Mhhh, beim nächsten Schritt meckert der immer die source.list nicht finden zu können.
STRG +O habe ich und dann STRG -X, aber wie geschrieben, dann findet er die Liste nicht
Was muss ich drücken? MS-Dos format denke ich, nur was ist das für eine Tastenkombination mit M-D ?
1 - Die 4 Zeilen von der ersten Seite markieren und kopieren.
2 -Dann eingeben nano /etc/apt/source.list
3 -Alles Zeilen die erscheinen löschen und mit rechten Mausklick die kopierten Zeile einfügen.
4 -strg+o strg+x
5 -apt-get update && apt-get dist-upgrade -y
6 -
ca Stunde warten. Wenn irgendwas auszuwählen ist,das bestätigen was vorgeblendet wird
Versuche schon eine Weile mein schon funktionierten aber abgestürzten Pogo wieder zum Laufen zu bringen. Bleibe aber jedes Mal wieder hier hängen.
Ich hab es schon mit mehreren Sticks probiert, die vorher funktioniert haben. Abbruch jedesmal nach einer Stunde
Disk /dev/sda: 7811 MB, 7811891200 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 949 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 2 949 7614810 f Win95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 2 949 7614778+ b Win95 FAT32
Command (m for help): d1
Partition number (1-5): 1
Command (m for help): d2
No partition is defined yet!
Command (m for help): d
No partition is defined yet!
Command (m for help): d5
No partition is defined yet!
Command (m for help): p
Disk /dev/sda: 7811 MB, 7811891200 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 949 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
Command (m for help): w
The partition table has been altered!
Calling ioctl() to re-read partition table
Pogoplug:~$ /sbin/fdisk /dev/sda
Command (m for help): n
Command action
e extended
p primary partition (1-4)
p
Partition number (1-4): 1
First cylinder (1-1021, default 1): 1
Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (1-1021, default 1021): +4000M
Command (m for help): n
Command action
e extended
p primary partition (1-4)
p
Partition number (1-4): 2
First cylinder (525-1021, default 525): Using default value 525
Last cylinder or +size or +sizeM or +sizeK (525-1021, default 1021): Using default value 1021
Command (m for help): t
Partition number (1-4): 2
Hex code (type L to list codes): 82
Changed system type of partition 2 to 82 (Linux swap)
Command (m for help): p
Disk /dev/sda: 7811 MB, 7811891200 bytes
241 heads, 62 sectors/track, 1021 cylinders
Units = cylinders of 14942 * 512 = 7650304 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 524 3914773 83 Linux
/dev/sda2 525 1021 3713087 82 Linux swap
Command (m for help): a1
Partition number (1-4): 1
Command (m for help): w
The partition table has been altered!
Calling ioctl() to re-read partition table
Pogoplug:~$ cd /tmp
Pogoplug:/tmp$ wget Link ist nicht mehr aktiv.
Connecting to dev.shyd.de (88.198.14.196:80)
dockstar.debian-sque 100% |*******************************| 10678 --:--:-- ETA
Pogoplug:/tmp$ chmod +x dockstar.debian-squeeze.sh
Pogoplug:/tmp$ export PATH=$PATH:/usr/sbin:/sbin
Pogoplug:/tmp$ ./dockstar.debian-squeeze.sh
touch: /sbin/01012000000836: Read-only file system
This script will replace the bootloader on /dev/mtd0.
If you lose power while the bootloader is being flashed,
your device could be left in an unusable state.
This script will configure your Dockstar to boot Debian Squeeze
from a USB device. Before running this script, you should have
used fdisk to create the following partitions:
/dev/sda1 (Linux ext2, at least 400MB)
/dev/sda2 (Linux swap, recommended 256MB)
This script will DESTROY ALL EXISTING DATA on /dev/sda1
Please double check that the device on /dev/sda1 is the correct device.
By typing ok, you agree to assume all liabilities and risks
associated with running this installer.
If everything looks good, type 'ok' to continue:
Exiting...
Pogoplug:/tmp$
Pogoplug:/tmp$
Bin schon am verzweifeln. Wer kann mir weiterhelfen
Hi,
lade dir aus dem Internet das HP USB Disk Storage Format Tool runter und formartiere den Stick mal damit in Fat32. Keine Schnellformartierung!.
Dann wie auf Seite 1 beschrieben per copy & paste alles so eintragen.
LG Osprey
Ich komme nicht mehr per ftp auf den Pogo.
Hab proftp installiert,
dann einen user mit 'adduser testuser' angelegt
dann ein pw vergeben.
In der conf Datei hab ich ' DefaultRoot ~' gerautet (#), damit ich überall hinkomme.
Dann proftp neugestartet und versucht mit filezilla zu verbinden. Klappt aber nicht. Es gibt zwar online zahlreiche Anleitungen aber ich bekomm es einfach nicht hin.
Hat einer nen Tipp für mich?
Hi Schetin, installiere ftp auf Server immer so: apt-get update && apt-get install proftpd entscheidet dich für standalone bei der Auswahl des Server nano /etc/proftpd/proftpd.conf Diese Zeile mit einfügen : RootLogin on speichern mit strg+o und schließen mit strg+x nano /etc/ftpusers Das löschen: root speichern mit strg+o und schließen mit strg+x
Wenn du bsp. den Namen des Pogos geändert hast von debian auf pogo dann in der proftpd.conf auch ändern und in der /etc/hosts auch eintragen:
Code:
127.0.0.1 pogo
Jetzt sollte es gehen nach neustart des ftp Servers mit /etc/init.d/proftpd restart
Im Browser mal testen mit:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Falls du Fehlermeldungen bekommst dann hier mal posten.
LG Osprey