Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke joerg_999. Ich werde versuchen. :emoticon-0142-happy Ich bin auf 6.1 Punkt bei Installation gekommen. Nach reboot Fritz findet kein Pogoplug Gerät mehr.:emoticon-0106-cryin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Freunde,
habe seit einer Woche an meinen Pogo das xfce Desktiop installiert.
Ist ganz praktisch als Alternative zu putty oder winscp um etwas zu editieren, löschen oder ergänzen.
Macht alle Eingaben per copy & paste
Code:
apt-get update && apt-get install tightvncserver xrdp xfce4 xfce4-goodies xfonts-base x11-xserver-utils -y
mkdir /root/.vnc
nano /root/.vnc/xstartup
Das in die Datei reinkopieren und mit strg+o und strg+x speichern und verlassen.
Code:
#!/bin/sh
xrdb $HOME/.Xresources
startxfce4 &
xsetroot -solid grey
/etc/X11/Xsession

Ausführbar machen
Code:
chmod +x .vnc/xstartup
noch paar Dateien anlegen ein passwort für VNC clienten und die Auflösung:
Code:
touch .Xdefaults .Xresources .Xauthority
vncpasswd
tightvncserver -geometry 1440x900 -depth 8 -name Debian

Wenn Ihr jetzt unter Windows das Programm Remotedesktopverbindung öffnet und die Pogoplug ip eingibt, könnt Ihr euch mit root und eurem root passwort verbinden und seht das xfce Desktop.
Alles etwas träge aber es funktioniert und macht Spass

Quelle: doozan Forum
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hey mein Freund ...
Ob Whezzy oder Jessy , ist egal oder.
Ich hab nach wie vor , Whezzy auf meinen Pogo.

Danke
TopArbeit



gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi Ict, wie gehts dir? Schon das du wieder mal vorbeischaust
Ich habe es auf einen meiner Pogopro mit Whezzy drauf gemacht, da ich nur noch 2 x Pogoplug V3 Versionen habe und keine E02 mehr.
Sollte also auf jeden Fall mit Whezzy funzen
Hier kleines Bild. Jetzt hat der Pogo auch ein interaktives Gesicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Reaktionen: lct
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

hallo! ich habe das gleiche problem wie jano58. früher habe ich alles nach osprey´s how to gemacht und es hat wunderbar funktioniert. da mir einige grundkentnisse fehlen komme ich mit der anleitung von joerg999 einfach nicht klar. uboot, kernel, etc. sind leider fremdworte.

könntest du deine anleitung wieder funktionsfähig machen osprey? oder aber evtl. ein backup image bereitsstellen mit den nötigen hinweisen, wie es eingespielt werden kann?

vielen dank!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, ich denke in 2 - 3 Stunden bin ich von meiner Rückreise zurück. Schau dir dann den Beitrag #1 nochmal an, ich stelle dann den link rein zu einem alten whezzy Image zum download.
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

uboot, kernel, etc. sind leider fremdworte...... sorry, aber was machst du dann mit einem Pogo??????
Ich helfe gerne, aber ein wenig einlesen sollte man sich schon sonst wird es sehr schwierig.
--joerg_999
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Vielen Dank lieber Osprey für deine ausführliche Anleitung.

Das Update um auf den neusten Stand zu kommen mit "apt-get update && apt-get upgrade -y" dauerte bei mir 5,5 Stunden mit einem neuen Trascend JetFlash 300 Hi-Speed USB Stick 2.0
Lesegeschwindigkeit:15MB pro Sekunde,
Schreibgeschwindigkeit:7MB pro Sekunde

Mit o compile und dem User anlegen dauerte es insgesamt knapp 6 Stunden... Und 2 mal musste ich während dem Upgrade bestätigen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke für das Feedback. Ja das Image ist über 2 Jahre alt da ich keinen e02 mehr habe kann ich leider auch nichts aktuelles anbieten. Jetzt am besten das aktuelle sichern Virusburn
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

bei mir genauso, es läuft aber unterm strich. das einzige was ich habe sind einige fehlermeldungen zum schluss:

Couldn't find /usr/lib/linux-image-3.2.0-4-kirkwood/kirkwood-sheevaplug.dtb
run-parts: /etc/initramfs/post-update.d//flash-kernel exited with return code 1
dpkg: error processing package initramfs-tools (--configure):
subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
initramfs-tools
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

zudem sieht ipc im webinterface ziemlich zerschossen aus...

