Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke ich habe den Fehler gefunden. Mit Direktstart von Putty scheiterte es an dem PW von mir.
Keine Ahnung warum.
Aber ich habe jetzt Putty in WinSCP eingebunden und da geht es. Bin beim Stick einrichten.
(Durch Deine Frage "Meinst du mit Terminalfenster "Putty"?")
bin ich draufgekommen. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich noch mal.
Wenn ich einen Stick von 8GB habe und 7GB als Part1 und 1GB als Part2 haben möchte,
gilt doch die Eingabe unter „Last Zylinder“ 1-7168 und unter 2-1024. Oder?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

mach doch mb Angaben statt Blocks. P1 +7168M und P2 +1024M
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Funktioniert das bei jemandem, ein USB Image eines kompletten eingerichteten Systems zu erstellen,
dieses auf einen zweiten Stick zu spielen und damit einen zweiten POGO zu betreiben?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So gestern ist auch mein pogoplug (will immer popoplug schreiben) angekommen, heute debian und ipc installiert nach ospreys Anleitung (danke dafür).
Funktioniert alles super. Hab die oscam-dateien eins zu eins von meinem futro 550 übernehmen können.
Betreibe ne easymouse mit v13, neueste oscam, client-Zeiten (HS) so bei 140 ms. Denke, das ist ok so.
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Teil.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Alsp Image von meinem zweiten Pogo auf anderen usb stick wieder in den zweiten geht. Auf meinem CS Pogo noch nicht probiert da ich den seit installation nicht gebootet habe. Hatte aber ein image mal hier zum runterladen und nach berichten von Users hat das nicht funktioniert. Hast du es schon testen können?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja, und es hat nicht funktioniert.
Ich hab von meinem CS-Pogo ein Image erstellt, auf einen anderen USB Stick wieder hergestellt, den zweiten Pogo versucht damit zu starten, aber es passiert nichts (außer das die Lan-LED blinkt)

Es klappt bei mir nicht einmal, das ich den USB Stick vom CS Pogo entferne und damit den zweiten Pogo boote.


Was anderes Osprey, hast Du schon den Kernel upgedatet, und hat das nach der Anleitung https://www.digital-eliteboard.com/...erte-Modifzierung-des-Pogoplug-E02-und-Debian
funktioniert?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Oh ich habe schon wieder ein Problem.

bis jetzt ging alles super, aber nach der Installation des IPC kommt ein Menü und ich finde hier keine Anleitung die dann weitergeht.
So ein Newbie wie ich, kann ja nicht einmal englisch. Im freetz war es gut da war alles deutsch.

Kann mir jemand einen Link mit deutscher Anleitung (Bilder) geben oder mir sagen was ich jetzt auswählen muss?

Configuring console data
.
Select ...
Dont...
Keep...
Select...

EDIT: habe ich gerade gefunden für Deppen
wie mich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Alles was vorgeblendet ist bestätigen dann machste nichts falsch. Denke der fragt nach keymap.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ja, keymap steht da aber "vorgeblendet" keine Ahnung was es war. ich bin hoch und runter
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich hab kernel ausgewählt und bis jetzt keine Probleme damit.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Und hast Du es hinbekommen das die LED vorn grün leuchtet?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Horst: Meinst du mich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…