Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

oscam user Kontrolle

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: oscam user Kontrolle

also ich habe user die über cccam protokol angeschlossen sind im konfig von oscam/cccam habe ich 3 direkt über oscam mit dem zugrif auf SO2 und rest über cccam . im webif von cccam (cccam info) sehe ich nach dem emu reset dass 3 user inerhalb von 4 Minuten über 400 ecm "umsetzten" ist das deutlicher hinweis auf "missbrauch"? ich werde nun komplet nur auf dem oscam alleine umsteigen.
karolus
 
AW: oscam user Kontrolle

Ich würde vorsichtig sein, wenn bei OScam unter benutztes Protokoll des User nur cccam steht!
Es muss nicht immer cccam_ext stehen, um zu wissen, dass die andere Seite OScam benutzt.
... alle Versionen von 2.0.11 bis 2.3.0 kann man mit OScam vorgaukeln
 
AW: oscam user Kontrolle

Genau so ist das...

[reader]
...
ratelimitecm = 2
ratelimittime = 10000
srvidholdtime = 0
...

@hwmmc: Kenne diese Einstellung nicht?

Es wäre also wieder sehr gerne ein Beispiel gefällig. :good:
 
AW: oscam user Kontrolle

Ein Blick in das Wiki und mal etwas selber Testen, nur so kommt der Aha Effekt! :DDD

ratelimitecm

Code:
Anzahl der unterschiedlichen SIDs die in ECMs innerhalb eines Intervalls erlaubt sind

ratelimitecm = Anzahl
             = 0 # (default)
ratelimittime
Code:
Intervall für ein ratelimit

ratelimittime = Millisekunden
              = 0 # (default)
srvidholdtime
Code:
srvidholdtime = Millisekunden

Zeitraum, in dem die Service-ID im ratelimit slot gehalten werden soll. 
Während dieses Zeitraums ist der Zeit-Check für ecmunique ausgeschaltet. 
Default = 0
 
AW: oscam user Kontrolle

Das Wiki kenne ich wohl...

Ich werd aber den Teufel tun und bei 99,97% ECM OK da lustig rumtesten..

Ist mir nicht ganz klar, was das bezweckt, auch wenn ich es mir durchlese? :JC_hmmm:
 
AW: oscam user Kontrolle

Ganz einfach: Das eine Lokale Karte (oder Proxy) nur X Anfragen pro Zeit beantwortet (rest wird rejected).
 
AW: oscam user Kontrolle

Der Rest wird nicht "rejected", sondern bei einen anderen Reader/Proxy (wenn vorhanden) abgefragt.
 
AW: oscam user Kontrolle

OK, verstanden, danke.

WO finde ich es im WebIF?
 
AW: oscam user Kontrolle

... beim jeweiligen Proxy, bei lokalen Karten, oder OSEmu ist das nicht zu empfehlen

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
AW: oscam user Kontrolle

Hi,
eigentlich war doch der Ratelimiter für Karten mit surflock gedacht, wie z.B. glaub die Seca-Karten von Canal Digitaal NL.
Die machen sonst glaub ich dicht, wenn ein bestimmte Anzahl ECMs in einer bestimmten Zeit überschritten wird.

Warum sollte man den bei normalen Proxys setzen? Funktioniert der sowie so nicht nur mit einer Caid/provid?

Gruß
janni1
 
AW: oscam user Kontrolle

Der Ratelimiter funktioniert bestens auch für alle anderen Proxies!
... und ja, dieser ist eigentlich für Karten mit Surflock.
Aber damit kann man ganz gut auch die Abfragen, pro Proxy in einer bestimmten Zeit festsetzen.
Und somit wird die Gegenseite beruhigt, von wegen 10 ECMs in 10 Sekunden ist dann Geschichte.
 
AW: oscam user Kontrolle

@axfa77

da hast was falsch verstanden, denn:
der "ratelimiter" steht im READER
damit schützt Du Deine Proxies vor übermäßigen Anfragen Deiner Clients.
Und auf die Gefahr hin, nochmal eine "voll qualifizierte" Antwort zu bekommen - wenn Du von einem Proxy mit Anfragen geflutet wirst, dann ist es mit größter Wahrscheinlichkeit dieser blödsinnige EPG-Updater !!!

Und wie @hwmmc ganz richtig festgestellt hat, bräuchten wir den AC eigentlich gar nicht, wenn alle unsere partner in ihren servern für uns diesen parameter scharf gemacht hätten.
Ham se aber net, daher brauchen wir eben den AC.