Informationen: trim(str_replace("-",'',$build))) { $IPC_Update = $_Update; } else { $IPC_Update = ""; } } } // Infotabelle echo "\n"; echo "\n"; if (isset($IPC_Update) AND !empty($IPC_Update)) { echo "\n"; } echo "\n"; if (isset($shostname) AND $shostname != $sip) {echo "\n";} echo "\n"; if (isset($chostname) AND $chostname != $cip) {echo "\n";} echo "\n"; $db = db_con(); $query = $db->query("SELECT lastlogin,ip FROM auth WHERE id='".$_SESSION['userID']."'"); $lastlogin=""; $lastip=""; while ($result = $query->fetch(PDO::FETCH_ASSOC)) { if (!empty($result['lastlogin'])) { $lastlogin = date('d.m.Y, H:i:s',$result['lastlogin']); } if (!empty($result['ip'])) { $lastip = $result['ip']; } } echo "\n"; echo "\n"; if (file_exists("$CCBIN")) { ReadCFG_CCcam(); echo "\n"; echo "\n"; } if (file_exists("$OSBIN")) { ReadCFG_OScam(); if (isset($OSPORTS) AND !empty($OSPORTS)) { foreach ($OSPORTS AS $PROT => $num) { $PORTS = implode(",",$OSPORTS["$PROT"]); echo "\n"; } } if (isset($OSWEB)) { echo "\n"; } } if (file_exists("$CDBIN")) { ReadCFG_Camd3(); echo "\n"; if ($CDPORTtcp !== "0") { echo "\n"; } echo "\n"; } if (file_exists("$SBBIN")) { ReadCFG_Sbox(); echo "\n"; } if (file_exists("$NCSBIN")) { ReadCFG_NewCS(); if (isset($NCSPORTS) AND !empty($NCSPORTS)) { $PORTS = implode(",",$NCSPORTS); echo "\n"; } if (isset($NCSWEB)) { echo "\n"; } } echo "

[TD="class: tab"]Paketversion[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$IPCVERSION ($build)[/TD]

[TD="class: tab"]Verfügbares Update[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"] $IPC_Update ($updatebuild) [/TD]

[TD="class: tab2"] . [/TD]

[TD="class: tab"]Servername[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$shostname[/TD]

[TD="class: tab"]Serveradresse[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$sip[/TD]

[TD="class: tab"]Clientname[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$chostname[/TD]

[TD="class: tab"]Clientadresse[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$cip[/TD]

[TD="class: tab"]Last Login[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]".$lastlogin."[/TD]

[TD="class: tab2"] . [/TD]

[TD="class: tab"]CCcam Port[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$CCPORT[/TD]

[TD="class: tab"]CCcam WebIf[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$CCWEB[/TD]

[TD="class: tab"]OScam $PROT Port[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$PORTS[/TD]

[TD="class: tab"]OScam WebIf[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$OSWEB[/TD]

[TD="class: tab"]Camd3 UDP Port[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$CDPORT[/TD]

[TD="class: tab"]Camd3 TCP Port[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$CDPORTtcp[/TD]

[TD="class: tab"]Camd3 WebIf[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$CDWEB[/TD]

[TD="class: tab"]sBox WebIf[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$SBWEB[/TD]

[TD="class: tab"]NewCS Port[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$PORTS[/TD]

