Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?

    Nobody is reading this thread right now.
Hast du die Pakete alle installiert? Geh mal bitte in das Verzeichnis /usr/lib/ und schau mal welche Dateien vorhanden sind?
 
[/usr/lib] # ipkg install module-init-tools
Package module-init-tools (3.5-1) installed in root is up to date.
Nothing to be done
Successfully terminated.

[/usr/lib] # ipkg install libftdi
Package libftdi (0.7-2) installed in root is up to date.
Nothing to be done
Successfully terminated.

[/usr/lib] # ipkg install libusb
Package libusb (0.1.12-2) installed in root is up to date.
Nothing to be done
Successfully terminated.

[/usr/lib] # ipkg install usbutils
Package usbutils (0.73-3) installed in root is up to date.
Nothing to be done
Successfully terminated.

Wenn ich mit cd / ins root-Verzeichnis gehe, finde ich da allerdings diese Dateien nicht.
Im Verzeichnis /root sehe ich nur eine index_default.html

Unter /usr/lib sind nur die hier zu finden:

libusb-1.0.so.0.0.0
libusb-0.1.so.4.4.4

Außer zig anderen natürlich, die aber mit der Sache nichts zu tun haben (;
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist denn die drin --> libcrypto.so.0.9.8 oder zumindest irgendwas ähnlich wie z.b. libcrypto.so.0.9.7
 
Gib mal bitte folgenendes ein:

Code:
cp /usr/lib/libcrypto.so.0.9.7 /usr/local/lib/libcrypto.so.0.9.8

Und anschließend kannst du den script wieder ausführen.
 
Ändert nix:

[/tmp/config] # sh ./autorun.sh
/share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/bin/./oscam: error while loading shared libraries: libcrypto.so.0.9.8: cannot open shared object file: No such file or directory
./autorun.sh: line 20: /share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/bin/./CCcam: cannot execute binary file

So sieht das Verzeichnis /share/MD0DATE/.qpkg/Optware/bin aus:

-rwxr-xr-x 1 admin administ 95 Jun 13 2011 2to3*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 1251684 Dec 21 21:55 CCcam*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 5 Dec 9 15:21 bzcat -> bzip2*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 20 Dec 9 15:21 bzip2 -> /opt/bin/bzip2-bzip2*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 27804 Sep 23 2010 bzip2-bzip2*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 7688 Sep 23 2010 bzip2recover*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 3 Oct 6 15:35 captoinfo -> tic*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 22 Oct 6 15:35 clear -> /opt/bin/ncurses-clear*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 18423 May 14 2010 funzip*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 93 Jun 13 2011 idle-2.7*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 44288 Jun 7 2010 infocmp*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 3 Oct 6 15:35 infotocap -> tic*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 3236 May 15 2010 ipkg*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 4 Oct 6 15:31 ipkg-opt -> ipkg*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 1261 Feb 15 20:37 libftdi-config*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 1261 Feb 14 14:50 libusb-config*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 5296 Feb 14 22:53 lsmod*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 22 Dec 9 15:21 mktemp -> /opt/bin/mktemp-mktemp*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 8724 Apr 15 2011 mktemp-mktemp*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 150432 May 2 2011 nano*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 3492 Jun 7 2010 ncurses-clear*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 4959 Jun 7 2010 ncurses5-config*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 4960 Jun 17 2010 ncursesw5-config*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 393564 Nov 17 2010 openssl*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 795947 Mar 1 06:45 oscam*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 78 Jun 13 2011 pydoc-2.7*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 3368 Jun 13 2011 python2.7*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 1618 Jun 13 2011 python2.7-config*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 4 Oct 6 15:35 reset -> tset*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 4 Oct 6 15:35 rnano -> nano*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 18541 Jun 13 2011 smtpd-2.7.py*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 41412 Oct 12 2010 sqlite3*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 6616 Feb 14 14:50 testlibusb*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 44472 Jun 7 2010 tic*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 8680 Jun 7 2010 toe*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 8956 Jun 7 2010 tput*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 14620 Jun 7 2010 tset*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 167132 May 14 2010 unrar*
lrwxrwxrwx 1 admin administ 20 Dec 9 15:21 unzip -> /opt/bin/unzip-unzip*
-rwxr-xr-x 2 admin administ 139111 May 14 2010 unzip-unzip*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 61415 May 14 2010 unzipsfx*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 4248 May 15 2010 update-alternatives*
-rwxr-xr-x 1 admin administ 2953 May 14 2010 zipgrep*
-rwxr-xr-x 2 admin administ 139111 May 14 2010 zipinfo*

