Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Na sieht ja gut aus, dein Teil versucht das original Pogo Betriebssystem zu starten, was misslingt.
Als nächsten Schritt brichst du den Start wieder ab und gibst uns die envs aus mit:
printenv
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Mache ich. Ich bin jetzt aber auf dem Weg zur Arbeit und erst abends um 23:00 wieder da. Kannst du mir vorab schon mal ein paar Tips geben was dann zu tun ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Wenn du die envs ausgeben kannst dann vergleiche sie mit denen im uboot Thread so siehst du mögliche Abweichungen.
Dann können wir weiter entscheiden welche für einen erfolgreichen Start von al-83x Image erforderlich sind.
--joerg_999
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

@ al-x83 da ich dein Image noch nicht getestet habe nehme ich mal an, das dein Image ganz normal mit den Standard envs :
uboot.2014.07-tld-3.environment.img läuft.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
r1. There must be only one partition among all partitions from all drives that contains the kernel files. The 2 kernel files are /boot/uImage and /boot/uInitrd.
r2. The partition that contains the 2 kernel files must be partition 1 in a disk drive
r3. The partition that contains the rootfs must be labeled rootfs
r4. The rootfs partition is recommended to be type Ext3 (this is not a hard requirement, ext4 should boot OK, but Ext3 will ensure no problem).

So the bottom line is if you have only one rootfs in a single Ext3 partition, which is labeled as rootfs, then you're all set.
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Ja war sogar vorher noch eines von 2013 oder so drauf. Läuft aber jetzt mit dem aktuellsten U-Boot genau so
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

meinte eher die envs
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Ja die sind wie in Post 1, wenn ich nix falsch gemacht hab:
Code:
arcNumber=2097
bootcmd_exec=mw 0x800000 0 1; run load_uimage; if run load_initrd; then if run load_dtb; then bootm 0x800000 0x1100000 0x1c00000; else bootm 0x800000 0x1100000; fi; else if run load_dtb; then bootm 0x800000 - 0x1c00000; else bootm 0x800000; fi; fi
bootcmd_uenv=run uenv_load; if test $uenv_loaded -eq 1; then run uenv_import; fi
bootdelay=10
bootdev=usb
device=0:1
devices=usb ide mmc
disks=0 1 2 3
ethact=egiga0
ethaddr=52:3b:20:9c:11:51
if_netconsole=ping $serverip
led_error=orange blinking
led_exit=green off
led_init=green blinking
dtb_file=/boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb
load_dtb=echo loading DTB $dtb_file ...; ext2load $bootdev $device 0x1c00000 $dtb_file
load_initrd=echo loading uInitrd ...; ext2load $bootdev $device 0x1100000 /boot/uInitrd
load_uimage=echo loading uImage ...; ext2load $bootdev $device 0x800000 /boot/uImage
machid=0x831
mainlineLinux=yes
mtdids=nand0=orion_nand
mtdparts=mtdparts=orion_nand:1M(u-boot),4M(uImage),32M(rootfs),-(data)
partition=nand0,2
preboot_nc=run if_netconsole start_netconsole
scan_disk=echo running scan_disk ...; scan_done=0; setenv scan_usb "usb start";  setenv scan_ide "ide reset";  setenv scan_mmc "mmc rescan"; for dev in $devices; do if test $scan_done -eq 0; then echo Scan device $dev; run scan_$dev; for disknum in $disks; do if test $scan_done -eq 0; then echo device $dev $disknum:1; if ext2load $dev $disknum:1 0x800000 /boot/uImage 1; then scan_done=1; echo Found bootable drive on $dev $disknum; setenv device $disknum:1; setenv bootdev $dev; fi; fi; done; fi; done
set_bootargs=setenv bootargs console=ttyS0,115200 root=LABEL=rootfs rootdelay=10 $mtdparts $custom_params
start_netconsole=setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;
stderr=serial
stdin=serial
stdout=serial
uenv_import=echo importing envs ...; env import -t 0x810000
uenv_init_devices=setenv init_usb "usb start";  setenv init_ide "ide reset";  setenv init_mmc "mmc rescan"; for devtype in $devices; do run init_$devtype; done;
uenv_load=run uenv_init_devices; setenv uenv_loaded 0; for devtype in $devices;  do for disknum in 0; do run uenv_read_disk; done; done;
uenv_read_disk=if test $devtype -eq mmc; then if $devtype part; then run uenv_read;  fi; else if $devtype part $disknum; then run uenv_read; fi;  fi
uenv_read=echo loading envs from $devtype $disknum ...; if load $devtype $disknum:1 0x810000 /boot/uEnv.txt; then setenv uenv_loaded 1; fi
usb_ready_retry=15
preboot=run preboot_nc
ipaddr=192.168.178.43
serverip=192.168.178.27
set_bootargs_rescue=setenv bootargs console=$console ubi.mtd=2 root=ubi0:rootfs ro rootfstype=ubifs $mtdparts
bootcmd_rescue=run set_bootargs_rescue; nand read.e 0x800000 0x100000 0x400000; bootm 0x800000
bootcmd_pogo=run bootcmd_rescue
rescue_installed=1
bootcmd=run bootcmd_uenv; run scan_disk; run set_bootargs; run bootcmd_exec; run bootcmd_pogo; reset
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Guten abend :emoticon-0175-drunk