[TD="class: tab"]NewCS WebIf[/TD]
[TD="class: tab"] : [/TD]
[TD="class: tab"]$NCSWEB[/TD]
\n"; echo "\n"; // Processtabelle if (isset($_SESSION['userName']) AND $_SESSION['userName'] === $HTTPUSER) { include("include/installcams.php"); echo "Prozesse:\n"; } else { echo "Prozesse:\n"; } echo "\n"; include_once("include/processes_ipcinfo.php"); echo "\n"; //----------------------------- Control ------------------------------------ if (isset($_SESSION['userName']) AND $_SESSION['userName'] === $HTTPUSER OR isset($_ACCESS["Control"])) { if (file_exists("control.php")) { if (isset($WEBIF_CON) AND $WEBIF_CON == "stay") { include("control.php"); } elseif (isset($WEBIF_CON) AND $WEBIF_CON == "hide") { echo "-> Control <-
\n"; echo "\n"; include("control.php"); } } } echo "\n"; //----------------------------- Addons ------------------------------------ if (isset($AddOnInfos) AND file_exists("$AddOnInfos")) { echo "Addons:\n"; echo "\n"; $lines = file("$AddOnInfos"); foreach ($lines AS $line_num => $line) { echo "\n"; $Addon = explode(";",trim($line)); echo "\n"; echo "\n"; flush(); } unset($lines); echo "

[TD="class: tab"]".$Addon[0]."[/TD]
[TD="class: tab"] [/TD]
[TD="class: tab"]installed at: ".$Addon[1]."[/TD]
\n"; } ?> SystemUP: ".$staticUptime."\n"; echo "\n"; echo "
\n\n"; //----------------------------- Change Installed Cams ---------------------- if (isset($InstallCams_OUTPUT) AND !empty($InstallCams_OUTPUT)) { echo $InstallCams_OUTPUT; } if ($WEBIF_CON !== "menue" AND isset($OUTPUT)) { echo "".$OUTPUT."
\n"; } ?>


osprey weisst du rat?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, danke für dein Feedback.
Die Fehlermeldung kannst du ignorieren, der Pogo wird auch ohne das Paket initramfs-tools starten.
Ja das war damals mein modern Design vom oscam WebIF made bei mir (peinlich!) deshalb so zerschossen.
Gehe in die oscam.conf und unter der sektion WebIF das löschen :
Code:
httptpl = ****
dann den Browser Cache löschen und oscam restarten, jetzt sollte es wieder normal aussehen.
Da das Update solange dauert, sollte man das über Nacht laufen lassen und schlafen gehen mit dem Befehl nohup.
Code:
nohup apt-get update && apt-get upgrade -y
PC runterfahren und am nächsten Morgen sollte Debian aktuell sein.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sorry, dabei scheint es ja um das IPC-webif zu gehen. (nicht um deine Versuche)
Mache einfach nochmal "i update", dann sollte das webif auch wieder gehen...

Gruß
jensebub
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe den Pogoplug mit Hilfe von OSPREY zum laufen bekommen.
Danke nochmal an Ihn für die Unterstützung.
Da ich das Image nicht geladen habe, sondern er mir eine DVD zugesendet hat,
nochmal ein extra Dankeschön und Lob.
Mit der DVD hat es einwandfrei binnen Minuten funktioniert.

Für alle, die einen Pogo ungenutzt haben, mit der DVD geht es astrein
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Leute / MatthiasDVB,

was ist auf der DVD den so drauf?
Habe ein Pogoplug E02 hier schon etwas länger liegen.
Der ist mal gelaufen, ich würde ihn gerne wiederbeleben.

Ich bekomme aber mit dem Linux Kern Update nicht gebacken.
Die anderen Updates laufen leider auch nicht mehr sauber durch.

Gibt es von der DVD vielleicht eine ISO Datei?
Oder ein Image von einem USB Stick.

Ich muss ja erstmal versuchen das Teil wiederbeleben!
Es lag 2-3 Jahre im Keller.

P007





 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…