Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

[ ok ] Starting OSEmu: OSEmu.
Hier sollte nach dem Punkt noch eine Endung kommen.
Was steht den in /var/emu/script/functions.sh ab Zeile 28-33?
Was ist im Verzeichnis /var/emu/osemu drin?
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

/var/emu/script/functions.sh ab Zeile 28-33
OENAME="OSEmu"
OEVERSION="OSEmu.armel"
OEBIN="$CAMBINS/osemu/$OEVERSION"
OEUSER="emu"
OEPASS="emu"
OEPORT="54321"

/var/emu/osemu
root@raspberrypi ~ > ls -la /var/emu/osemuinsgesamt 332
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 2 12:56 .
drwxr-xr-x 15 root root 4096 Feb 1 22:38 ..
-rwxr-xr-x 1 root root 330740 Feb 2 12:56 OSEmu.armel
root@raspberrypi ~ >
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

Die Variablen passen. Wie sieht den das Starscript selbst aus (/var/emu/script/osemu) ?
Kann eigentlich nur noch da falsch sein.
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

/var/emu/script/osemu

#!/bin/sh### BEGIN INIT INFO
# Provides: OSEmu
# Required-Start: $remote_fs $syslog
# Required-Stop: $remote_fs $syslog
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: open source cam emu
### END INIT INFO
# /bin/osemu
#
## CONFIG ##
OEUSER="emu"
OEPASS="emu"
OEPORT='54321'


## CONFIG END ##


set -e


DAEMON=/var/emu/osemu/OSEmu
NAME=OSEmu
OPTIONS="-a $OEUSER:$OEPASS -p $OEPORT"
PIDFILE=/tmp/.osemu/osemu.pid
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin


#test -x $DAEMON || exit 0


. /lib/lsb/init-functions


case "$1" in
start)
log_daemon_msg "Starting OSEmu" "OSEmu"
[ -d /tmp/.osemu ] || mkdir -p /tmp/.osemu
start-stop-daemon --start --quiet --background --make-pidfile --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON -- $OPTIONS
log_end_msg $?
;;
stop)
log_daemon_msg "Stopping OSEmu" "OSEmu"
start-stop-daemon --stop --quiet --pidfile $PIDFILE
log_end_msg $?
rm -f $PIDFILE
;;
restart)
$0 stop & sleep 5 && $0 start
;;
reload|force-reload)
echo "Reloading $NAME configuration files"
start-stop-daemon --stop --pidfile $PIDFILE --signal 1 --exec $DAEMON
echo "."
;;
status)
status_of_proc $DAEMON $NAME
exit $?
;;
compile)
/var/emu/script/osemu-compile.sh $2 $3
;;
*)
echo "Usage: /bin/$NAME {start|stop|restart|reload|status|compile}"
exit 1
;;
esac


exit 0

- - - - - - - - - -

ich habe nun die stelle

DAEMON=/var/emu/osemu/OSEmu auf DAEMON=/var/emu/osemu/OSEmu.armel

geändert und nun startet der dienst.

kann das zu problemen führen die änderung?
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

Ich habe keine Ahnung, wo du das Startscript her hast, aber dann ist der Fehler klar. Das Script ist nicht von IPC und passt deshalb auch nicht.

So sieht's im Orginal und funktionierend aus:
Code:
!/bin/bash
# IPC - MASTERSCRIPT (OSEmu)
#

. /var/emu/script/functions.sh
readipccfg
[ -z $OENAME ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler !\033[0m" && exit 1
[ -z $OEVERSION ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler !\033[0m" && exit 1
[ -z $OEBIN ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler !\033[0m" && exit 1
[ -z $OEUSER ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler !\033[0m" && exit 1
[ -z $OEPASS ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler !\033[0m" && exit 1
[ -z $OEPORT ] && clear && echo -e "\033[1;31mVariablen Konfigurationsfehler !\033[0m" && exit 1

if [ ! -f "$OEBIN" ]; then
    echo ""
    echo -e "\e[1;31m$OENAME wurde deaktiviert!"
    echo -e "Zum Re-aktivieren: \e[0;32mi cams\033[0m"
    echo ""
    exit 1
fi

set -e

DAEMON=/var/emu/osemu/$OEVERSION
NAME=$OENAME
OPTIONS="-a $OEUSER:$OEPASS -p $OEPORT"

PIDFILE=/tmp/.osemu/osemu.pid
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin

#test -x $DAEMON || exit 0

. /lib/lsb/init-functions

case "$1" in
  start)
    log_daemon_msg "Starting OSEmu" "$OEVERSION"
    [ -d /tmp/.osemu ] || mkdir -p /tmp/.osemu
    start-stop-daemon --start --quiet --background --make-pidfile --pidfile $PIDFILE --exec $DAEMON -- $OPTIONS 
    log_end_msg $?
    ;;
  stop)
    log_daemon_msg "Stopping OSEmu" "$OEVERSION"
    start-stop-daemon --stop --quiet --pidfile $PIDFILE
    log_end_msg $?
    rm -f $PIDFILE
    ;;
  restart)
    $0 stop & sleep 5 && $0 start
    ;;
  reload|force-reload)
    echo "Reloading $NAME configuration files"
    start-stop-daemon --stop --pidfile $PIDFILE --signal 1 --exec $DAEMON
    echo "."
    ;;
  status)
    status_of_proc $DAEMON $NAME
    exit $?
    ;;
  compile)
        /var/emu/script/osemu-compile.sh $2 $3
    ;;
  *)
          clear
        echo -e "\033[1;37m$CAMNAME-Server IPC $IPCVERSION                                         $(date +"%d.%m.%Y %H:%M")\033[0m"
        echo "==============================================================================="
        echo ""
        echo -e "Befehlsliste: \033[1;31mosemu\033[0m"
        echo ""
        echo -e "\033[1;37m  Start, Stop, Restart\033[0m                        \033[0;37mstart | stop | restart\033[0m"
        echo -e "\033[1;37m  Prüfen ob OSEmu läuft\033[0m                       \033[0;37mstatus\033[0m"
        echo -e "\033[1;37m  Die Config neu laden\033[0m                        \033[0;37mreload\033[0m"
        echo -e "\033[1;37m  OSEmu kompilieren\033[0m                           \033[0;37mcompile\033[0m"
        echo ""
        echo "==============================================================================="
        echo ""
        exit 1
    exit 1
    ;;
esac

exit 0

DAEMON=/var/emu/osemu/OSEmu auf DAEMON=/var/emu/osemu/OSEmu.armel

geändert und nun startet der dienst.

kann das zu problemen führen die änderung

Zu dem Script werde ich keine Aussagen trefffen, ist ein Fremdscript und nicht für IPC ausgelegt.
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

ich habe aber nur ipc installiert und sonst nix.
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

Jetzt komm' ich langsam hinter die ganze Sache. Hats du IPC installiert und dann die Schritte aus Post 1 und 2 ausgeführt?
Das brauchst du nicht mehr, ist seit 7 Januar 2014 in IPC integriert. Mach einfach mal i update, dann sollte wieder alles grade gezogen werden.
Hab ich jetzt auch dick und fett auf Seite 1 kenntlich gemacht
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

ok danke das hat geklappt, habe ich jetzt eigentlich wieder die 6xxx oscam drauf aus ipc oder behält er die upgedatete ?
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

Sollte die letzte kompilierte bleiben.

Aber das sieht man doch mit o version bzw. im Webinterface??

Ansonsten schnell die aktuelle kompilieren...

 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

da kommt bei mir immer die meldung:

o version
OScam-Server: Version 02.02.2015 14:19
===============================================================================


ARM-Plattform erkannt (armv6l)


Auf dem IPC-Server sind nur Binarys fuer x86 und x86_64 vorhanden


Binary mit o compile selbst kompilieren


===============================================================================
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

Trau Dich was und kompilier neu: o compile

 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

nö auch nach restart ist noch alles auf der 10373 also alles grün :-) danke für die hilfe beim osemu
 
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

hey yungs wie gehts...

ich habe folgendes problem, ich habe so eben einmal oe und o compiliert, nach dem compilieren haben sich einige ciads sich nicht verbunden z.b. 0D00 und bei reader osemu steht bei adresse 0.0.0.0 wo könnte ich da was falsch gemacht haben.

mfg

ich habe jetzt von newc... auf cc... umgestellt nun hat er sich verbunden komisch warum kann das passieren????????????:JC_hmmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu Konsolenintegration und "osemu compile" in IPC

ist den srg auch zu erhellen per osemu ? oder denn in naher gegenwart ;O)

Grüsse :smoke:
 
Zurück
Oben