Was wir gut brauchen könntn, wäre etwas, wo wir feststellen könnten, von wieviel Hops entfernt die Anfrage kommt.

Wir haben den cccmaxhops, der aber nur definiert wie weit wir von uns aus sehen wollen (im Reader) bzw. wieweit wir einen user von uns aus schauen lassen wollen (im Account).
Jetzt haben wir einen Partner, dem wir Zugriff auf unsere lokalen Karten geben (cccmaxhops = 0) mit einem reshare, wie es üblich ist, da er ja in seinem Haushalt mehrere Receiver haben kann (oder einen Server, der kein Empfangsteil hat - einen Raspi z.B.)
Natürlich kann er mit diesem reshare die Karten auch an andere Partner weitergeben.
Die wiederum können sich unlauterer Methoden bedienen und damit die Karte ihrerseits weitergeben .... und so weiter.

Was wir also brauchen könnten, wäre ein Mechanismus, der auf dem reshare-Parameter aufsetzt und Zugriffe von weiter draußen eliminiert.
Soll heißen: Proxy User mit reshare 1 darf nur Anfragen senden von seinem Account + 1 Hop.

Wär das schön......
 
AW: oscam user Kontrolle

OK,

vielen Dank für die Ausführungen erstmal!

wenn Du von einem Proxy mit Anfragen geflutet wirst, dann ist es mit größter Wahrscheinlichkeit dieser blödsinnige EPG-Updater !!!

bedeutet? Was oder wer ist "EPG-Updater"?

Klar, jeder der das alles betreibt irgendwo, kennt seine Pappnasen.

Ich persönlich hab es also schon erlebt, daß jemand tauschen wollte, nennen wir ihn mal "Jesus", oder "Gottessohn" von mir aus.

Und? Was kam da an Anfragen?? So! schnell konntest Du nicht mal das Livelog begutachten, was da an Abfragen durchgerauscht ist...

"Göttlich" halt... :emoticon-0143-smirk

(Ich frage mich manchmal, wie manche "Konsorten" die ganze Geschichte planen, und was sie vorhaben...
Gestern habe ich gelesen, daß einer 6x!! V14 an einer Himbeere betreibt.. Soviel dazu.)

Jup, hast schon Recht, eine solche Einstellung wäre nicht wirklich verkehrt.

MfG

PS: Ich habe es mir noch nicht angeschaut, werde ich aber tun.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: oscam user Kontrolle

also ich habe beobachtet dass ein user der bei mir F line hat inerhalb von ca 4,5 std über 10700 ecm "umgesetzt" hat das sah ich im webif cccam.info nun will ich ihn auf oscam umziehen dann ist er bei mir im oscam.user konfiguriert reicht es wenn ich bei ihm cccammaxhops auf 3 und reshare auf 3 mache?
andere frage: wie viel anfragen hält die v14 karte gleichzeitig aus? dh wieviel direkten klienten ( also nur "Nehmer" ) wie zb meine kinder lokal und 2-3 freunde online können meine karte benutzen ohne dass ich selber irgendwelche probleme beim gucken bekomme?
karolus
 
AW: oscam user Kontrolle

na ja, bei Deiner Arglosigkeit wundern mich die Zahlen net wirklich :-)
Oder Du weißt einfach net, was "reshare" heißt.....
Wenn Du ihm jetzt DREI reshares gegeben hast (und das im OSCam auch vor hast zu tun), dann brauchst Dich net wirklich über die Flut an Anfragen zu wundern.
reshare = 1 heißt, daß er Deine Karte jemandem (und das können durchaus mehrere sein) anderen, also Freunde/sharepartner weitergeben darf.
reshare = 2 heißt, daß die jeweiligen "anderen" Deine Karte ebenfalls an ihre Freunde/Sharepartner weitergeben dürfen.
reshare = 3 heißt, daß die Freunde der "anderen" Deine Karte ebenfalls weitergeben dürfen.

nehmen wir mal an, Du hättest nur EINEN, dem Du reshare gibst. (1 Client) --> hier wärs aus, bei reshare = 0
Der hat aber 4 Freunde/Sharepartner und gibt sie jedem weiter. (+4 Clients) --> hier wärs aus bei reshare = 1
Die 4 haben auch jeder 4 Freunde/Sharepartner und geben sie auch weiter (+16 Clients) --> hier wärs aus bei reshare = 2
Und von denen hat jeder auch noch mal 4 (+ 64 Clients) ---> das hast dann bei reshare = 3
Gesamt also 85 Clients !!! (und das sind wirklich NIEDRIGE Annahmen !!!)

Mann, bist du noch zu retten ?????
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben