Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspbarry Neuling mit Fragen...

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

@ al-x ohhh überlesen, dann kennt sich der pi natürlich nicht mehr aus.

@skills poste doch bitte mal dein ergebnis von ps aux direkt hier.
wenn du glück hast können wir dann die weiteren instanzen finden und zumindest vorerst killen.

EDIT: das Problem das du nun hast ist eine Vermischung von verschiedenen paketen die sich untereinandere stören.
Wichtig ist immer grad bei unix im bestfall immer nur ein paket / anleitung zu nützen.

Jetzt kann es sein dass du in deinem Dateisystem ein paar leichen im keller hast die man nun eine nach der anderen entsorgen muss.
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

Wie gesagt habe ich es mit der Anleitung gemacht, ohne Erfolg. Erst später habe ich das hier gefunden Neue Version von o compile erschienen (v1.3.0)


pi@raspberrypi ~ $ ps auxUSER PID %CPU %MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND
root 1 0.0 0.1 2148 720 ? Ss 11:21 0:02 init [2]
root 2 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [kthreadd]
root 3 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:02 [ksoftirqd/0]
root 5 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [kworker/0:0H]
root 6 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [kworker/u2:0]
root 7 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:03 [rcu_preempt]
root 8 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [rcu_bh]
root 9 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [rcu_sched]
root 10 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [khelper]
root 11 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [kdevtmpfs]
root 12 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [netns]
root 13 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [writeback]
root 14 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [bioset]
root 15 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [crypto]
root 16 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [kblockd]
root 17 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [khubd]
root 18 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:01 [kworker/0:1]
root 19 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [rpciod]
root 20 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [khungtaskd]
root 21 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [kswapd0]
root 22 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [fsnotify_mark]
root 23 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [nfsiod]
root 29 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [kthrotld]
root 30 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [VCHIQ-0]
root 31 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [VCHIQr-0]
root 32 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [VCHIQs-0]
root 33 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [iscsi_eh]
root 34 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [dwc_otg]
root 35 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [DWC Notificatio]
root 37 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [VCHIQka-0]
root 38 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [SMIO]
root 39 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [mmcqd/0]
root 40 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [deferwq]
root 41 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [kworker/u2:2]
root 42 0.0 0.0 0 0 ? S 11:21 0:00 [jbd2/mmcblk0p6-]
root 43 0.0 0.0 0 0 ? S< 11:21 0:00 [ext4-rsv-conver]
root 158 0.0 0.2 2888 1332 ? Ss 11:21 0:00 udevd --daemon
root 294 0.0 0.2 2884 1028 ? S 11:21 0:00 udevd --daemon
root 310 0.0 0.2 2884 980 ? S 11:21 0:00 udevd --daemon
root 1572 0.0 0.1 1752 512 ? S 11:22 0:04 /usr/sbin/ifplugd -i eth0 -q -f -u0 -d10
root 1622 0.0 0.1 1752 504 ? S 11:22 0:01 /usr/sbin/ifplugd -i lo -q -f -u0 -d10 -
root 1786 0.0 0.4 4900 2068 ? Ss 11:22 0:00 dhclient -v -pf /run/dhclient.eth0.pid -
root 1966 0.0 0.3 27976 1596 ? Sl 11:22 0:02 /usr/sbin/rsyslogd -c5
root 2078 0.0 0.2 3828 952 ? Ss 11:22 0:00 /usr/sbin/cron
104 2083 0.0 0.1 3180 620 ? Ss 11:22 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system
root 2153 0.0 1.6 28176 7504 ? Ss 11:22 0:01 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data 2161 0.0 1.7 29020 7640 ? S 11:22 0:02 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data 2162 0.0 1.7 29052 7964 ? S 11:22 0:04 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data 2164 0.0 0.9 28200 4248 ? S 11:22 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data 2165 0.0 1.3 28496 6120 ? S 11:22 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data 2167 0.0 1.6 28888 7568 ? S 11:22 0:01 /usr/sbin/apache2 -k start
root 2176 0.0 0.2 6220 1064 ? Ss 11:22 0:00 /usr/sbin/sshd
nobody 2201 0.0 0.1 2020 632 ? Ss 11:22 0:00 /usr/sbin/thd --daemon --triggers /etc/t
ntp 2209 0.0 0.3 5520 1652 ? Ss 11:22 0:01 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -
root 2241 0.0 0.1 5056 504 ? Ss 11:22 0:00 /usr/local/bin/oscam -b
root 2287 0.0 0.0 1592 388 ? S 11:22 0:00 /var/emu/osemu/OSEmu.armel -a emu emu -p
root 2288 0.0 0.1 3748 812 tty1 Ss+ 11:22 0:00 /sbin/getty --noclear 38400 tty1
root 2289 0.0 0.1 3748 812 tty2 Ss+ 11:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty2
root 2290 0.0 0.1 3748 812 tty3 Ss+ 11:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty3
root 2291 0.0 0.1 3748 812 tty4 Ss+ 11:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty4
root 2292 0.0 0.1 3748 812 tty5 Ss+ 11:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty5
root 2293 0.0 0.1 3748 812 tty6 Ss+ 11:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty6
root 2294 0.0 0.1 2068 732 ? Ss+ 11:22 0:00 /sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100
www-data 2464 0.0 0.9 28200 4240 ? S 11:23 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data 2469 0.0 0.9 28200 4240 ? S 11:23 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
www-data 2470 0.0 0.9 28200 4240 ? S 11:23 0:00 /usr/sbin/apache2 -k start
root 6311 0.0 0.0 0 0 ? S 11:55 0:00 [kworker/0:2]
root 9812 0.0 0.6 9264 2936 ? Ss 12:25 0:00 sshd: pi [priv]
pi 9878 0.0 0.3 9264 1584 ? S 12:26 0:01 sshd: pi@pts/0
pi 9879 0.0 0.8 6860 3916 pts/0 Ss 12:26 0:01 -bash
root 16852 0.8 0.6 6484 3116 ? S<l 13:14 0:03 /usr/local/bin/oscam -b
pi 17561 0.0 0.2 4460 1140 pts/0 R+ 13:21 0:00 ps aux

