A
aragorn
Guest
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
kann ich mir schwer vorstellen das sowas sinnvoll wäre. wie gesagt hat das ja ein grund wieso eine neue version von der lib herraus kommt. entweder wurden bugs gefixt oder der code wurde optimiert oder neuer code kommt hinzu und auf die libs greifen eben auch andere sachen drauf zu.. wenn das nicht so wichtig wär ist fraglich wieso überhaupt neue versionen herrauskommen..
aus meiner sicht wäre es besser ihr besorgt euch eine oscam binary die für eure libs passend ist.
oder ihr compiliert euch auf dem qnap ein oscam passend für eure libs.. da ich aber selber kein qnap hab weiss ich nicht inwiefern das möglich ist beziehungsweise ob man die zum kompilieren benötigten sachen nach installieren kann aber selbst das ist eigentlich mit ein bischen frickeln auch machbar (auf nem usb stick).
oder ihr besorgt euch die tatsächlichen lib versionen die von der oscam binary benötigt werden aber ohne andere zu überschreiben..
wenn ihr herrausfinden wollt welche libs von der oscam binary benötigt werden gebt ihr einfach den befehl " ldd <datei> " ein also zum beispiel " ldd /usr/bin/oscam " dann zeigt er zum beispiel folgendes an:
wenn ihr ein system installiert werden die selben libs eben auch noch von anderen programmen genutzt und in den ram geladen.. zum beispiel nutzt " ldd /bin/ls " ähnliche libs wie sie auch von oscam benutzt werden
was wohl sein kann ist das von einer *.so nicht ein link auf *.so.1 vorhanden ist. dann wird gesagt das man von lib.so.1 einen link auf lib.so legen soll.. aber dann bleibt es die selbe version
also um ein sauberes system zu haben solltet ihr diesen ratschlag beherzigen alles andere wäre wie gesagt pfusch
ps: wäre gut wenn ihr das nicht über pn macht sondern weiterhin hier öffentlich damit andere die vielleicht auch das problem haben es hier nachlesen können (steht auch in den deb forum rules)
kann ich mir schwer vorstellen das sowas sinnvoll wäre. wie gesagt hat das ja ein grund wieso eine neue version von der lib herraus kommt. entweder wurden bugs gefixt oder der code wurde optimiert oder neuer code kommt hinzu und auf die libs greifen eben auch andere sachen drauf zu.. wenn das nicht so wichtig wär ist fraglich wieso überhaupt neue versionen herrauskommen..
aus meiner sicht wäre es besser ihr besorgt euch eine oscam binary die für eure libs passend ist.
oder ihr compiliert euch auf dem qnap ein oscam passend für eure libs.. da ich aber selber kein qnap hab weiss ich nicht inwiefern das möglich ist beziehungsweise ob man die zum kompilieren benötigten sachen nach installieren kann aber selbst das ist eigentlich mit ein bischen frickeln auch machbar (auf nem usb stick).
oder ihr besorgt euch die tatsächlichen lib versionen die von der oscam binary benötigt werden aber ohne andere zu überschreiben..
wenn ihr herrausfinden wollt welche libs von der oscam binary benötigt werden gebt ihr einfach den befehl " ldd <datei> " ein also zum beispiel " ldd /usr/bin/oscam " dann zeigt er zum beispiel folgendes an:
Code:
linux-gate.so.1 => (0xf776c000)
librt.so.1 => /lib32/librt.so.1 (0xf7755000)
libpthread.so.0 => /lib32/libpthread.so.0 (0xf773c000)
libcrypto.so.0.9.8 => /usr/lib32/i686/cmov/libcrypto.so.0.9.8 (0xf75e3000)
libc.so.6 => /lib32/libc.so.6 (0xf749c000)
/lib/ld-linux.so.2 (0xf776d000)
libdl.so.2 => /lib32/libdl.so.2 (0xf7498000)
libz.so.1 => /usr/lib32/libz.so.1 (0xf7484000)
Code:
linux-vdso.so.1 => (0x00007fff2e9ff000)
libselinux.so.1 => /lib/libselinux.so.1 (0x00007fc313dd1000)
[COLOR=#008000]librt.so.1 => /lib/librt.so.1[/COLOR] (0x00007fc313bc9000)
libacl.so.1 => /lib/libacl.so.1 (0x00007fc3139c1000)
[COLOR=#008000]libc.so.6 => /lib/libc.so.6[/COLOR] (0x00007fc31365f000)
[COLOR=#008000]libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2[/COLOR] (0x00007fc31345b000)
/lib64/ld-linux-x86-64.so.2 (0x00007fc313ffd000)
[COLOR=#008000]libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0[/COLOR] (0x00007fc31323e000)
libattr.so.1 => /lib/libattr.so.1 (0x00007fc31303a000)
was wohl sein kann ist das von einer *.so nicht ein link auf *.so.1 vorhanden ist. dann wird gesagt das man von lib.so.1 einen link auf lib.so legen soll.. aber dann bleibt es die selbe version
also um ein sauberes system zu haben solltet ihr diesen ratschlag beherzigen alles andere wäre wie gesagt pfusch
ps: wäre gut wenn ihr das nicht über pn macht sondern weiterhin hier öffentlich damit andere die vielleicht auch das problem haben es hier nachlesen können (steht auch in den deb forum rules)