Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

leider geht der watchdog nicht mehr, killt sofort alles, dann eben ohne
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Mit dem emu aktiv?

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Wie geht den das bitte? Dein Name ist nicht zufällig oscam im emu oder das passwort?

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ne ;-), leider kein "Zufall"

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Na Ich guggs mir mal an, vielleicht kanns ja noch jemand anders testen. Oder robberburn Gugg mir mal den syslog nachdem der wd "alles killt"

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Grundlegend ja.
Du musst halt entsprechend an die Plattform anpassen.
Sofern du da ne Busybox und ncat hast, wovon auszugehen ist, dann müsstest du das schaffen.
Darum den Code zu lesen und zu verstehen wirst du wohl nicht rumkommen.
Du solltest dir die Funktinen rauspicken die du brachst.

Alles was $GROSS_GESCHRIEBEN ist, sind bei mir globale Variablen, die im Kopf von /lib/oscamfunctions.sh
entweder "ausgebuddelt" werden oder in "stein gemeisselt" sind.
Alles was $klein_geschrieben ist, sind lokale Variablen welche nur in der jeweiligen Funktion ihre Anwendung finden.
Alles was mit call_ anfängt ist der Verweis auf die nächste/andere Funktion in /lib/oscamfunctions.sh
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Syslog nachdem oscam gekillt wird

Oct 28 16:26:59 OpenWrt user.notice root: Watchdog: Bekomme keine Antwort von der Monitor Schnittstelle!
Oct 28 16:26:59 OpenWrt user.notice root: Watchdog: Oscam scheint aber zu laufen! Lies bitte in der DOKU nach oder frage im Forum!
Oct 28 16:26:59 OpenWrt user.notice root: Watchdog: Im Logfile finde ich nichts auff?lliges! ?berwachung beginnt nun!
Oct 28 16:26:59 OpenWrt user.notice root: Watchdog: Gib mal derdigge bescheid, wir m?ssen da wahrscheinlich was patchen! Danke!
Oct 28 16:26:59 OpenWrt user.notice root: Watchdog: Oscam hat sich soeben verabschiedet oder neugestartet vom Benutzer!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

So, Fehler gefunden

In der oscam.config in [global] war die ServerIP drin, rausgenommen und ..... watchdog läuft wieder ohne Murren.
Wie die da reinkam, keine Ahnung.....
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Weil sie jemand dort rein geschrieben hat ;)

Aber gut zu wissen, das alles gut ist.
Dann werde ich mal ein init Script machen und für alle Architekturen
was installierbares machen für opkg.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Grundlegend ja.
Du musst halt entsprechend an die Plattform anpassen.
Sofern du da ne Busybox und ncat hast, wovon auszugehen ist, dann müsstest du das schaffen.
Darum den Code zu lesen und zu verstehen wirst du wohl nicht rumkommen.
Du solltest dir die Funktinen rauspicken die du brachst.

Alles was $GROSS_GESCHRIEBEN ist, sind bei mir globale Variablen, die im Kopf von /lib/oscamfunctions.sh
entweder "ausgebuddelt" werden oder in "stein gemeisselt" sind.
Alles was $klein_geschrieben ist, sind lokale Variablen welche nur in der jeweiligen Funktion ihre Anwendung finden.
Alles was mit call_ anfängt ist der Verweis auf die nächste/andere Funktion in /lib/oscamfunctions.sh

ahh, das ist schonmal gut zu wissen :)
wie bekomme ich raus ob ich ncat habe? -ich glaube es gibt bei eisfair nur cat - und busybox mhh die gibt es glaube ich nur in der initrd ?!
Was muss ich wo ändern um auszuschließen, dass der ganze Server rebootet wird - so wie Du es beim Router vorgesehen hast ;)
Ich habe schon einiges angepasst - von den Pfaden etc. her.
gibt es "nur" die beiden scripte "oscam_watchdog" und "oscamfunctions.sh" - wenn ja ist das grundlegen egal wohin ich die packe wenn ich die Pfade entsprechend anpasse?
Wie wird der watchdog dann gestartet?

Bei mir war es so, dass ich erst oscam_watchdog in oscam_watchdog.sh umbenennen musste und dann bleibt er auch in dem Script - er startet sich sozusagen nicht als Daemon/Dienst sondern bleibt auf der Console - kann dann aber nicht mehr machen.
Mit strg+c bricht er ab und ich lande wieder in der Console und kann dann auch wieder Eingaben tätigen.

[Edit]

eis # find / -name ncat
eis # find / -name cat
/bin/cat
/usr/bin/cat
eis #


Vielen Dank & viele Grüße
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

wie bekomme ich raus ob ich ncat habe? -ich glaube es gibt bei eisfair nur cat - und busybox mhh die gibt es glaube ich nur in der initrd ?!
Eijeijei ...
Das ist ganzschönes cowderwelsh ;)
wenn du "find" hast hast du ne busybox

Aber update mal dein Synapsendatenbank zwecks der Begrifflichkeiten die du da so rumfeuerst. :emoticon-0126-nerd:





Was muss ich wo ändern um auszuschließen, dass der ganze Server rebootet wird - so wie Du es beim Router vorgesehen hast ;)
Ich habe schon einiges angepasst - von den Pfaden etc. her.

Es wird nur der ganze router neu gestartet wenn "panicreboot" aktiv ist.
Ansosten such mal in call_reader_panic oder so...

gibt es "nur" die beiden scripte "oscam_watchdog" und "oscamfunctions.sh" - wenn ja ist das grundlegen egal wohin ich die packe wenn ich die Pfade entsprechend anpasse?

