Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

naja und das andere howto mit dem update ist oder scheint nicht wirklich fertig zu sein.

Denn das HowTO von hier auf der 1 Seite kann ich wirklich verstehen aber beim anderen weiss ich eigentlich nicht genau was man da macht.

Vor allem ist es ja genau das selbe wie die anleitung von hier oder habe ich da was falsch verstanden ?

EDIT:

Setze mal das ganze System neu auf !
Dann mache ich die erweiterung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi nappi, lange nicht gehört alles klar bei dir? Welche Erweiterung meinst du? Fertiges image kann ich dir gerne morgen download link per pm schicken. Habe den halt weg, da ich denke das es jeder selber machen soll. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Osprey,

wie geht es dir ? mir relativ (jetzt)gut.
Hatte einige Probleme mit meinen Arbeitgeber und die sind nun endlich geklärt und hatte auch sonst viel um die Ohren.
Aber es freut mich riesig das du wirklich nachfragt wie es einen geht.
Hoffe das es dir auch gut geht.

Zu meinen Problem, danke für dein Angebot aber habe heute Abend alles hinbekommen.

gruss

nappi

EDIT:


Falls jemand nen Netzwerk drucker braucht ist es beim Pogo relativ einfach den aufzusetzen, beim Router mit openwrt habe ich trotz zig anleitungen nicht geschaft das der Drucker aus dem netzwerk aufgaben übernimmt.

In nicht mal 5 Minuten ist er beim Pogo eingerichtet inkl. Windows Drucker hinzufügen

apt-get install p910nd

dann die conf datei editieren

nano /etc/default/p910nd

hier 2 sachen ändern

# Printer number, if not 0
P910ND_NUM=""
# Additional daemon arguments, see man 8 p910nd
P910ND_OPTS="-f /dev/usb/lp0 -b"


# Debian specific (set to 1 to enable start by default)
P910ND_START=1

Das war alles auf dem Pogo
Nun bei Windows einfach einen neuen Drucker hinzufügen:
Start>>>>Geräte und Drucker >>>Drucker hinzufügen >>> NEtzwerk Drucker und einfach die anleitung folgen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
weil ich immer mal wieder uBoot update höre,
woran erkenne ich ein altes uboot auf dem Pogo,
oder wie installiere ich das neue???
einfach mit den Zeilen aus dem ersten Tread???
Die erste Putty Eingabe bei allen Pogoplugs: killall hbwd

1)
cd /tmp


wget


chmod +x install_uboot_mtd0.sh


./install_uboot_mtd0.sh
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Vielen DANK... Werd mir das in Ruhe durchlesen & installieren :)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen,

habe heute auch einenPogoplug bekommen, bin mir aber gerade unsicher, ob es doch der falsche ist :-/

Auf dem Boden steht ein P24, und nach dem Install-script hängt es schon am UBoot-Check:

Code:
## Unknown uBoot detected on mtd0: 188602682dada4308e3d9945c3f6b6ed
##
## The installer could not detect the version of your current uBoot
## This may happen if you have installed a different uBoot on
## /dev/mtd0 or if you have bad blocks on /dev/mtd0
##
## If you have bad blocks on mtd0, you should not try to install uBoot.
##
## Installation cancelled.

Ich habe zwar im Netz gesehen, dass es einen Switch gibt, womit der Check übersprungen wird.
Aber welchen habe ich denn nun?
v1 oder v2?
Oder ist das ein ganz anderer?

Gehäuse ist übrigens schwarz, falls die Angabe weiter hilft?


Danke vorab und viele Grüße,
Shadow128
 
Also hier im theard handelt es sich um den e02 also auf dem Boden muss auch e02 stehen...

Poste mal ein Bild vom Typenschild des pogos das unten auf dem Fuß zu finden ist


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Typ: POGO-P24
ID: 93MC93-UH94X2-9U-3GXYEF-2RD2SN

Reicht das? Oder die Mac auch?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also wie man schon in der Bezeichnung sieht handelt es sich hier nicht um einen Pogo e02 sondern um einen p24


Sent from my iPad 2 oder iPhone 5 using Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
am besten wenn du noch umtauschrecht hast wegen Neuware in Anspruch nehmen und ein E02 holen, da die Installation etwas komplexer ist. Ansonsten wenn du ihn behalten willst, schau hier :
Gruß Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nach dem Update auf Debian 7.2 zeigt mir IPC nur noch
[TABLE="class: UdevReader"]
[TR]
[TH="class: tab3, align: center"]USB Port[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"] iSerial[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"] UDEV Name[/TH]
[TH="class: tab3, align: center"][/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tab"] /dev/ttyUSB0[/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tab"] /dev/ttyUSB1[/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: tab"] /dev/ttyUSB2[/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="class: tab, align: center"][/TD]
[TD="align: center"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]

an.

Warum keine Serial mehr? Warum keinen Namen mehr?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
bei Zerva war auch nach dem update die cron Datei weg. Du kannst dir nochmal i update machen ohne configs beizubehalten oder eine Sicherung einspielen falls du noch eine hast. Gruß Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ok. ich habe i update durchlaufen lassen... jetzt passt alles wieder. seltsam aufjedenfall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben