Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

du hast 2 möglichkeiten, den tplink hinter fritz einzurichten,
Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

du hast 2 möglichkeiten, den tplink hinter fritz einzurichten,
Link ist nicht mehr aktiv.

Danke... hab das Dokument gefunden... dann lieg ich mit meinem "Edit" gar nicht so falsch...
ich muß halt nur die IP vom WDR3600 im Netzwerk der Fritzbox als Gateway eintragen und
die Ports freigeben...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

so langsam komme ich mir doof vor...

nächste Frage an euch bzgl. WDR3600 und WLAN.

Keines meiner clients, Laptops, Handys etc. schafft mehr wie 54Mbit. Ich kann einstellen was ich will, g+n, nur N geht ja nicht... Egal welchen Kanal, welche Verschlüsselung etc. auf dem 2,4 Ghz Band kommt einfach nicht mehr an. Manchmal sogar noch weniger.

Auch auf dem 5Ghz Band sieht es nicht besser aus....

Nach dem stöbern im Inet haben wohl alle die eine DD-WRT software benutzen bis zu einem gewissen Build dieses Problem ( gehabt ).... Kann das noch wer bestätigen oder weiß Rat für Besserung ? Denn da die Kiste ja nen anderen AP der 108Mbit macht in Naher Zukunft und in den kommenden Tagen ablösen soll, finde ich 54Mbit echt ein heftiger Rückschritt.

LG

Also ich kann umstellen was ich will, ich erreiche WENN überhaupt 54Mbit, mit ALLEN Geräten. Auch wenn ich ca. 2 Meter nur weg stehe...

Hat jemand anders das gleiche Problem ? Meine WLAN Config sieht wie folgt aus:

root@OpenWrt:~# cat /etc/config/wireless


config wifi-device 'radio0'
option type 'mac80211'
option macaddr '10:fe:ed:84:5e:87'
list ht_capab 'LDPC'
list ht_capab 'SHORT-GI-40'
list ht_capab 'TX-STBC'
list ht_capab 'RX-STBC1'
list ht_capab 'DSSS_CCK-40'
option hwmode '11ng'
option txpower '20'
option channel '5'
option htmode 'HT40+'
option noscan '1'
option distance '10'
option country 'GR'


config wifi-iface
option device 'radio0'
option mode 'ap'
option ssid 'Funkloch'
option network 'lan'
option wmm '0'
option key 'somepasswordcomeshere'
option encryption 'psk2+ccmp'


==========

Radio 1 is im Moment OFF, da die 5Ghz noch eine kürzere Reichweite haben.....

Hat jemand irgendeine Idee, wie ich mehr wie 54Mbit bekomme ? 40Hz force, etc.. alles ist an....

LG
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Du kannst ja mal im openwrt-Webif scannen, was sonst so bei Dir los ist.
Bei mir ist komischerweise der TV mit integriertem WLAN am besten unterwegs:



Die Clients müssen natürlich auch mehr als 54mbit unterstützen und entsprechende Antennen haben damit parallele Datenströme übertragen werden können.
Aber Du hast recht, 40 MHz scheint in der Praxis nicht wirklich zu funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@achimmue

mit der o.g. Konfiguration hatte ich sogar WLAN Abbrüche.. Bei einem fortlaufenden Ping waren immer wieder high MS oder keine Antworten festzustellen. Habe jetzt mal alles auf Auto gestellt und nun is das schonmal gefixt.

Allerdings, wie gesagt, kein Gerät erreicht mehr wie 54Mbit, obwohl sie es könnten. Die Laptops haben alle N Chipsätze und erreichen an der FritzBox locker auch den von dir angegebenen Wert. Auch an einem alten DLINK um die 72Mbit.

Nur hier nicht :( :( :(....