Für deine zwecke ja. wichtig ist das du in oscam_watchdog den sourcepfad anpasst, da du die Funktionen aus oscamfunctions brauchst,
die ja die eigentliche funktionalität darstellen. Die funktionen kannst du rechlich ausdünnen.
call_setup call_start call_stop und sicher viele weitere brauchst du garnicht.

Bei mir war es so, dass ich erst oscam_watchdog in oscam_watchdog.sh umbenennen musste und dann bleibt er auch in dem Script - er startet sich sozusagen nicht als Daemon/Dienst sondern bleibt auf der Console - kann dann aber nicht mehr machen.

Das kommt auf dein System an. wenn du nohup hast dann so
nohup /usr/bin/oscam_watchdog

wenn nicht dann so
/usr/bin/oscam_watchdog & exit

Einfach die Zeile dann mit in dein oscam initscript mit reinholzen.
Wwichtig ist das du beim stop/restart dafür sorgst das erst der Watchdog und dann oscam beendet wird.
sowas ala:

for i in $(ps | grep oscam_watchdog | grep -v grep | awk '{print $1}'); do
kill $i
sleep 1
kill -9 $i
done

was ist eigentlich eis?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Eijeijei ...
Das ist ganzschönes cowderwelsh ;)
wenn du "find" hast hast du ne busybox

mhh ja anderes Forum andere "Sprache" :)

Aber update mal dein Synapsendatenbank zwecks der Begrifflichkeiten die du da so rumfeuerst. :emoticon-0126-nerd:



Sorry - das verstehe ich nicht so ganz - busybox und initrd sind mir schon ein Begriff ;)
bei eisfair (meine "Distro") wird die busybox wie es bei "normalen" Servern üblich ist diese in der initrd verwendet.
Sie ist also vorhanden bis zum Entladen der initrd -> wenn danach der Server mit seinen Diensten startet steht ein "normaler" Server al a Debian zur Verfügung.

Es wird nur der ganze router neu gestartet wenn "panicreboot" aktiv ist.
Ansosten such mal in call_reader_panic oder so...

ok verstanden - werde da mal auf die Suche gehen.

Für deine zwecke ja. wichtig ist das du in oscam_watchdog den sourcepfad anpasst, da du die Funktionen aus oscamfunctions brauchst,
die ja die eigentliche funktionalität darstellen. Die funktionen kannst du rechlich ausdünnen.
call_setup call_start call_stop und sicher viele weitere brauchst du garnicht.

ok verstanden - werde da mal auf die Suche gehen. - habe ich z.T. auch schon angepasst.

Das kommt auf dein System an. wenn du nohup hast dann so
nohup /usr/bin/oscam_watchdog

nohup ist vorhanden:

eis # nohup --help
Usage: nohup COMMAND [ARG]...
or: nohup OPTION
Run COMMAND, ignoring hangup signals.
--help display this help and exit
--version output version information and exit
If standard input is a terminal, redirect it from /dev/null.
If standard output is a terminal, append output to `nohup.out' if possible,
`$HOME/nohup.out' otherwise.
If standard error is a terminal, redirect it to standard output.
To save output to FILE, use `nohup COMMAND > FILE'.
NOTE: your shell may have its own version of nohup, which usually supersedes
the version described here. Please refer to your shell's documentation
for details about the options it supports.
Report nohup bugs to bug-coreutils@gnu.org
GNU coreutils home page: < >
General help using GNU software: < >
Report nohup translation bugs to < >
For complete documentation, run: info coreutils 'nohup invocation'
eis #

Einfach die Zeile dann mit in dein oscam initscript mit reinholzen.
Wwichtig ist das du beim stop/restart dafür sorgst das erst der Watchdog und dann oscam beendet wird.
sowas ala:

for i in $(ps | grep oscam_watchdog | grep -v grep | awk '{print $1}'); do
kill $i
sleep 1
kill -9 $i
done

was ist eigentlich eis?

gut werde das gleich mal angehen.
eis ist die Abkürzung für eisfair - netter kleiner funktionaler Server


Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

bin nun etwas weiter - wenn noch nicht am Ziel :)
Habe versucht den Watchdog mal zu starten:

eis # nohup /CCcam/script/oscam_watchdog.sh
nohup: ignoring input and appending output to `nohup.out'

wunder Dich nicht wegen den Pfaden :)
Vorher hatte ich einen lauffähigen cccam .... da hat das mit dem Überprüfungsscript einfacher funktioniert ;)

Dann passiert in der Shell nichts weiter - ich kann wie gesagt auch keine weiteren Eingaben machen etc.
So als wenn das Script läuft aber nicht als Daemon.
Hier noch eine Ausgabe von dmseg

oscam_watchdog.[31625]: segfault at bf49ede8 ip 08063489 sp bf49eda0 error 6 in bash[8048000+9a000]
oscam_watchdog.[4175]: segfault at bf6bafd8 ip 0807cf72 sp bf6bafc0 error 6 in bash[8048000+9a000]

da scheint noch was nicht zu passen....
Eine Idee wo ich ansetzen könnte?

noch eine andere Frage - ich weiß wirklich nicht wo ich diese besser stellen könnte :( sie ist hier bestimmt nicht richtig ...
Ich habe festgestellt, dass ein Portscan beim Aufruf des Webinterface auf dem Server gemacht wird.
Ich rufe das Webinterface von meinem Rechner auf und prompt sehe ich einen Portscan auf meinem Server ausgelöst durch den Firefox meines Rechners.
Das passiert bei keiner anderen Seite welche auf dem Server gehostet ist!
Wenn noch wer dazu eine Erklärung hat wäre super :)


Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben