Hallo.
Habe das Problem, dass ich nicht zwischen Petka 8.6 und Elsawin 6.0 switchen kann.
Elsawin startet zwar, es kommt aber kein Anmeldefenster wo man das Passwort eintragen kann.
Petka hängt sich dann auf und lässt sich nur noch mit dem Taskmanager beenden.
Startet man Elsawin getrennt ,funktioniert alles wie gewohnt.
Jemand eine Idee?
Kann ich leider euch nicht nachvolziehen, da es seperrat habe. Aber noch so kenne das sich es meist gern seperrat neben bei öffnet , das Elsa zum Zugang über ETKA .
@keys 1
Beide Programme getrennt öffnen und damit arbeiten funktioniert ohne Problem.
Nur wenn man mit Vin Nummern arbeitet wäre es praktisch wenn man die direkt an Elsawin senden könnte.
Sonst muss man dort die Daten alle separat eingeben.
Beide Programme funktionieren wie sie sollen, nur die Kommunikation scheint nicht möglich.
Win 10 x64 übrigens.
@mmichel67
Danke, hat auch nicht geholfen.
In ETKA funktionieren die Fin Nummern ohne Probleme.
@ Locke 45
Danke
Funktioniert auch nicht.
"Fehler an externen Anwendung...ungültiger Zeiger"
Aber egal, die beiden Programme für sich funktionieren ja wie sie sollen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Diese Meldung erschien mir, weil ich den 8.6-Patch angewendet hatte, kurz nachdem ich die Meldung erhalten hatte, dass Audi nicht mehr aktualisiert wurde. Der Patch schließt PETKA und schloss es mit dem in DATA1_$UPD$ umbenannten DATA1-Ordner, sodass es bei mir danach nicht mehr startete. Prüfen Sie, ob dies bei Ihnen der Fall ist, und durch einfaches Umbenennen des Ordners wird alles für Sie funktionieren.
Alle die den Fehler mit PETKA zu Elsa oder umgedreht haben schaut nach ob alle Rechte bei den Ordnern stimmen und ob alle Visual C++ sachen installiert sind + Net Framework 4+.
Bei mir klappt das ganze auch nach dem Patch 8.6 ohne Probleme.
Hallo, ich habe ETKA vor einigen Jahren mit dem Loader von Algeni verwendet. Ich habe es heute wieder verwendet, sehe aber, dass es letztes Jahr abgelaufen ist. Ich sehe, dass dieses PETKA der Ersatz ist. Gibt es einen Prozess zur Migration darauf oder handelt es sich um eine Neuinstallation?