Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Sollte die Mac.txt im portals ordner unter http: und dann unter den einzelnen portalen zu finden sein ?
 
Was für ein http: ???
Portalname: OHNE http
/var/www/servermanager/portals/mutant/mutantmac.txt
Irgendwie so muss der Pfad sein.
 
Die Datei hat die Rechte 755 und liegt im Ordner /var/www/servermanager/portals/mutant
Ich werde mich morgen weiter mit dem Problem befassen. Für heute reicht es :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösche das Portal wieder.
Warte auf den Scan und drücke im Scanner auf "add".
Das fügt das Portal wieder hinzu mit den richtigen Rechten.
 
Ein kurzer Exkurs wäre "gewünscht".:)
(und wo du welches Problem siehst)
Dann probieren wir es mal mit Exkurs, wobei das ist meine Meinung und jeder kann machen was er will. (mal gucken wie lang das wird)

Ich für mich mache da auch keinen Unterschied zwischen Unraid und Synology. Auf beiden Systemen würde ich das Script nicht benutzen. Auf der Synology sogar noch weniger, als auf Unraid, weil hier meine Daten lagern. Natürlich gibt es auch Backups, aber für ein NAS System kommt bei mir Zuverlässigkeit und Sicherheit an allererster Stelle.

Und genau hier hebelt man meiner Meinung nach mit solchen eingriffen diese beiden Punkte auf. Die Entwickler bauen natürlich in einer Art und Weise Restriktionen ein, die man auf einem Standard Linux System nicht hat. Dies dient dazu, die Sicherheit und Zuverlässigkeit so hoch wie möglich zu halten. Updates werden nicht umsonst ausgiebig getestet, bevor sie in die freie Wildbahn kommen. Natürlich sind hier Fehler auch nicht ausgeschlossen.

Erfahrenen Benutzern, die genau wissen, was sie machen, bietet das CLI natürlich durchaus weiterreichende Einstellmöglichkeiten. Aber auf der anderen Seite steht halt, dass man sich sehr leicht und durchaus auch mit einfachen Befehlen, das ganze System zerschießen kann oder Daten verlieren könnte. Wenn jetzt copy und paste Anleitungen auf Personen treffen, die nicht im Ansatz wissen, was diese Befehle eigentlich machen, wird es aus meiner Sicht sehr riskant. Oder auch "einfach" fremde Scripts runterladen und mit root rechten ausführen. (Anmerkung, das Script von @salidos enthält nichts böses)

Was mir an dem Script nicht gefällt, dass hinzufügen der Repository von Docker, die im Zweifel nicht mit Host System kompatible ist. Und dann wird Docker ohne wenn und aber, auf das System gebügelt, auch hier überschreibt man so evt. eine extra angepasste Docker Version der Entwickler für das spezielle System oder hat zwei verschiedene Docker Versionen auf dem System, die sich in die Quere kommen könnten. Und das anlegen des Ordners und Anpassung der Rechte. Pauschal "sudo chmod -R 755 "${FOLDER_PATH}", ist nie eine gute Idee.

Einer der großen Vorteile von Docker ist, dass man das Host System nicht anpassen muss. Mal abgesehen davon, dass Docker natürlich auf dem System installiert sein muss. Aber wenn es um Systeme wie Unraid oder DSM geht, bitte mit den offiziellen Möglichkeiten dafür.

Wichtig ist, dass apache2 auf dem Host installiert ist, oder du einen User www-data(33) mit Berechtigungen für den lokalen Mount Pfad hast.
Das hier ist für mich eine ganz klare falsche Aussage im Zusammenhang mit Docker. Weder muss Apache auf dem Host installiert werden, noch braucht man den www-data user und dessen Berechtigungen.

Sollte es Probleme mit den Berechtigungen geben, kann man dies leicht mit PUID und PGID beim Container Start klären. Wobei ich keine Probleme habe, den Container ohne zu starten und alle Rechte stimmen (Ubuntu System). Ich werde mir das die Tage mal für DSM anschauen, aber auch da muss das ohne gehen.

Auch den Ordner "/var/www" zu nutzen, ist nicht verboten, aber macht auch absolut keinen Sinn. Dieser Ordner ist traditionell und auch Standardmäßig der Ordner für web server files. Wenn dazu noch apache installiert ist und die Rechte für jeden freigegeben sind, kann man sein System kaum weiter öffnen.

Docker lebt von fertig erstellten Images, die relativ leicht über Repositories verteilt werden können. Natürlich macht es Sinn auch das Dockerfile zu veröffentlichen, damit jeder einsehen kann, was eigentlich in dem Image passiert.
 
Ich habe Ubuntu nochmals neu installiert.
Portals von Post 1 installiert.
Mutant als Scan durchlaufen lassen und als Stalker Portal hinzugefügt.
Das Stalker Portal Mutant kann ich über TVMate IPTV Player öffnen über die Fake MAC, sowie auch über die Option mit DE.
Das erstellen von M3us das genannten Portals klappt auch, wie auch der Download über die Serveradresse.
Im TVMate IPTV Player wird alles angezeigt und geladen, nur startet kein Stream über die M3U.
Gibt es noch Einstellmöglichkeiten die ich in Portals noch nicht vorgenommen habe ?
Desweiteren bekomme ich die Fehler in Portals Invalid URL .url file: "Serverdaresse"/data2/pm3u.php?portalfolder=mutant wenn ich auf der erstelllten m3u auf update klicke
Konnte es eventuell damit zusammenhängen ?
 
Wenn du irgendwelche Fehlermeldungrn bekommst, dann stimmt irgendetwas mit deiner Installation nicht. Momentan (auf Holz klopf) gibt es keine Fehler IN Portals, die das verursachen könnten.
Hast du denn über Manage Local Server deine lokale Server IP eingegeben?
 
Die Fehlermeldung beim Download/Update konnte ich beheben.
Die Serveradresse war ohne http:// eingetragen, mein Fehler
Die M3U sieht wie folgt aus:
#EXTINF:-1 tvg-id="DasErste.de" tvg-name="Das Erste" tvg-logo=" " group-title="OeR",DAS ERSTE
Könnte es daran liegen ?
 
Die m3u passt so.
Wenn sie nicht funktioniert, wird das an deiner IP liegen.
Es heißt nämlich nicht, dass wenn Stalker funktioniert, auch die m3u funktioniert.
 
Könnte es dann an der IP vom Apache2 liegen ?
Die M3U mit den Direkten Links sollte aber dann eigentlich funktionieren oder ?
Das macht Sie bei mir leider auch nicht
 
Wenn auch die direct Links nicht funktionieren, wird deine IP oder der IP Bereich deines ISP auf der Blackist stehen.
Schau doch mal mit httpdebugger nach, wo das Problem liegt.
 
Zurück
Oben