Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

Danke, werde ich mal versuchen.

Was ich nur nicht verstehe wieso gab als die Client noch Server war auch keine Probleme.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

lb_mode=1 entfernen beim server und client
loadbalancer statistic resetten (oscam webif - config - loadb. - clear stats (ganz unten))

d02 läuft besser mit mhz=800, dipschalter nicht vergessen
 
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

Bei 800mhz erkennt er die Karte nicht mehr.
(Dip auf 8mhz und Cardmhz = 800 , mhz = 800)

Den Rest hab ich geändert.
mal schauen, Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

8mhz ist nicht unbedingt wichtig, normalerweise läuft irdeto noch bei 10mhz einwandfrei
cardmhz darf immer nur 600 !!! sein, mhz 800 oder 1000 !!!
 
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

Die NDS Karte sollte Zeiten um die 50-55ms liefern. Fastmodus solltest Du dazu noch aktivieren.

Gesendet vom Xperia Z3
 
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

Fastmodus wo einstellen? in der Reader config?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

Servus

Also , hab jetzt mal mit LAN Verbindung probiert aber nicht wirklich einen Erfolg erzielt.
Was mich jedoch stört ist, dass das Problem nur bei der G09 (KD) Karte ist auftritt.
Die D02(Sky) läuft mit 200ms recht stabil.

Am Server hängen 3 Client boxen und komischerweise steigt die Zugriffszeit auch bei den anderen Boxen die gerade über die G09 schauen,
D02 Karte bleibt immer gleich.
 
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

verwechseltst du d02 und g09 ?
die d02 läuft bestimmt nicht mit 200ms
500ms bei 8mhz, verdoppelt sich auch mal oder sogar dreifach, ist völlig normal

bei g09 mhz 600 und ins7e11=15 und ndsversion=2 eingefügt?
 
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

Stimmt , sorry , die D02 läuft mit um die 500 mhz

[reader]
label = reader2_KD_G09
protocol = mouse
device = /dev/Kabel
caid = 09C7
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 357
ins7e11 = 15
ndsversion = 2
group = 1
emmcache = 1,3,2,0

meinst du so ?

Ich sehe gerade das auf der D02 "caid= 1722,1834" drin habe , 1834 benötigt doch nur die G02 oder hab ich da einen Denkfehler drin ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

1722 sollte ausreichen, da betatunnel bei usern, einfach ausprobieren und 1834 weglassen, auf sky hd ausprobieren

du hast bestimmt 200ms bei g09, weil deine karte immer noch nicht im fastmode läuft,
für mhz 600 muss easymouse dipschalter 3+4 oben sein für 6mhz, oscam neu starten
ATR xx xx 13 (oder 15) bei reader g09 im log ?
 
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

Hi ,
wenn ich die DIP-Schalter 3+4 nach oben stelle, erkennt er die karte nicht mehr.
ATR = F1 F4 FD FB EE FF AF ED 38 0F E2 7E 3F 77 F2
 
AW: Oscam und Raspberry ECM Zugriffszeiten.

dann eben mhz 357 und log vom oscam start an posten

oder testweise v14 in anderer easymouse testen, vielleicht geht mhz 600 in der anderen,
aber device beim reader in oscam ändern wegen udev und anderen reader mal ganz weglassen

danach d02 im anderer mouse testen, falls mhz 600 oder 800 nicht gehen, ist mouse defekt,
aber an dipschalter mhz + 5V denken
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben