Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspberry PI - 1 Version, USB HUB Problem

    Nobody is reading this thread right now.
nein

Versuch es mit nem anderen USB Hub und wenn du einen bestellen musst nimm nen d-link....
Die funktionieren 1a.
Alternativ kannst du erst mal einen Reader anschliessen, dann 2 usw.
Wenn er dann irgendwann abschmiert gibt's 2 Möglichkeiten:

- defektes/ billiges USB Kabel (war bei mir damals die Ursache und hat den Raspy immer zum Absturz gebracht)
- zu wenig Strom (was eigentlich ausgeschlossen werden kann wenn es bei z.B. bei 2 Readern und aktives Hub lief)

Gruss

habe eh den D-Link DUB-H7 bestellt bei Amazon, nur bis dahin dachte ich komme über die Runden

Besteht das Problem auch mit nur einem Reader am HUB?

da gibts kein problem wenn 1 drann ist wenn ich zweiten aktiviere geht wieder los mit den Problemen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du den 2. mal als erstes aktiviert und ggf. noch nen anderes USB Kabel um hier einen Defekt ausschliessen zu können?
 
Usb kable kann ich nicht wechseln der ist fest verankert, habe das ding erst gekauft.
Defekt kann er nicht sein weil ich Ihm am IGL mit allen Readern getestet habe und da geht er tatellos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was habe ich im Artikel 18 geschrieben, wer Lesen kann ist klar im Vorteil

am IGL IPC Server gehen alle Reader Tatellos, also kann nix defekt sein da läuft der HUB der am Raspberry PI nur Probleme Verursacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann liegts an der spannungsversorgung zum USB - denn der igel hat ein relativ großes netzteil ( ist meine vermutung )
 
was hat das mit dem USB zutun der HUB ist aktiv und mit 3A bei 5V, desweiteren ist der Raspi mit einem Spannungsfesten 5V 2,4A Hutschienen Netzteil versehen
Also Stromtechnisch wohl mehr als nur auf der sicheren Seite[/B]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Früher wurden auch die König-Hubs immer so gelobt, aber der war bei mir selbst aktiv nur müll. Test ruhig mal den D-Link Hub
 
Ich hab son billig Ding, der macht keine Probleme. Kann natürlich auch ein Glückstreffer sein.

MfG
 
Habe was rausgefunden, habe den USB auf 1.1 umgestellt
in der Datei /boot/cmdline.txt
Alten Inhalt löschen

Dann das rein:
dwc_otg.microframe_schedule=1 smsc95xx.turbo_mode=N sdhci-bcm2708.missing_status=0 sdhci-bcm2708.sync_after_dma=0 dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 rootwait dwc_otg.speed=1

reboot

dann habe ich alle Reader angeschalten, siehe da liefen 8min30 durch ohne probleme , habe den Test dann beendet

werde dann probieren wenn auf die Karten zugegriffen wird ob es so bleibt oder wieder Probleme entstehen.
Berichte später
 
so jetzt alles fertig alle Reader am laufen und alle Clienten und nix schmiert mehr ab, läuft scho seit 3h duch ohne Probleme
 
Zurück
Oben