Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Problem im IPC Webinterface

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Problem im IPC Webinterface

Nunja "cccam" im putty eingegeben und immer noch -bash: ccam: kommando nicht gefunden.

Welcher Version ich habe? Ehrlich gesagt - keine Ahnung!
Habe mich in den letzten Jahren hauptsächich mit DM´s befasst und bin absluter Neuling hier.
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Naja, du wirst ja wissen - welcher Version du installiert hast? Von hier im Forum? Piraten oder von wo anders?

auf der Startseite von IPC steht folgendes

Informationen: Paketversion : 11.3 (2011-05-06)




was passiert, wenn du "i update" eingibst?
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Naja, du wirst ja wissen - welcher Version du installiert hast? Von hier im Forum? Piraten oder von wo anders?

auf der Startseite von IPC steht folgendes






was passiert, wenn du "i update" eingibst?


-bash: ccam: kommando nicht gefunden.
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Und wer hat das Ding überhaupt installiert?! Bei dir passt einiges NICHT!
Was lauft noch so auf dem Server (lokal?)
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Ich höchstsselbst!:emoticon-0143-smirk

Habe ja schon geschrieben, das ich Anfänger bin!
Was kann ich nun am besten machen?
Kann das ipc wieder deinstalliert werden um einen neuen Versuch zu straten?
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Installieren:

wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
bash ipcsetup.sh

Und du wählst "P" aus ... aber, ich kann nicht versprechen ob die Probleme dann behoben sind :/


 
AW: Problem im IPC Webinterface

Ok, das hat soweit erst mal funktioniert.

Während der Installation steht da jetzt: Konfiguriere console data
-Tastatur aus Liste für diese Architektur wählen
-Tasturbelegung nicht ändern
-Tasturbelegung des Kernel weiter verwenden
-Tastaturbelegung aus Gesamtliste wählen

Was sollte man wählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem im IPC Webinterface

Ohne, dass ich jetzt weiß was da steht, vermute ich mal(!) Er fragt nach dem Tastaturlayout oder Sprache oder so?!


Aktuelle beibehalten ... oder so müsste der Punkt heißen.
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Ich depp! Hatte bis jetzt die Installation gar nicht zu Ende geführt!
Nun werde ich mal wieder lesen gehen. Das soll ja bilden, habe ich mal gehört!

Danke zunächst.....:good:
 
AW: Problem im IPC Webinterface

leider schweift das thema hier ab vom eigentlichen.

gibt es nun eine lösung zu: CCcam Weblogon ERROR!


das hat auch nichts gebracht.
WEBINFO LISTEN PORT : 16001
#WEBINFO USERNAME : blabla
#WEBINFO PASSWORD : blabla


nano /var/www/infophp/config.php

$CCCamWebInfo[] = array("localhost","16001","",""); //Hier die Infos aus der CCcam.cfg eintragen





danke für die info
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Ich hatte mal ein Leerzeichen hinter meinen Benutzernamen, hab mich fast dumm und dämlich gesucht ehe ich darauf gekommen bin. vielleicht kontrollierste mal das und gibst den nutzernamen komplett neu ein....
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Habe noch eine lösung die bei mir funktioniert.
Habe in der Datei
Code:
vi /var/emu/script/functions.sh
bearbeitet und zwar wie folgt.
Code:
# Weblogin testen
#weblogon() {
#  #echo "Function: weblogon"
#  WUP=""
#  [ "$CCUSER" != "" ] && WUP="$CCUSER:$CCPASS@"
#  CCWEBIF="http://$WUP$CCURL:$CCPORT"
#  WEBLOGIN=$(wget -q -O - $CCWEBIF)
#  [[ -z $WEBLOGIN ]] && clear && echo "CCcam Weblogon ERROR!" && exit 1
#}
habe dort einfach alles mit # gesetzt und schon fragt er nicht mehr nach
 
AW: Problem im IPC Webinterface

@H20CPU: Das ist nicht wirklich ne tolle Lösung weil die Scripts weiterhin die function "weblogon" versuchen aufzurufen und da ein paar mehr zeilen drin stehen die gebraucht werden, aber da du die komplette function rausgekaun hast würden die Scripts dann Fehler produziern von wegen "unknown command"
($WUP wird zb trotzdem noch benötigt)

und das bei folgenden Scripts:
Code:
cccam-fail2ban.sh
cccam-i.sh
cccam-iac.sh
cccam-ic.sh
cccam-ir.sh
cccam-is.sh
cccam-version.sh
Dort wird überall die function "weblogon" ausgerufen...


Also wenn ihr schon am Code herrumpfuscht dann bitte so das nicht noch mehr kaputt geht

Code:
# Weblogin testen
weblogon() {
  #echo "Function: weblogon"
  WUP=""
  [ "$CCUSER" != "" ] && WUP="$CCUSER:$CCPASS@"
  CCWEBIF="http://$WUP$CCURL:$CCPORT"
  WEBLOGIN=$(wget -q -O - $CCWEBIF)
[B]#[/B]  [[ -z $WEBLOGIN ]] && clear && echo "CCcam Weblogon ERROR!" && exit 1
}
das exit 1 am ende der function is dafür verantwortlich das er "abbricht" also würde es bereits vollkommen ausreichen das exit 1 auszukommentiern!

Versteht was die Befehle für einen Zweck haben - wirklich schwer zu verstehen ist es eigentlich nicht:
WUP=""

variable WUP wird auf "" (null) also leer gesetzt
[ "$CCUSER" != "" ] && WUP="$CCUSER:$CCPASS@"
wenn die variable $CCUSER nicht leer ist dann füll/setz die variable WUP mit $CCUSER:$CCPASS@
CCWEBIF="http://$WUP$CCURL:$CCPORT"
variable CCWEBIF ist dann die kombination, wenn $WUP leer ist wird an der stelle nichts eingefügt, wenn es aber gesetz wurde wird es eben eingefügt und dahinter die url mit port wo das ccccam-webif drauf läuft...
WEBLOGIN=$(wget -q -O - $CCWEBIF)
hier wird ein wget Befehl ausgeführt und dessen rückgabewert in die variable WEBLOGIN gespeichert
[[ -z $WEBLOGIN ]] && clear && echo "CCcam Weblogon ERROR!" && exit 1
wennn die variable $WEBLOGIN nicht gesetzt oder leer ist dann clear den bildschirm, wirf die Zeile"CCcam Weblogon ERROR!" und beende das script - sprich, wenn der wget befehl nicht erfolgreich war dann ist die variable leer und sagt dann "logon error" und beendet das script, auch das was die function ausgeführt hat... die && legen fest das der nachfolgende befehl nur ausgeführt wird wenn der davor erfolgreich wa

Wenn man das verstanden hat sollte einem auch klar werden dass die Scripts tadellos funktionieren - wenn WEBLOGIN nicht gesetzt werden kann muss es an der CCcam configuration liegen oder schlicht daran, dass der Prozess garnicht läuft ( i task )
 
AW: Problem im IPC Webinterface

Hi,

gibt es eine lösung zum Thema IPC Webinfo aufrufen...bei mir klappt es intern super...aber sobald ich extern also per Dyndns das IPC Webinfo aufrufen will geht es nicht.
CCcam Webinfo dagegen läuft super ob intern oder extern.
Habe die IPC version 11.3 drauf.

Port ist auch einer frei......der gleiche wie bei CCcam Webinfo....

meine infophp/config.php
<?php

// CONFIG CCcamInfoPhp
// Diese Config wird automatisch beim schliessen von [cccam cfg] erzeugt!

$CCCamWebInfo[] = array("localhost","35816","user","password"); //gleiche daten aus der CCcam.cfg

$work_path = "/var/emu/tmp/infophp/"; // Verzeichnis der temporaeren InfoPhp Dateien
$update_from_button = true; // Update Button anzeigen?
$fullReshare = true; // Reshareanzahl der Pairkarten anzeigen?
$country_whois = true; // Laenderkennzeichen anzeigen?
$password = ""; // InfoPhp Loginseite Kennwort

?>

und hier die eintrage in der Config.cfg
WEBINFO LISTEN PORT : 35816
WEBINFO USERNAME : user
WEBINFO PASSWORD : password

Evlt. hat jemand eine Idee.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem im IPC Webinterface

du musst einen anderen port freigeben und nicht den selben wie cccam nutzen!

ich glaube für das ipc webif musst du den 80 port nehmen
 
Zurück
Oben