- - - - - - - - - -

@krikssus
Verstehe, gibt es nicht die möglichkeit die o compile geschichte löschen, und nochmal ganz neu nach Anleitung v1.3.0 ?
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

o compile und Neue Version von o compile erschienen (v1.3.0) sind das Selbe, das macht keinen Unterschied.
Du müsstest aber das hier Rückgängig machen:
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

ohne jetzt wie gesagt genau zu wissen was alles laufen sollte und was nicht ( hoffe dass das die anderen machen können )
hast du schon mal 2 mal den gleichen process laufen:

root 16852 0.8 0.6 6484 3116 ? S<l 13:14 0:03 /usr/local/bin/oscam -b
root 2241 0.0 0.1 5056 504 ? Ss 11:22 0:00 /usr/local/bin/oscam -b

Zum thema zurück zu anfang bzw neubeginnen.( rein persönliche Meinung )
Früher hätte ich mir die arbeit angetan das OS zu reparieren. In Zeiten wie diesen ( PI Images ) nehm ich immer den schnelleren Weg und installiere es einfach neu.
Spart dir definitiv die ein oder andere Stunde auf der command Zeile
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

Es sind insgesamt 4 Prozesse. 2 sind normal. Die mit /usr/local/bin sind flasch, bzw. passen nicht zu IPC.
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

@al-x83
schau mal beitrag 20 und 21.

- - - - - - - - - -

Ok ! Was kann ich jetzt tun ? Diese zwei Prozesse löschen ? IPC löschen, und nach Anleitung al-x83 wieder neu aufspielen ?

IPC mit i remove löschen ?
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

du kannst du beiden processe mal testweise killen. kill 16852 und kill 2241. ( wenn du als root angemeldet bist , ansonsten sudo vor den befehlt setzen )
Das sind die beiden process id's die nichts mit IPC zu tun haben sollten.

Edit: hast du dein configs irgendwo gesichert? Falls ja fahr einfach mit einem IMage erneut über die Karte drüber und beginne das ganze von vorne aufzusetzen.
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

@al-x83
schau mal beitrag 20 und 21.
1.3.0 ist nur eine neuere Version des o compile scripts. Ich hab's ja schließlich geschrieben.
Du musst nicht IPC installieren, sondern die ander Binary löschen, sowie etwaige Einträge in /etc/rc.local oder wo sich das sonst noch eingetragen hat.
Aber für dich wäre es wohl einfacher, das System neu auf zu setzen.
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

Das denke ich auch, also mit i remove das passt ? Habe die zwei Prozesse gekillt, jetzt komme ich auch nicht mehr in Webif rein.
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

MAch auf die KArte eine neues Raspbian und installier dann IPC. IPC zu deinstalliern und wieder nue zu installieren wird nix bringen
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

wie al-x geschrieben hat, du müsstest dich in die teifen des systems reinbegeben und sozuagen ausmisten.
Leichter und vorallem viel schnelle wäre es wenn du einfach ein naked image ( raspbian ) nochmals auf die karte spielst und nur mit einer anleitung arbeitest.
alles andere würde dir zuviel zeit kosten. weil du nach und nach in den configs die fehler bzw verweise löschen auskommentieren müsstest. Dazu müsstest du allerdings wissen in welchen datein was eingetragen wurde.
Was normalerweise wenn du anleitungen nützt ziemlich lange dauern kann. ( da geh ich mal davon aus dass du dich nicht so sehr mit der materie von unix auskennst , kann mich aber auch irren , also bitte nicht falsch verstehen )
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

SO ! Habe jetzt alles nochmal neu gemacht und jetzt läuft es auch mit der neuesten Oscam 10306 :-)Danke für die Geduld und die super Beratung bzw. die tollen HowTo hier im Forum...Praxis test mit den Clients steht noch an, aber bei mir, bin ja jetzt auch Client mit meinem Pingulux, lief es bisher super.Wenn alles läuft wie es soll, möchte ich in der Zukunft noch Watchdog installieren. Wie haltet ihr das mit Oscam, immer die neueste installieren ? Oder never touch a running system ?
 
AW: Raspbarry Neuling mit Fragen...

IPC beinhaltet bereits mehrer Watchdogs, unter anderem für jede CAM, in dieser Richtung musst du nix unternehmen.
Ich aktualisiere Oscam relativ häufig, aber ich will ja auch auf dem laufenden bleiben.
 
Zurück
Oben