Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Ja. Es wird etwas getan, wenn genügend Daten zu den "fehlerhaften" Macs vorliegen.
Ansonsten wird nicht geändert.
Der eine Check hat mit dem anderen nix zu tun.
 
wenn ich jetzt am fernseher was hell bekommen will bei manch protalen muss ich 4-5-6 mal den Sender wechseln ehe ich wieder eine mac erwische die das bild hell bekommt. Damals stand ja beim Check wie viele von den hinterlegten MACS funktionieren. Dann gabs auch irgendwann mal das BAD dahinterstand. experimentell, Dann hats geheißen man soll den Check grundsätzlich über die local mange server abstellen. Gibt es aber jetzt eine Möglichkeit diese 4-5-6 MACS da anscheinend das Bild nich hell bekommen aus der Liste rauszuwerfen.? und zu indentifzieren?
 
Ja, REMOVE NOT WORKING MACS.
Wie gesagt, wenn eine MAc mit einem Stream oft genug Mist gebaut hat, wird diese dann entfernt.
Ein "richtiger" Check" zwischendurch schadet auch nichts. OHNE wieder auf checked MAcs umzustellen.
 
theoretisch vielleicht ja und praktisch nein
abgelaufene vielleicht ja
wenn eine MAc mit einem Stream oft genug Mist gebaut hat, wird diese dann entfernt.
bei 100 macs wie oft eine mac mist baut? was ist bei dir oft?
sellber test machen.
mit manzera scannen, testen und dann mit stalker noch mal testen.
 
Hallo,

ich habe die letzte Woche diesen Thread hier durchgearbeitet.
Vielen Dank für die tolle Arbeit mit Portals.

Bei mir läuft das auch gut, nur Dark macht Probleme.
Beim Einspielen der Playlist in Tivimate bekommt er immer einen Fehler, ob mit oder ohne VPN.
Kann das jemand bestätigen, oder hab nur ich das Problem?

Sonst auch egal, dann scanne ich mir noch ein anderes Portal...

Und nochmal vielen Dank @salidos, wirklich klasse deine Arbeit und dass du sie mit uns teilst.
 
Darktv läuft bei mir.
Ist aber IP abhängig.
Kann also sein, dass auch dein VPN auf der Liste steht.
Nimm einfach ein anderes Portal.
 
Hi Salidos, wie ja bereits erwähnt funktioniert grundsätzlich alles...aber mir fällt auf, das ich nach jedem reboot manuell den cron Service starten muss (docker exec -it stalker bash -c "service cron start && systemctl enable cron) die epgs aktualisiert werden...wie kann ich das automatisieren ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung.
Nicht neu starten? ;)

Gibt da Möglichkeiten.
Auch über's Dockerfile.
Ist aber momentan auf meiner Prio-Liste ziemlich weit hinten.;)

Wieso startest du neu?
Das widerspricht doch einem Server.
 
Ja habe es aber so eingestellt das er nachts alles updated und einmal n reboot macht...habe das händisch jetzt mal als sh in meinem cron eingebunden..ma.guxken ob es so über einen Umweg klappt
 
oder sowas anpassen im Dockerfile run:


/etc/s6-overlay/s6-rc.d/cron/run
#!/usr/bin/execlineb -Pforeground { service cron start}

Kannst ja mal testen und das Ergebnis bereitstellen.

Oder noch besser:
Das ist jetzt dein Job und du baust das ein.
Und alle freuen sich auf ein positives Ergebnis. (y)
(Ist jetzt nicht negativ gemeint!!!!!! Sondern als Ansporn/Aufgabe/Beitrag zu Portals!)
 
salidos, würde ich echt gerne machen, aber kenne mich mit dem ganzen docker gedöns nicht wirklich aus... kein plan wie ich den dockerfile bearbeiten kann und ob danach überhaupt noch etwas geht... wenn ich das mache habe ich hinterher n flugzeug ;-)
 
Moin. Ich würde gerne auf das Thema mit den Mapping für Epg noch mal eingehen. Ist das so richtig?
Man erstellt von dem Portal wo EPG ganz viele Lücken hat eine m3u, um die Einträge welche für EPG zuständig sind, zu sehen.
Dann passt man bzw. ergänzt die Sender in der mapping.json. Dann aktiviert man die mapping in Local Manager. Wenn durch cron eine neue Germany.xml erstellt wird, werden die Einträge aus der mapping.json mit in die Germany.xml geschrieben. Ist das so korrekt?
Wenn ja, was ist mit den ursprünglichen Sachen die für die Epg der Portale zuständig ist, in der Germany.xml werden die überschrieben, oder ergänzt?
 
Nein. Das mapping wird direkt beim aufrufen eines Stalker Portals im Player durchgeführt.
Die Daten die direkt vom Portal kommen, werden alle geändert und kommen beim Player inklusive mapping an.
 
Also wird die Germany.xml oder eine indiv in z.b Tivimate geladen. Wenn das Signal von dem Portal kommt, wird es abgefangen und mit den mapping Daten zusammen an Tivi geschickt ?
 
Zurück
Oben