Code:
 PogoE02> printenv
printenv
arcNumber=2097
[COLOR=#ff0000]bootcmd=run bootcmd_uenv; run scan_disk; run set_bootargs; run[/COLOR] [COLOR=#ff0000]bootcmd_exec; run bootcmd_pogo; reset[/COLOR]
bootcmd_exec=mw 0x800000 0 1; run load_uimage; if run load_initrd; then if run load_dtb; then bootm 0x800000 0x1100000 0x1c00000; else bootm 0x800000 0x1100000; fi; else if run load_dtb; then bootm 0x800000 - 0x1c00000; else bootm 0x800000; fi; fi
[COLOR=#ff0000]bootcmd_pogo=run bootcmd_rescue[/COLOR]
[COLOR=#ff0000]bootcmd_rescue=run set_bootargs_rescue; nand read.e 0x800000 0x100000 0x400000; bootm 0x800000[/COLOR]
bootcmd_uenv=run uenv_load; if test $uenv_loaded -eq 1; then run uenv_import; fi
bootdelay=10
bootdev=usb
device=0:1
devices=usb ide mmc
disks=0 1 2 3
dtb_file=/boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb
ethact=egiga0
ethaddr=52:3b:20:9c:11:51
if_netconsole=ping $serverip
[COLOR=#ff0000]ipaddr=192.168.178.21[/COLOR]
led_error=orange blinking
led_exit=green off
led_init=green blinking
load_dtb=echo loading DTB $dtb_file ...; ext2load $bootdev $device 0x1c00000 $dtb_file
load_initrd=echo loading uInitrd ...; ext2load $bootdev $device 0x1100000 /boot/uInitrd
load_uimage=echo loading uImage ...; ext2load $bootdev $device 0x800000 /boot/uImage
machid=0x831
mainlineLinux=yes
mtdids=nand0=orion_nand
mtdparts=mtdparts=orion_nand:1M(u-boot),4M(uImage),32M(rootfs),-(data)
[COLOR=#ff0000]ncip=192.168.178.175[/COLOR]
partition=nand0,2
[COLOR=#ff0000]preboot=run preboot_nc[/COLOR]
preboot_nc=run if_netconsole start_netconsole
[COLOR=#ff0000]rescue_installed=1[/COLOR]
scan_disk=echo running scan_disk ...; scan_done=0; setenv scan_usb "usb start";  setenv scan_ide "ide reset";  setenv scan_mmc "mmc rescan"; for dev in $devices; do if test $scan_done -eq 0; then echo Scan device $dev; run scan_$dev; for disknum in $disks; do if test $scan_done -eq 0; then echo device $dev $disknum:1; if ext2load $dev $disknum:1 0x800000 /boot/uImage 1; then scan_done=1; echo Found bootable drive on $dev $disknum; setenv device $disknum:1; setenv bootdev $dev; fi; fi; done; fi; done
[COLOR=#ff0000]serverip=192.168.178.175[/COLOR]
set_bootargs=setenv bootargs console=ttyS0,115200 root=LABEL=rootfs rootdelay=10 $mtdparts $custom_params
[COLOR=#ff0000]set_bootargs_rescue=setenv bootargs console=$console ubi.mtd=2 root=ubi0:rootfs ro rootfstype=ubifs $mtdparts[/COLOR]
start_netconsole=setenv ncip $serverip; setenv bootdelay 10; setenv stdin nc; setenv stdout nc; setenv stderr nc; version;
[COLOR=#ff0000]stderr=nc
stdin=nc
stdout=nc[/COLOR]
uenv_import=echo importing envs ...; env import -t 0x810000
uenv_init_devices=setenv init_usb "usb start";  setenv init_ide "ide reset";  setenv init_mmc "mmc rescan"; for devtype in $devices; do run init_$devtype; done;
uenv_load=run uenv_init_devices; setenv uenv_loaded 0; for devtype in $devices;  do for disknum in 0; do run uenv_read_disk; done; done;
[COLOR=#ff0000]uenv_read=echo loading envs from $devtype $disknum ...; if load $devtype $disknum:1 0x810000 /boot/uEnv.txt; then setenv uenv_loaded 1; fi[/COLOR]
uenv_read_disk=if test $devtype -eq mmc; then if $devtype part; then run uenv_read;  fi; else if $devtype part $disknum; then run uenv_read; fi;  fi
usb_ready_retry=15

Environment size: 3010/131068 bytes
PogoE02>

Habe alles Rot markiert was nicht in der Reihenfolge bzw gar nicht erst bei den envs von al-x83 auftaucht. Darüber hinaus sind in seinen envs auch Zeilen die wiederum in meinen envs nicht auftauchen.

Was sollte ich jetzt wie tun ?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

So wie es aussieht ist dein Filesystem am Stick korrupt.
Ich habe das versucht nachzuvollziehen und es ist genau so, wenn das Filesystem defekt ist bootet er zwar (sieht man schön mit TTL/USB Adapter) aber das Netzwerk kommt nicht hoch und er bootet das Filesystem im /read only Modus.

Es gibt aber eine Lösung dafür:
Zuerst ladest du dir ext2fsd auf deinen Rechner, dann kannst du auch unter Windoof auf ein Linux Dateisystem zugreifen.

Nach der Installation Stick an den PC anstecken, er sollte dann auch unter Windows als lesbarer Stick erscheinen.
Hier geht's du mit dem Dateimanager am Stick in das Verzeichnis:
/etc/default

und bearbeitest die Datei rcS # aber bitte mit vernünftigen Editor, Windows Editoren zerstören dir das File -> siehe Wichtig!

Dort gehst du zum Eintrag:
FSCKFIX=no
und änderst diesen auf
FSCKFIX=yes

Abspeichern und "sicher entfernen" in den Pogo stecken und neu booten.
Es könnte ein wenig dauern da er das Filesystem reparieren muss aber dann sollte er hochbooten und auch das Netzwerk hochziehen.
Danach sollte er im Router wieder auftauchen.

Wichtig: Bitte benutze dafür keinen Windows-Editor sondern installiere dir dafür was Vernünftiges wie pspad oder Notepad plus.
Das sind Unix taugliche Editoren.
pspad:
Notepad plus:

Versuche das mal

--joerg_999
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Moin. Ich nutze Notepad 2.....sollte passen... Hab alles gemacht wie du sagtest und habe dazu NC beim Start mitlaufen lassen, sehe keinen Unterschied zu vorher. Die LED vom Stick müsste doch blinken wenn von Debian was geschieht, aber sie bleibt aus.

Code:
Microsoft Windows [Version 10.0.10240]
(c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Daniel>cd c:\nc

c:\nc>nc -lu -p 6666

U-Boot 2015.10-tld-1 (Nov 06 2015 - 15:46:25 -0800)
Pogo E02
gcc (Debian 4.9.2-10) 4.9.2
GNU ld (GNU Binutils for Debian) 2.25
Hit any key to stop autoboot:  0
starting USB...
USB0:   USB EHCI 1.00
scanning bus 0 for devices... 3 USB Device(s) found
       scanning usb for storage devices...
Use USB retry period from the environment: 15 second(s)
1 Storage Device(s) found
Unknown command 'ide' - try 'help'
Unknown command 'mmc' - try 'help'
## Unknown partition table
loading envs from usb 0 ...
** No partition table - usb 0 **
Unknown command 'ide' - try 'help'
Unknown command 'mmc' - try 'help'
running scan_disk ...
Scan device usb
device usb 0:1
** No partition table - usb 0 **
device usb 1:1
** Bad device usb 1 **
device usb 2:1
** Bad device usb 2 **
device usb 3:1
** Bad device usb 3 **
Scan device ide
Unknown command 'ide' - try 'help'
device ide 0:1
** Bad device ide 0 **
device ide 1:1
** Bad device ide 1 **
device ide 2:1
** Bad device ide 2 **
device ide 3:1
** Bad device ide 3 **
Scan device mmc
Unknown command 'mmc' - try 'help'
device mmc 0:1
** Bad device mmc 0 **
device mmc 1:1
** Bad device mmc 1 **
device mmc 2:1
** Bad device mmc 2 **
device mmc 3:1
** Bad device mmc 3 **
loading uImage ...
** No partition table - usb 0 **
loading uInitrd ...
** No partition table - usb 0 **
loading DTB /boot/dts/kirkwood-pogo_e02.dtb ...
** No partition table - usb 0 **
Wrong Image Format for bootm command
ERROR: can't get kernel image!

NAND read: device 0 offset 0x100000, size 0x400000
 4194304 bytes read: OK
## Booting kernel from Legacy Image at 00800000 ...
   Image Name:   Linux-2.6.22.18
   Created:      2010-10-19  23:05:02 UTC
   Image Type:   ARM Linux Kernel Image (uncompressed)
   Data Size:    1979140 Bytes = 1.9 MiB
   Load Address: 00008000
   Entry Point:  00008000
   Verifying Checksum ... OK


Starting kernel ...

Also wie gesagt, hab es mit dem zweiten Pogo und nem frischen Image auf anderen Stick probiert und 20 min gewartet. LED vom stick leuchtet 5-10 sek...danach aus und die Pogos verhalten sich noch so wie vorher, leider...
Sicher das es nur das Image ist? Das ist ja das fertige von al-x83...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Wir haben hier das Problem
## Unknown partition table
...
...
...
Wrong Image Format for bootm command
ERROR: can't get kernel image!
schaue mir das nochmals genauer an mit den Bootparametern ...
Kannst du eventuell auch einen Stick mit Filesystem nach meiner Anleitung erstellen?
Ich habe mir das Image von Alex nicht runtergeladen da man hier einen bezahlten Zugang braucht, da es größer als 1GB ist.


joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Hast du für die Partition mit meinem Image die Bootflag gesetzt?
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Nein, ich habe einfach win32diskimager benutzt und dein Image damit auf den Stick gebraten. Mit Ospreys Image ging das auch so. Sollte ich dein Image anders auf den Stick bringen, bzw wie setze ich mit Windows oder Mac die bootflag?

@joerg: Ob ich es schaffe weis ich nicht aber ich bin immer bereit zu fummeln....welche Anleitung ist es denn?
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Hab kein Mac, von dem her weiß ich nicht, ob der ext3 oder ext4 lesen kann.
Ich hab das über die Laufwerksverwaltung von Ubuntu gemacht, geh aber z.B. mit gparted genau so
 
AW: Pogo E02 uboot auf aktuelle Version updaten

Hatte heute ext2fsd installiert. Nun kann ich mit Windows auch ext lesen und schreiben. Wie setze ich denn das bootflag? Wenn ich ein Image auf den Stick schreibe habe ich ja n hat allzu viele Optionen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…