Eine kurze Frage wie greift ihr auf Portals zu wenn ihr nicht zu Hause seid, der Stream selber geht ja eh ned über Portals aber man muss ja kurz zum Portals Server verbunden sein damit es hell wird oder? Hab ich da was falsch verstanden?
Warum alles so kompliziert?
Deine Family wird dir da ja wohl keinen Strick draus drehen
Der Client (kann, muss aber nicht) VPN nutzen, denn da läuft der eigentliche Stream auf. Portals als Link-Spender ist da eher uninteressant.
Ansonsten: VPN Server auf Server und Client einrichten und verbinden. Oder VPN Anbieter mit Portweiterleitung nutzen.
Das hat aber alles nix mit Portals zu tun.
Mach dazu bitte einen eigenen Strang auf.
Naja, zum erweitertem Ecosystem von Portals kann man ein VPN schon zählen.
Bei mir läuft Portals im Docker auf Proxmox LXC im VPS. Zugriff ausschließlich über Wireguard, wg-easy Container oder Tailscale. Dann noch portainer, filebrowser im Docker. Mit filebrowser hast ein Dateimanager im Browser, ich mach fast alles übers Handy.
ich spiele seit ein paar Monaten an einem "headless"-PlaylistPlayer um bequem von meinem Office-PC, Telefon oder KDE Plasma Widget LiveTV oder Filme zur Hintergrundbeschallung auf meinem Wohnzimmer PC (TV) zu starten.
Ich verstehe das Konzept nicht, einen großen Fernseher zu haben und immer nur eine (fensterlose) Vollbildanwendung zu haben. - So scheidet für mich irgendwie alles Richtung AndroidTV, Kodi Boxen, RokuFire-Sticks oder was auch immer aus.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Vhost mit gewünschtem Ordner und Port erstellen.
ZIP darin entpacken.
Berechtigungen für deinen www user für alle Ordner und Dateien setzen.
serverw.php aufrufen.