@derdigge

ich habe folgenden switch chip: Atheros AR8327

da funzen die Befehle so nicht oder ? Ebenfalls, in der LED Konfiguration sehe ich keine Funktion wie "Aus" ...
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich habe bei mir beim WDR3600 in der /etc/config/system zumindest folgende LEDs abgeschaltet:
Code:
config led 'led_wlan2g'
        option name 'WLAN2G'
        option sysfs 'tp-link:blue:wlan2g'
        option default '0'
        option trigger 'phy0tpt'

config led
        option default '0'
        option name 'POWER'
        option sysfs 'tp-link:blue:system'
        option trigger 'none'

config led
        option default '0'
        option name 'QSS'
        option sysfs 'tp-link:blue:qss'
        option trigger 'none'

mit USB1 und USB2 sollte das auch funktionieren.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@achimmue
Ich kriege bei den Atheros switch die leds nich deaktiviert.
Es gibt dazu keine Möglichkeit in Unserspace. Du müsstest dir da direkt was
in den Kernelsourcen zrechtwurschteln. Das wird sicher machbar sein aber du bist schneller
und stressfreier, wenn du die leds mit ner Knipperzange zerdepperst ;)

@Mihai
Ich habe hier einen WDR4300 in Betrieb, die wlanconfig ist die Selbe.
Hier mal meine /etc/config/wireless

Code:
config wifi-device 'radio0'
    option type 'mac80211'
    option macaddr '64:70:02:aa:c6:89'
    option hwmode '11ng'
    list ht_capab 'LDPC'
    list ht_capab 'SHORT-GI-20'
    list ht_capab 'SHORT-GI-40'
    list ht_capab 'TX-STBC'
    list ht_capab 'RX-STBC1'
    list ht_capab 'DSSS_CCK-40'
    option channel '6'
    option txpower '27'
    option htmode 'HT40-'
    option noscan '1'
    option country 'DE'

config wifi-iface
    option device 'radio0'
    option network 'lan'
    option mode 'ap'
    option ssid 'OpenWrt2'
    option encryption 'psk2'
    option key 'deinpasswort'

config wifi-device 'radio1'
    option type 'mac80211'
    option channel '36'
    option macaddr '64:70:02:aa:c6:8a'
    option hwmode '11na'
    list ht_capab 'LDPC'
    list ht_capab 'SHORT-GI-20'
    list ht_capab 'SHORT-GI-40'
    list ht_capab 'TX-STBC'
    list ht_capab 'RX-STBC1'
    list ht_capab 'DSSS_CCK-40'
    option txpower '17'
    option htmode 'HT40+'
    option noscan '1'
    option country 'DE'

config wifi-iface
    option device 'radio1'
    option network 'lan'
    option mode 'ap'
    option ssid 'OpenWrt5'
    option encryption 'psk2'
    option key 'deinpasswort'

Darin machst du nur deine macadresse und dein Passwortt rein und gut ist.
Ich habe top Werte mit der Config. Deutlich über Fritz Niveau.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wer hat von euch schon mal Erfolgreich unter OpenWrt einen Druckerserver eingerichtet ?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Hier Ich ;)

Der Trick ist die richtige ppd für deinen Drucker zu finden.

Der muss korrekt initialisiert sein und korrekt geshared werden im Netz.

Da dein lezter post so in die Richtung geht, wird nix angezeigt, denke Ich mal wird beides nicht der Fall sein.

Hast du schonmal die troobleshooting Seite im wiki abgeturnt?




Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ist jemanden von euch schon aufgefallen das der Mac Filter beim Wlan nicht geht.
Jedenfalls bei meinen WDR-4300 kann ich eintragen was ich will das wird schön ignoriert.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@Print-Server

Findet man keine passenden Druckertreiber für Linux (solche gibt es auch - oder eben nicht) - lohnt sich vielleicht ein Blick auf das USB/IP Projekt


@Matrixx200x

Die reine MAC Filterung ist nicht sonderlich effektiv, da man relativ einfach Client-seitig die MAC Adresse ändern kann.
Sinnvoller wäre u.a Firewall- Regeln einzusetzen um bereits bekannte Verbindungen zeitlich zu kontrollieren (z.B. eine bestimmte MAC nur von Zeit 16:00 bis 20:00 Uhr zuzulassen) oder einfacher
ein neues WLAN Kennwort zu verwenden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Den macfilter habe Ich nie getestet.
Es ist genau so wikunsvoll wie der "Rausziehentrick",
den die teanager auf rtl2 probiert haben. :)

Ein vernünftiges wpa2 Passwort und wps aus ist die sicherste Methode.

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

hallo,
ich suche nach watchdog oder einem skript zu uberwachung von VPN verbindung.

Danke
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Welches vpn?
 
Zurück
Oben