub für meine drei Smartcards anschließen (2x Easymouse, 1x Smargo).
Es gibt ja viele Anleitungen dafür, teilweise aber auch schon ziemlich alt.
Mit Windows kenne ich mich gut aus, mit Linux nicht so...
Welche Anleitung würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
Ralf
 
Nimm IPC. Debian12/64 per Imager drauf, PermitRootLogin und ssh einrichten, dann per cmd auf den Raspberry und IPC installieren.
Kann man alles ohne Monitor machen.
Würde aber Lan statt WLan empfehlen.
 
Danke, die Anleitung sieht gut aus. Aber es fehlt die oscam - Einrichtung inkl. Seriennummerzuweisung der Kartenleser und die Samba - Einrichtung.
 
wenn du die o.g. IPC-Anleitung berücksichtigst hast,
solltest du dich dann mit den udev-Regeln auseinander setzen.
meines Wissens ist das im Freetz auch so geregelt.
ansonsten wäre @Alex der ideale Ansprech-Partner für IPC und den zugehörigen udev's.
deine Oscam-Config's kannste dir ja aus deiner Freetz-Config sichern, und angepasst wieder benutzen.
 
solltest du dich dann mit den udev-Regeln auseinander setzen.
die Kartenleser über die Serial ansprechen ist doch viel einfacher - hab mich gar nicht erst mit diesen "udev" Kram bei meinen Raspi mit IPC beschäftigt
die Serial des Reader bekommt man einfach raus: easy mouse anstecken und dann gleich "ls /dev/serial/by-id/*" in die Konsole eingeben, dann sieht man auch gleich ob der Reader erkannt wurde

Z.B.
device = /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AB0JMS8W-if00-port0
device = /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A90770O5-if00-port0
 
Bei Smargo nimmst Du die Serial.
UDEV-Rules kann man ganz einfach übers IPC-WI einrichten.
Bei SAMBA & Co darf man auch mal Google benutzen. Da gibt es viele Anleitungen.
 
die Kartenleser über die Serial ansprechen ist doch viel einfacher - hab mich gar nicht erst mit diesen "udev" Kram bei meinen Raspi mit IPC beschäftigt
die Serial des Reader bekommt man einfach raus: easy mouse anstecken und dann gleich "ls /dev/serial/by-id/*" in die Konsole eingeben, dann sieht man auch gleich ob der Reader erkannt wurde

Z.B.
device = /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AB0JMS8W-if00-port0
device = /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A90770O5-if00-port0

Und "low latency" setzt du dann wie um?
 
Zurück
Oben