Da müsste doch auch libcrypto enthalten sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du brauchst doch nur oscam oder? Nimm mal das aus dem Script raus:

while [ ! -f /share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/bin/CCcam ]
do
sleep 1
done
/share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/bin/./CCcam -C /share/MD0_DATA/.qpkg/Optware/etc/CCcam.cfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der VU+ werden die Kanäle nur hell, wenn ich mit CCcam auf den OScam Server zugreife, das war ein Denkfehler meinerseits, dass ich dann auf der QNAP die CCCam.cfg auch brauche. Hab die Zeile jetzt entfernt, der andere Fehler bleibt aber, siehe bitte auch meinen Nachtrag oben.
 
Gib mal bitte diesen Befehl ein:

Code:
cp /usr/lib/libcrypto.so.0.9.7 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8

und dann:

Code:
cp /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8 /share/MD0DATE/.qpkg/Optware/bin
 
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können *grml* (wenigstens habe ich deinen kleinen Fehler in der Pfadangabe selbst bemerkt ;)

Das Script läuft jetzt ohne Fehler, danke vielmals.

Aber wie geht's jetzt weiter?
Wie kann ich überprüfen, ob der Smargo-Kartenleser eingebunden ist?

EDIT: OScam Server läuft schon Mal, bin jetzt im Web Interface - Yeah, wieder einen Schritt weitergekommen!

Wenn ich da jetzt unter Readers auf USB Rescan gehe, kriege ich folgende Ausgabe:

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
iProduct 2 Marvell Orion EHCI
iSerial 1 orion-ehci.0
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
iProduct 1 USB2.0 Hub
iSerial 0
Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC
iProduct 0
iSerial 0

Device 003 ist die Smargo, Sky-Karte steckt drin.
Danke MinchenXXL und vor allem meister85 für die Fast-Echtzeit-Hilfe bis hierher!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wieder ein kleiner Schritt - die Karte wird erkannt:

2012/03/01 18:08:46 1641F0 r reader skyv13 initialized (device=/dev/usb/ttyUSB0, detect=cd, mhz=368, cardmhz=368)
2012/03/01 18:08:47 1641F0 r skyv13 card detected
2012/03/01 18:08:53 1641F0 r ATR: 7D F2 1F 69 00 AD F5 F1 FF FF F5 73 7F FF 77 03 00 77
2012/03/01 18:08:53 1641F0 r ERROR: Could not read reader->convention
2012/03/01 18:08:53 1641F0 r Error activating card.

Hier der Inhalt der oscam.server:

[reader]
label = skyv13
description = Smargo Kartenleser
protocol = mouse
device = /dev/usb/ttyUSB0
smargopatch = 1
caid = 1830
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
ident = 1830:003411
group = 1
emmcache = 1,3,2

Oder muss ich woanders schrauben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Jungs,

Eine Bitte: kopiert so lange Eintragungen, logs , configs, sripte in Spoiler, antworten, erweitert, im Menü oben rechts. Nicht Code, sondern Spoiler. Sonst werden deine Beitäge ellenlang.

Mlg piloten
 
Das kommt aufs Gleiche raus:

2012/03/01 22:57:19 164218 r reader skysat initialized (device=/dev/ttyUSB0, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)
2012/03/01 22:57:20 164218 r skysat card detected
2012/03/01 22:57:27 164218 r ATR: 3F FF 11 25 03 10 80 41 B0 07 69 FF 4A 50 70 00 00 50 31 01 00 11
2012/03/01 22:57:28 164218 r Maximum frequency for this card is formally 5 Mhz, clocking it to 3.57 Mhz
2012/03/01 22:57:33 164218 r card system not supported
2012/03/01 22:57:33 164218 r card initializing error
2012/03/01 22:57:33 0 s init for all local cards done
2012/03/01 22:57:33 0 s anti cascading disabled

Hier meine derzeitige oscam.server:

[reader]
label = skysat
description = Sky V13 Mouse
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
smargopatch = 1
caid = 09C4
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
deprecated = 1
auprovid = 000001

Mir raucht schon der Kopf, ich hab schon zig Einstellungen durch.
Bin aber natürlich für weitere Ideen dankbar...

EDIT: Kann es daran liegen:

2012/03/01 23:07:46 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben