AW: Preiserhöhung... Noch jemand?
„House of Cards“, „Fußball-Bundesliga“ und „Wimbledon“ – Bezahl-Fernsehen wird in Deutschland in Zukunft teurer!
München – Der Pay-TV-Sender „Sky“ erhöht für seine 4,6 Millionen Kunden die Preise.
Nach BILD-Informationen sollen die monatlichen Tarife je nach Abo-Vertrag ab Sommer um bis zu drei Euro steigen. Die Erhöhung, erklärte Sky in einer Mail an die Kunden, sei aufgrund gestiegener Gesamtkosten notwendig geworden. Insbesondere die Aufwendungen für Programmlizenzen und die technische Infrastruktur seien über ein gewisses Maß hinaus geklettert.
Allein für die Rechte an allen Live-Spielen der nächsten Saison der Fußball-Bundesliga muss Sky 480 Millionen Euro an die Deutsche Fußball Liga (DFL) zahlen. Beim laufenden Rechtepoker für die Jahre danach werden deutlich höhere Preise erwartet.
Kündigen können die Sky-Abonnenten trotz der Preiserhöhung nicht. Da die Tarife nicht um mehr als fünf Prozent pro Abo angehoben werden, gibt es nach Sky-Angaben kein außerordentliches Kündigungsrecht.
Sky hatte in seinem jüngsten Geschäftsbericht von 73 000 neue Kunden in den ersten drei Monaten des neuen Jahres berichtet. Die Gesamtzahl der Abonnenten sei damit auf einen Rekord von 4,57 Millionen gestiegen.
Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde stieg um zwei Euro pro Monat auf 37 Euro. Trotzdem machte das Unternehmen in den vergangenen neun Monaten einen Verlust von 45 Millionen Euro.
Quelle blöd.de
PS: keine kein Premier League mehr Sender werden gestrichen aber Preise erhöht.
„House of Cards“, „Fußball-Bundesliga“ und „Wimbledon“ – Bezahl-Fernsehen wird in Deutschland in Zukunft teurer!
München – Der Pay-TV-Sender „Sky“ erhöht für seine 4,6 Millionen Kunden die Preise.
Nach BILD-Informationen sollen die monatlichen Tarife je nach Abo-Vertrag ab Sommer um bis zu drei Euro steigen. Die Erhöhung, erklärte Sky in einer Mail an die Kunden, sei aufgrund gestiegener Gesamtkosten notwendig geworden. Insbesondere die Aufwendungen für Programmlizenzen und die technische Infrastruktur seien über ein gewisses Maß hinaus geklettert.
Allein für die Rechte an allen Live-Spielen der nächsten Saison der Fußball-Bundesliga muss Sky 480 Millionen Euro an die Deutsche Fußball Liga (DFL) zahlen. Beim laufenden Rechtepoker für die Jahre danach werden deutlich höhere Preise erwartet.
Kündigen können die Sky-Abonnenten trotz der Preiserhöhung nicht. Da die Tarife nicht um mehr als fünf Prozent pro Abo angehoben werden, gibt es nach Sky-Angaben kein außerordentliches Kündigungsrecht.
Sky hatte in seinem jüngsten Geschäftsbericht von 73 000 neue Kunden in den ersten drei Monaten des neuen Jahres berichtet. Die Gesamtzahl der Abonnenten sei damit auf einen Rekord von 4,57 Millionen gestiegen.
Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde stieg um zwei Euro pro Monat auf 37 Euro. Trotzdem machte das Unternehmen in den vergangenen neun Monaten einen Verlust von 45 Millionen Euro.
Quelle blöd.de
PS: keine kein Premier League mehr Sender werden gestrichen aber Preise erhöht.